Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsventil (Bauseitig); Dichtheit Prüfen - Buderus Logalux LT135/1 Montage- Und Wartungsanleitung

Speicher-wassererwärmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logalux LT135/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Warmwasserspeicher montieren
! Trinkwasserleitungen gemäß den landesspezifi-
schen Normen und Richtlinien installieren und aus-
rüsten. In Deutschland müssen Sie den Warmwas-
serspeicher nach DIN 1988 und DIN 4753
installieren.
! Keine Bogenstücke in die Entleerungsleitung einbau-
en, um das Entschlammen zu gewährleisten.

6.2.1 Sicherheitsventil (bauseitig)

! Hinweisschild mit folgender Beschriftung am Sicher-
heitsventil anbringen:
„Ausblaseleitung nicht verschließen. Während der
Beheizung kann aus Sicherheitsgründen Wasser
austreten."
! Querschnitt der Ausblaseleitung so auslegen, dass
er mindestens dem Austrittsquerschnitt des Sicher-
heitsventils entspricht (Tab. 4).
! Betriebsbereitschaft des Sicherheitsventils von Zeit
zu Zeit durch Anlüften prüfen.
6.2.2 Dichtheit prüfen
! Alle Anschlüsse und den Handlochdeckel auf Dicht-
heit prüfen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
12
Montage- und Wartungsanleitung Speicher-Wassererwärmer Logalux LT135/1 – 300/1 • Ausgabe 03/2004
Nenninhalt des
Anschlussdurch-
Wasserraumes
messer
mindestens
DN 15
DN 20
200 – 1000
Tab. 4
Dimensionierung der Ausblaseleitung nach
DIN 4753
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Max.
Beheizungs-
leistung
l
kW
bis 200
75
150

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis