Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SIKP 2200 B1
Seite 3
Nederlands ........................ 2 Deutsch ........................24 V 2.1...
Seite 26
Kurzanleitung gut auf und händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Induktionskochplatte SIKP 2200 B1 kann zum Zubereiten, Erhitzen und Warmhalten von Speisen in geeigneten Kochtöpfen oder Pfannen eingesetzt werden. Sie ist tragbar und dank des berührungsempfindlichen Bedienfeldes bequem zu bedienen.
Seite 27
SilverCrest SIKP 2200 B1 Information zu elektrischen Haushaltskochmulden Symbol Wert Modellkennung SIKP 2200 B1 Art der Kochmulde Elektrisch Anzahl der Kochzonen und/oder Kochflächen Heiztechnik (Induktionskochzonen und -kochflächen, Induktion Strahlungskochzonen, Kochplatten) Bei kreisförmigen Kochzonen oder -flächen: Ø 22 cm Durchmesser der nutzbaren Oberfläche für jede elektrisch beheizte Kochzone, auf 5 mm genau.
Seite 28
SilverCrest SIKP 2200 B1 Lieferumfang Induktionskochplatte SilverCrest SIKP 2200 B1 Kurzanleitung (vollständige Bedienungsanleitung online verfügbar) Bedienelemente und Anzeigen 1 Netzkabel 2 Kochfeld 3 Symbol für Leistungsstufenanzeige (P) 4 Taste + (Wert erhöhen) 5 Funktionstaste M (Umschaltung Leistungsstufen- /Temperaturanzeige) 6 Ein- /Aus-Taste 7 Taste für Boost-Funktion...
Seite 30
SilverCrest SIKP 2200 B1 Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Kurzanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf.
Seite 31
SilverCrest SIKP 2200 B1 Nicht berühren! Dieses Symbol warnt vor dem Berühren der Kochfeldoberfläche. WARNUNG! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders. Es warnt vor Gefahren, die bei Nichtbeachtung Leib und Leben gefährden...
Seite 32
SilverCrest SIKP 2200 B1 Kinder und Personen mit Einschränkungen Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung bzw. Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und...
Seite 33
SilverCrest SIKP 2200 B1 WARNUNG vor herunterfallenden Gegenständen! Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht am Netzkabel (1) von der Arbeitsfläche ziehen können. Es besteht Verletzungsgefahr. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr von Verbrennungen! ...
Seite 34
SilverCrest SIKP 2200 B1 Gefahr von Brand! Überhitztes Öl oder Fett kann sich entzünden. Erhitzen Sie Öl und Fett deshalb vorsichtig. Lassen Sie heißes Öl oder Fett nicht unbeaufsichtigt. Explosionsgefahr! Löschen Sie brennendes Öl oder Fett niemals mit Wasser.
Seite 35
SilverCrest SIKP 2200 B1 Die Öffnungen auf der Unterseite des Produktes dürfen nicht abgedeckt werden. Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm rund um das Gerät und nach oben mindestens 60 cm frei, damit eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
Seite 36
SilverCrest SIKP 2200 B1 Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde.
Seite 37
SilverCrest SIKP 2200 B1 Die Induktionskochplatte ist auch nach dem Ausschalten nicht vollständig vom Stromnetz getrennt. Um sie vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, ziehen Sie nur am Stecker und niemals am Netzkabel (1) selbst.
Seite 38
SilverCrest SIKP 2200 B1 zugängliche Steckdose an, deren Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein, damit Sie im Notfall den Netzstecker schnell ziehen können. Tauchen Sie die Induktionskochplatte, das...
Seite 39
SilverCrest SIKP 2200 B1 Gefahr durch elektromagnetische Felder! Medizinische Geräte (Herzschrittmacher, Hörgeräte usw.) können durch elektromag- netische Felder beeinflusst und gestört werden. Halten Sie den Sicherheitsabstand ein, der vom Hersteller der Geräte empfohlen wird. Sachschäden durch elektromagne- tische Felder Stellen Sie die Induktionskochplatte mindestens entfernt Geräten,...
Seite 40
SilverCrest SIKP 2200 B1 Achten Sie darauf, die Induktionskochplatte keinen übermäßigen Erschütterungen auszusetzen, da hierdurch das Kochfeld (2) zerbrechen kann. Lassen Sie die Induktionskochplatte auch nicht fallen! Bei zerbrochenem Kochfeld (2) besteht Verletzungsgefahr. Seien Sie beim Zubereiten von Suppen und Eintöpfen vorsichtig.
Seite 41
SilverCrest SIKP 2200 B1 Anderenfalls kann das Kochfeld (2) beschädigt werden. Die Induktionskochplatte besitzt rutschfeste Kunststofffüße. Legen Sie ggf. eine Unterlage unter das Gerät, weil Arbeitsplatten gelegentlich mit Reinigungsmitteln behandelt werden, die die Kunststofffüße angreifen oder gar auflösen. Netzkabel...
Seite 42
SilverCrest SIKP 2200 B1 nicht geltenden Sicherheitsnormen entsprechen und nehmen Sie auch keine Eingriffe am Netzkabel (1) vor. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 43
SilverCrest SIKP 2200 B1 Inbetriebnahme Aufstellen und anschließen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und trockene Oberfläche. Gefahr von Brand! Stellen Sie das Gerät nicht auf textilen Oberflächen auf, wie z. B. einer Tischdecke. Stellen Sie das Gerät nicht auf Metalloberflächen auf. Diese können sich stark erhitzen und einen Brand verursachen.
Seite 44
SilverCrest SIKP 2200 B1 Warnung vor Sachschäden Stellen Sie das Kochgeschirr immer nur mittig auf das Kochfeld (2). Dabei darf es weder auf das Bedienfeld noch auf den Rand gestellt werden. Die Pfanne bzw. der Kochtopf müssen explizit für Induktionskochfelder geeignet sein.
Seite 45
SilverCrest SIKP 2200 B1 Wenn Sie die Induktionskochplatte ausschalten und die Oberflächentemperatur des Kochfeldes (2) höher als 60 °C ist, wird im Display „– H –“ angezeigt. Sinkt die Temperatur unter 60 °C, wird im Display „– L –“ angezeigt.
Seite 46
SilverCrest SIKP 2200 B1 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
Seite 47
SilverCrest SIKP 2200 B1 Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können Altpapiersammlungen oder öffentlichen Sammelplätzen Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt. ES/PT Nur relevant für Frankreich: „Sortieren einfacher gemacht“...
Seite 48
SilverCrest SIKP 2200 B1 Symbol Werkstoff Enthalten in folgenden Verpackungsbestandteilen dieses Produktes Polyethylen Low Draht-Kabelbinder für das Netzkabel Density Wellpappe Verkaufsverpackung Sonstige Pappe Papp-Inlets in der Verkaufsverpackung Papier Papierbogen Konformitätsvermerke Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Richtlinie für Niederspannungsgeräte 2014/35/EU, der ErP-...