Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buderus Logano G125 ECO Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano G125 ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und
Wartungsanleitung
Logano G125 ECO und
Logano G125 ECO mit Brenner
Logatop BE ECO
Öl/Gas-
Spezialheizkessel
Für das Fachhandwerk
Vor Montage und Wartung
sorgfältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buderus Logano G125 ECO

  • Seite 1 Montage- und Öl/Gas- Spezialheizkessel Wartungsanleitung Logano G125 ECO und Für das Fachhandwerk Logano G125 ECO mit Brenner Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. Logatop BE ECO...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    7.1.3 Abgastemperaturfühler montieren (Zubehör) ......22 Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 3 ......... 45 Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 4: Sicherheit

    ANWENDERHINWEIS Anwendertipps für eine optimale Geräte- nutzung und -einstellung sowie sonstige nützliche Informationen. Querverweise Querverweise auf eine bestimmte Stelle oder eine ande- re Unterlage sind mit einem Pfeil gekennzeichnet. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 5: Hinweise Zur Installation

    Achten Sie darauf, dass keine mechani- sierte Stelle umweltgerecht. schen Luftfördereinrichtungen dem Aufstellraum Verbrennungsluft entzie- hen, z. B. Dunstabzugshauben, Wä- schetrockner, Lüftungsgeräte. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Setzen Sie nur Brenner ein, die den VORSICHT! technischen Voraussetzungen des Heizkessels entsprechen. Abb. 2 Heizkessel ohne Brenner 1 Regelgerät 2 Kesselverkleidung 3 Kesselblock mit Wärmeschutz 4 Brennertür 5 Brennertürverkleidung Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 7: Technische Daten

    Nach DIN EN 303. Minimale Abgastemperatur für die Berechnung des Schornsteines nach EN 13384-1 liegt um ca. 12 K niedriger. Bei Schornsteinsystemen mit Unterdruck Bei Abgasleitungen, LAS-Systeme mit Überdruck Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 8: Technische Daten Für Heizkessel Ohne Brenner

    = Vorlauf Warmwasserspeicher = Rücklauf Heizkessel = Rücklauf Warmwasserspeicher = Entleerung (Anschluss für KFE-Hahn oder VSL = Vorlauf Sicherheitsleitung (Anschluss für ein Ausdehnungsgefäß) bauseitiges Sicherheitsventil, Manometer oder ei- nen Entlüfter) Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 9 Feuerraumlänge (L Feuerraumdurchmesser Brennertürtiefe Abstand Gliedfüße (F Gewicht netto Tab. 6 Abmessungen, Gewicht und weitere Daten für Heizkessel ohne Brenner — Gewicht mit Verpackung ca. 6 8 % größer. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Stö- VORSICHT! rungen führen. Bei starken Abweichungen können einzelne Komponenten oder der Heizkessel zerstört werden. Die Angaben auf dem Typenschild des Heizkessels sind maßgebend. Beach- ten Sie diese unbedingt. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 11: Allgemeine Betriebsbedingungen

    Halogen-Kohlenwasserstoff- Verbindungen verunreinigt sind. Zu beachten sind: — Buderus Katalog Heiztechnik Deutschland — Arbeitsblatt K 3 im Buderus Katalog Tab. 8 Aufstellraum und Umgebung Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 12: Bedingungen Für Die Verbrennungsluftversorgung

    Heizöl EL nach DIN 51 603 Logatop Bemerkung Der Heizkessel Logano G125 ECO kann mit den angegebenen Brennstoffen betrieben werden. Wählen Sie einen Brenner, der den oben genannten Brennstoffen entspricht. Bei Liefervariante Logano G125 mit Brenner Logatop werden ausschließlich Brenner mitgeliefert.
  • Seite 13: Bedingungen Für Die Stromversorgung

    Wasserbeschaffenheit — Zur Befüllung und Wasserergänzung des Heizungswassers darf nur Wasser in Trinkwasserqualität eingesetzt werden. Wir empfehlen einen pH-Wert von 8,2 — 9,5. Tab. 13 Hydraulik und Wasserbeschaffenheit Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 14: Lieferumfang

    1 Folien- verpackung Rücklaufanschlussstück Regelgerät Karton Technische Unterlagen 1 Folien- verpackung Tab. 15 Lieferumfang Bauteile befinden sich im Abgasstutzen. Den Kesselunterbau können Sie als Zubehörteil bei Bu- derus erhalten. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 15: Heizkessel Aufstellen

    Tab. 16 Empfohlene und minimale Wandabstände (Maße in mm) ANWENDERHINWEIS Berücksichtigen Sie eventuell zusätzlich erforderliche Wandabstände weiterer Komponenten, wie z. B. Warmwasser- speicher, Rohrverbindung, Abgasschall- dämpfer oder andere abgasseitige Bautei- le, etc. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 16: Brennertür Auf Linksanschlag Umbauen

    (ca. 10 Nm), damit die Brennertür dicht ab- schließt. Brennerkabel anbringen. Abb. 6 Brennertür umbauen (türseitig) 1 Sechskantschrauben der Scharnierösen 2 Scharnierösen 3 Brennertür 4 Scharnierhaken 5 Heizgaslenkplatten Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 17: Fußschrauben Oder Kesselunterbau Montieren

    Heizkessel waagerecht ausrichten 5.2.4 Kesselunterbau montieren (Zubehör) Fußschrauben 5 10 mm in die zwei Elemente des — Kesselunterbaus eindrehen. Abb. 9 Fußschrauben am Kesselunterbau (Höhe 140 mm) montieren Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 18 Heizkessel über die Fußschrauben positionieren und ausrichten ( Kapitel 5.2.3, Seite 17). Abb. 10 Kesselunterbau am Vorderglied montieren 1 Kesselunterbau am Vorderglied 2 Kesselgliederfüße des Vordergliedes 3 Sechskantschraube M10 Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 19: Heizkessel Transportieren

    Vor Demontage der Brennertür: Brennerstecker vom Feuerungsautomaten abziehen. Heizkessel ohne Brenner Schrauben der Brennertürverkleidung herausdre- hen. Brennertürverkleidung leicht anheben und nach vor- ne abnehmen. Abb. 11 Brennerhaube abnehmen Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 20: Heizkessel Heben Und Tragen

    Mithilfe des Kesselkulis können Sie sich auch Montagearbeiten an der Unterseite erleichtern, z. B. die Montage der Fuß- schrauben ( Kapitel 5.2.1, Seite 17). Abb. 14 Heizkessel mit Kesselkuli transportieren Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 21: Heizkessel Installieren

    Abb. 15 Abgasrohr-Abdichtmanschette montieren Schneckengewindeschellen so anziehen, dass die (Prinzipabbildung) Abgasrohr-Abdichtmanschette glatt und eng anliegt. 1 Abgasrohr 2 Abgasrohr-Abdichtmanschette ANWENDERHINWEIS 3 Abgasstutzen des Heizkessels Nach Bedarf Schneckengewindeschellen 4 Schneckengewindeschellen nachziehen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 22: Abgasrohr-Abdichtmanschette Für Überdruckbetrieb (Druck Am Kesselende > 0 Mbar)

    Muffe in einem Abstand von 2 × Abgasrohrdurch- messer (2 × ØA) vom Abgasstutzen entfernt in das Abgasrohr einschweißen. Abgastemperaturfühler montieren ( Unterlagen zum Abgastemperaturfühler). Abb. 17 Abgastemperaturfühler montieren (Prinzipabbildung) 1 Muffe 2 Abgastemperaturfühler Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 23: Hydraulische Anschlüsse Herstellen

    2 T-Stück 3 Verschlusskappe 4 Übergangsstück G 1¼ auf R 1 für bauseitige Verrohrung RK/RS: Rücklaufanschluss G 1¼ RK: Rücklauf Heizkessel G 1 RS: Rücklauf Warmwasserspeicher R 1 Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 24: Heizungsvor- Und -Rücklauf Anschließen

    7.2.4 Warmwasserspeicher anschließen Rücklauf des Warmwasserspeichers am Anschluss RS anschließen. Vorlauf des Warmwasserspeichers wahlweise an den Anschluss VS1 oder VS2 anschließen. Den nicht benutzten Anschluss VS verschließen. Abb. 22 Warmwasserspeicher anschließen Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 25: Kfe-Hahn Montieren (Zubehör)

    System absperren. Heizwasserseitige Misch- und Sperrventile öffnen. Schlauch am Wasserhahn anschließen. Mit Wasser gefüllten Schlauch auf die Schlauchtülle des KFE- Hahns aufstecken, mit Schlauchschelle sichern und KFE-Hahn öffnen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 26 Anschlüsse und Rohrleitungen auf Dichtheit prüfen. Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den Heizkörpern entlüften. Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt, muss Wasser nachgefüllt werden. Schlauch vom KFE-Hahn lösen. Kappenventil wieder öffnen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 27: Brenner Montieren

    Sie die entsprechen- de Qualifikation besitzen. Bevor Sie ein Gerät öffnen: Netzspan- nung allpolig stromlos schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiederein- schalten sichern. Beachten Sie die Installationsvor- schriften. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 28: Regelgerät Montieren

    3 Ovale Bohrungen 4 Durchbrüche Abdeckhaube des Regelgerätes abnehmen. Dazu Schrauben aus der Abdeckhaube herausdrehen. Regelgerät mit Blechschrauben festschrauben. Abb. 28 Abdeckhaube abnehmen 1 Schrauben der Abdeckhaube 2 Blechschrauben Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 29: Temperaturfühlerpaket Und Brennerkabel Montieren

    Achten Sie darauf, dass alle Leitungen in vorgesehenen Kabelführungen bzw. auf dem Wärmeschutz des Heiz- kessels verlegt sind. Alle Leitungen durch die Kabeldurchführung zum Re- gelgerät führen und nach Schaltplan anschließen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 30: Zugentlastung Herstellen

    Abb. 32 Zugentlastung einstellen 1 Brennerkabel 2 Zugentlastung Verkleidungsteile montieren Abdeckhaube des Regelgerätes aufsetzen und fest- schrauben. Hintere Kesselhaube montieren. Abb. 33 Hintere Kesselhaube montieren 1 Abdeckhaube des Regelgerätes 2 Hintere Kesselhaube Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 31: Heizungsanlage In Betrieb Nehmen

    1 Roter Zeiger Heizungswasser nachfüllen bzw. über den KFE- 2 Manometerzeiger Hahn ablassen, bis der gewünschte Betriebsdruck 3 Grüne Markierung erreicht ist. Während des Füllvorganges die Heizungsanlage entlüften. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 32: Position Der Heizgaslenkplatten Prüfen

    Kondenswasserbildung), können Sie die Abgastem- peratur durch eine oder mehrere dieser Maßnahmen an- heben: — Heizgaslenkplatten verstellen — Heizgaslenkplatten entfernen — Heizgassperrplatte entfernen Heizungsanlage außer Betrieb nehmen Kapitel 9.1, Seite 36). Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 33: Heizgaslenkplatten Verstellen

    Brennertür mit den beiden Sechskantschrauben ver- schließen. Die Sechskantschrauben gleichmäßig an- ziehen (ca. 10 Nm), damit die Brennertür dicht ab- schließt. Abgastemperatur erneut prüfen. Abb. 38 Heizgaslenkplatten entfernen Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 34: Sicherheitstemperaturbegrenzer (Stb) Prüfen

    Lochkreis der Brennertür. Brennerkabel an den Brenner anschließen. ANWENDERHINWEIS Wie Sie das Brennerkabel an den von Ih- nen eingesetzten Brenner anschließen können, erfahren Sie aus der Montage- anleitung des vorliegenden Brenners. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 35: Inbetriebnahmeprotokoll

    10. Betreiber informieren, technische Unterlagen übergeben Fachgerechte Inbetriebnahme bestätigen Firmenstempel/Unterschrift/Datum ANWENDERHINWEIS Teilen Sie Ihrem Kunden den richtigen Brennstoff mit und tragen Sie ihn in die Tabelle ein ( Bedienungsanleitung des Heizkessels). Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 36: Heizungsanlage Außer Betrieb Nehmen

    B. bei einem Brand: Bringen Sie sich niemals selbst in Lebensgefahr. Die eigene Sicherheit geht immer vor. Brennstoffzufuhr am Hauptabsperrhahn schließen. Heizungsanlage über den Heizungsnotschalter oder über die entsprechende Haussicherung stromlos schalten. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 37: Heizkessel Inspizieren Und Warten

    Bevor Sie ein Gerät öffnen: Netzspan- WARNUNG! nung allpolig stromlos schalten und ge- gen unbeabsichtigtes Wiedereinschal- ten sichern. Brennerhaube vom Heizkessel abnehmen Kapitel 6.1, Seite 19). Brennerstecker vom Feuerungsautomaten abzie- hen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 38: Heizkessel Reinigen

    Feuerraum mit der Flachbürste reinigen. Die gelös- ten Verbrennungsrückstände aus dem Feuerraum, den Heizgaszügen sowie dem Abgasstutzen entfer- nen. Heizgaslenkplatten in der ursprünglichen Position wieder einbauen. Abb. 43 Feuerraum durchbürsten Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 39: 2Nassreinigung (Chemische Reinigung)

    Brennertür schließen und Heizungsanlage in Betrieb nehmen. Den Heizkessel auf eine Kesselwassertemperatur von mindestens 70 °C aufheizen. Heizungsanlage außer Betrieb nehmen. Heizkessel abkühlen lassen, Brennertür öffnen. Heizgaszüge durchbürsten. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 40: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Prüfen

    Materialspannungen infolge von Temperaturdifferenzen. VORSICHT! Befüllen Sie die Heizungsanlage nur im kalten Zustand (die Vorlauftemperatur darf maximal 40 °C betragen). Wasser über den KFE-Hahn nachfüllen. Heizungsanlage entlüften. Betriebsdruck erneut prüfen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 41: Inspektions- Und Wartungsprotokolle

    9. Einstellungen des Regelgerätes prüfen ( Unterlagen zum Regel- gerät) 10. Endkontrolle der Inspektionsarbeiten, hierzu Mess- und Prüfergebnisse dokumentieren Fachgerechte Inspektion bestätigen Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 42 Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift ANWENDERHINWEIS Wenn Sie bei der Inspektion einen Zu- stand feststellen, der Wartungsarbeiten erforderlich macht, müssen Sie diese bedarfsabhängig durchführen. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 43 Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Datum: ______ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Firmenstempel/ Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 44: Störungen Beheben

    Sie die Heizungsanlage wieder in Betrieb. Wenn dies nicht möglich ist, schützen Sie die Heizungsanlage vor dem Ein- frieren, indem Sie ggf. die Heizungs- und Trinkwasserleitungen am tiefsten Punkt entleeren. Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 45: Stichwortverzeichnis

    Nennwärmeleistung ....7 Netzanschluss herstellen ... . . 29 Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 46 Notizen Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen...
  • Seite 47 Notizen Öl/Gas-Spezialheizkessel Logano G125 ECO/G125 ECO BE - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbe-...
  • Seite 48 Deutschland BBT Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland, D-35573 Wetzlar www.heiztechnik.buderus.de info@heiztechnik.buderus.de Österreich Buderus Austria Heiztechnik GmbH Karl-Schönherr-Str. 2, A-4600 Wels www.buderus.at office@buderus.at Schweiz Buderus Heiztechnik AG Netzibodenstr. 36, CH-4133 Pratteln www.buderus.ch info@buderus.ch...

Diese Anleitung auch für:

Logatop be ecoLogano g125 eco mit brenner

Inhaltsverzeichnis