Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unical GASOGEN G3 2S Bedienungsanleitung Seite 8

Holz-vergaserheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unical GASOGEN G3 2S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Kessel-Schaltfeld
8
12
13
12
13
12
13
12
13
22
23
Gebläse - Betriebsschalter Nr. 12
Der Gebläse-Betriebsschalter ist in Pos. I eingeschaltet
und in Pos. 0 ausgeschaltet!
- In Pos. I ist die elektrische Stromversorgung zum
Luftgebläse über den im Schaltfeld eingebauten Kessel-
Temperaturregler und Sicherheitstemperaturbegrenzer
hergestellt.
- In Pos. 0 ist die elektrische Stromversorgung zum
Luftgebläse unterbrochen.
Heizungspumpen - Betriebsschalter Nr. 13
für Mischerheizkreis-/ Speicher-Ladepumpe
Der Heizungspumpen-Betriebsschalter ist in Pos. II
eingeschaltet und in Pos. 0 ausgeschaltet!
- In Pos. II ist die elektrische Stromversorgung zur
Mischerkreis-Umwälzpumpe-/ Speicher-Ladepumpe
über den im Schaltfeld eingebauten Kessel-Minimal-
Temperaturwächter (Schaltpunkt unter 65°C)
hergestellt.
- HINWEIS: Die Mischerkreis-Umwälzpumpe geht durch
den vorgeschalteten Minimal-Temperaturwächter zum
Schutz des Heizkessels gegen Taupunktkorossion erst
bei einer Kesseltemperatur über 65°C in Betrieb.
- Der Betrieb der Pumpe beginnt grundsätzlich zur
Wärmeabführung des Kessels an das Heizungssystem.
Kessel-Betriebswahlschalter Nr. 22
Mit diesem Schalter kann die Kessel-Betriebsart einge-
stellt werden,
- In Position 0 = Holzheizbetrieb mit automatischer
Umschaltung auf einen Öl-/ Gas-
heizkessel.
Ein nebenstehender Wärmeerzeuger übernimmt nach
Ausbrand des Holzheizkessels gemäß einer Abbrand-
überwachung automatisch einen weiteren Heizbetrieb.
Bei Holz-Heizkessel-Betrieb wird zunächst
beim öffnen der Brennstoff-Fülltüre die
Türentriegelung betätigt,das Luftgebläse
wird abgeschaltet und es wird eine
Rauchgasklappe zum Kamin geöffnet,
siehe hierzu auch Kap. 2.7 in Seite 13.
Die Heizungspumpe ist zunächst über das Schaltfeld ausge-
schaltet. Ab einer Kessel-Vorlauftemperatur von 65°C schaltet
die Mischerkreispumpe ein und darunter aus. Der Kessel-
Temperaturregler wird im Normalfall auf 75-85°C eingestellt.
Eine Timer-Abbrandüberwachung schaltet bei Ausbrand des
Holzheizkessels nach Temperaturabfall unter 45°C und
danach nach einer Sicherheitszeit von 30 Minuten und
verhindert so, daß das Luftgebläse bei abgebranntem Brenn-
stoff, sowie die Kesselkreispumpe unnötig in Betrieb bleiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis