Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PEN MULTIMETER
PZM 2 B3
PEN MULTI-
METER
Operation and safety
notes
MULTIMÈTRE
CRAYON
Instructions d'utilisation et
consignes de sécurité
IAN 436754_2304
STIFTMULTI-
METER
Bedienings- en
veiligheidsinstructies
STIFTMUL-
TIMETER
Bedienungs- und
Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PZM 2 B3

  • Seite 1 PEN MULTIMETER PZM 2 B3 PEN MULTI- STIFTMULTI- METER METER Operation and safety Bedienings- en notes veiligheidsinstructies MULTIMÈTRE STIFTMUL- CRAYON TIMETER Instructions d‘utilisation et Bedienungs- und consignes de sécurité Sicherheitshinweise IAN 436754_2304...
  • Seite 2 GB/IE/NI Page FR/BE Page NL/BE Pagina DE/AT/CH Seite...
  • Seite 3 8a ] 1a ] 11 ] 10 ]...
  • Seite 4 12 ] 21 ] 22 ] 23 ] 24 ] 13 ] 14 ] 15 ] 16 ] 17 ] 20 ] 18 ] 19 ]...
  • Seite 126 Verwendete Warnhinweise und Symbole ....128 Einleitung ....132 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....132 Lieferumfang .
  • Seite 127 Betrieb ....152 Messwert halten ... . 152 Automatischer Bereichsmodus/manueller Bereichsmodus ... . . 152 MAX-Messwert .
  • Seite 128: Verwendete Warnhinweise Und Symbole

    Verwendete Warnhin- weise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die fol- genden Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat.
  • Seite 129 ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Achtung“ zeigt die Gefahr einer möglichen Sachbeschädigung an. HINWEIS: Dieses Symbol mit dem Signalwort „Hinweis“ bietet weitere nützliche Informationen. Das Produkt ist durchgehend durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Von Kindern fernhalten Nicht in Feuer entsorgen Nicht falsch einlegen Nicht verformen/...
  • Seite 130 Nicht verschiedene Arten oder Marken kombinieren Explosionsgefahr! Schutzhandschuhe tragen! ACHTUNG! In allen Fällen, in denen dieses Symbol gekennzeichnet ist, muss die Bedienungsanleitung beachtet werden. WARNUNG! Stromschlaggefahr. Gleichstrom/-spannung Gleichstrom oder Wechselstrom Erdungsklemme Sicherung 130 DE/AT/CH...
  • Seite 131 Das CE-Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien. Ø Durchmesser der Sicherung Nicht neue und gebrauchte Batterien kombinieren Nicht aufladen Von Wasser und übermäßiger Feuchtigkeit fernhalten Nicht kurzschließen Richtig einlegen Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen Das UKCA-Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden Richtlinien in Großbritannien (Das UKCA-Zeichen gilt nur für...
  • Seite 132: Einleitung

    STIFTMULTIMETER ˜ Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 133: Lieferumfang

    Dieses Produkt ist mit einer   Daten speicherungsfunktion, MAX- (Maximum) Aufzeichnung, Display-Hintergrundbeleuchtung und einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Jede andere Verwendung   oder Produkt änderung gilt als unsachgemäße Verwendung und birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Für Schäden durch unsach-   gemäßen Gebrauch übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 134: Teilebeschreibung

    ˜ Teilebeschreibung (Abb. A) Schwarze Sondenspitze Steckdose: COM 1a ] Display Taste: Taste: RANGE SELECT Taste: Drehregler Taschenlampe Rote Sondenspitze (Eingang) Abdeckkappe Sondenspitze 8a ] (Abb. B, C) Schraube (Gehäuse-Rückseite) Batteriefach 10 ] (mit Batteriefach-Abdeckung) Schraube (Batteriefach) 11 ] Sicherung 12 ] Display (Abb.
  • Seite 135: Technische Daten

    Anzeige: (Maximum) 18 ] Maßeinheiten 19 ] Gemessener Wert 20 ] Anzeige: (Niedriger 21 ] Batteriestand) Anzeige: (Negativ) 22 ] Anzeige: (DC: Gleich- 23 ] strom) Anzeige: (AC: Wechsel- 24 ] strom) ˜ Technische Daten Display (LCD): 3 ½ Ziffern (max.
  • Seite 136: Bedienung

    Abmessung der Sicherung: Durchmesser (Ø): 6,35 mm Länge: 32 mm Halte-Funktion: Automatische Polaritätsanzeige: Ja Anzeige für niedrigen Batteriestand: Automatische Abschaltfunktion: Ja Schutzart: IP20 Größe: 246 x 44 x 38 mm Gewicht (ohne Batterien und Kabel): ca. 150 g Bedienung Höhe: 0 bis 2000 Meter Temperatur:...
  • Seite 137: Messgerät-Spezifikationen

    ˜ Messgerät- Spezifikationen Die folgenden Genauigkeiten/ Spezifikationen des Produkts gelten für einen Zeitraum von 1 Jahr nach Kalibrierung und bei einer Temperatur von +18 bis +28 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 75 %. Die Genauigkeitsangaben lauten wie folgt: [% des Messwertes] [Anzahl der niedrigstwertigen Stellen]...
  • Seite 138 Eingangsimpedanz: ca. 10 MΩ Max. zulässige Eingangsspannung: 600 V DC Messbereich: Wechselspannung Bereich Auflö- Genauig- sung keit 0,001 V ±(1,0 % +5) 20 V 0,01 V ±(1,0 % +5) 200 V 0,1 V ±(1,0 % +5) 600 V 1 V ±(1,0 % +5) Eingangsimpedanz: ca.
  • Seite 139 Überlastschutz: 250 mA/ 600 V flinke Sicherung Max. zulässiger Eingangsstrom: 200 mA Messbereich: Wechselstromstärke Bereich Auflö- Genauig- sung keit 200 μA 0,1 μA ±(1,5 % +5) 2000 μA 1 μA ±(1,5 % +5) 20 mA 0,01 mA ±(1,5 % +5) 200 mA 0,1 mA ±(1,5 % +5) Überlastschutz:...
  • Seite 140: Beschreibung

    Messbereich: Widerstand Reich- Auf- Genauig- weite lösung keit 200 Ω 0,1 Ω ±(1,0 % +5) 2 kΩ 0,001 kΩ ±(1,0 % +5) 20 kΩ 0,01 kΩ ±(1,0 % +5) 200 kΩ 0,1 kΩ ±(1,0 % +5) 2 MΩ 0,001 MΩ ±(1,0 % +5) 20 MΩ...
  • Seite 141: Durchgangsprüfung

    Durchgangsprüfung Widerstand ≤ 30 Ω: Der eingebaute Summer ertönt. Widerstand ≥ 30 bis ≤ 120 Ω: Der eingebaute Summer ertönt eventuell. Widerstand ≥ 120 Ω: Der eingebaute Summer ertönt nicht. Sicherheits- hinweise Machen Sie sich vor der Verwendung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
  • Seite 142 Elektrische Produkte dürfen   nicht in die Hände von Kindern gelangen. Personen mit Behinderungen sollten elektrische Produkte nur im Rahmen ihrer Fähigkeiten benutzen. Lassen Sie Kinder oder Personen mit Behinderungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Produkte verwenden. Sie erkennen die potenziellen Gefahren möglicherweise nicht. Vermeiden Sie den Kontakt  ...
  • Seite 143 Setzen Sie das Produkt keinen   extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen aus. Beispiele: Lassen Sie das Produkt nicht für längere Zeit in einem Auto liegen. Lassen Sie das Produkt nach starken Temperaturschwankungen akklimatisieren, bevor Sie es erneut verwenden. Die Genauigkeit der Messergebnisse kann durch extreme Temperaturen oder Temperaturschwankungen...
  • Seite 144 Wenn das Produkt oder die   Prüfsonden (einschließlich der Messleitung) beschädigt sind, dürfen sie nicht verwendet werden. Stromschlaggefahr! Achten Sie besonders   beim Umgang mit Wechselspannungen über 30 V oder Gleichspannungen über 60 V auf Ihre Sicherheit. Stromschlaggefahr! Bedienen Sie das Produkt  ...
  • Seite 145: Definition Der Kategorien

    Überschreiten Sie   nicht die angegebene Überspannungskategorie CAT III. Risiko von Produktschäden. Definition der Kategorien CAT III: Messungen innerhalb   der Gebäudeinstallation (z. B Verteiler, Verkabelung, Steckdosen und Schalter). Diese Kategorie umfasst auch die folgenden 2 Kategorien: CAT II: Messungen an elektrischen und elektronischen Geräten, die über einen Netzstecker mit Spannung...
  • Seite 146 WARNUNG! – Arbeiten an einem Stromkreis: Verbinden Sie die schwarze Sondenspitze  mit dem Stromkreis, bevor Sie die rote Sondenspitze  mit dem Stromkreis verbinden. – Prüfspitzen von Stromkreisen trennen: Entfernen Sie die rote Sondenspitze  Stromkreis, bevor Sie die schwarze Sondenspitze  vom Stromkreis entfernen. Verbinden Sie niemals  ...
  • Seite 147: Sicherheits Hinweise Für Batterien/Akkus

    Sicherheits- hinweise für Batterien/Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien/ Akkus nicht kurz und/oder öffnen Sie diese nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
  • Seite 148: Risiko Der Beschädigung Des Produkts

    Wenn Batterien/Akkus   ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und suchen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
  • Seite 149: Verwendung

    Entfernen Sie erschöpfte   Batterien/Akkus umgehend aus dem Produkt. ˜ Vor der ersten Verwendung Überprüfen Sie nach dem Auspacken des Produkts, ob die Lieferung vollständig ist und ob alle Teile in ordnungsgemäßem Zustand sind. Entfernen Sie vor der Verwendung sämtliche Verpackungsmaterialien.
  • Seite 150: Inbetriebnahme

    HINWEISE: Vor dem Öffnen des Batteriefachs: Schalten Sie das Produkt aus. Entfernen Sie beide Sondenspitzen aus dem Stromkreis. Wenn der Batteriestand niedrig ist, wird   im Display  21 ] angezeigt. Ersetzen Sie die Batterien, um sicherzustellen, dass das Produkt weiterhin ordnungsgemäß...
  • Seite 151: Taschenlampe

    Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach ca. 15 Sekunden automatisch aus. ˜ Taschenlampe Taschenlampe einschalten: Halten Sie SELECT  2 Sekunden lang gedrückt. Taschenlampe ausschalten: Halten Sie SELECT  erneut 2 Sekunden lang gedrückt. ˜ Automatische Abschaltfunktion HINWEIS: Die automatische Abschaltfunktion ist aktiviert, wenn  ...
  • Seite 152 ˜ Betrieb ˜ Messwert halten In den Messwert-Halten- Modus wechseln: Drücken   . Der aktuelle Messwert wird eingefroren.   wird im Display  17 ] angezeigt. Messwert-Halten-Modus beenden: Drücken Sie erneut     erlischt im 17 ] Display  ˜ Automatischer Be- reichsmodus/manuel- ler Bereichsmodus HINWEIS: Wenn sich das...
  • Seite 153 ˜ MAX-Messwert HINWEIS: Der MAX- Messwert-Modus speichert den maximalen Eingangswert. Wenn der Eingang einen zuvor gespeicherten Maximalwert überschreitet, speichert das Produkt den neuen Wert. Stellen Sie das Produkt auf die gewünschte Messfunktion ein. In den MAX-Messwert-Modus wechseln: –   gedrückt halten, im Display ...
  • Seite 154 HINWEISE: Im automatischen Bereichsmodus: Wenn Sie den MAX-Messwert-Modus starten, wechselt das Produkt in den manuellen Bereichsmodus und bleibt im aktuellen Bereich. Wenn die Messungen „über dem Bereich“ liegen: OL wird im Display  angezeigt. Während der MAX-Messwert- Modus aktiv ist, hat das Drücken der anderen beiden Tasten keine Wirkung.
  • Seite 155 HINWEISE: Eingangsimpedanz: ca. 10 MΩ Max. zulässige Eingangsspannung: 600 V Bevor das Produkt mit dem zu prüfenden Stromkreis verbunden wird, wird im Display  evtl. ein anderer Wert als Null angezeigt. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Messungen. ˜...
  • Seite 156 HINWEISE: Eingangs- impedanz: ca. 10 MΩ Frequenz- 40 bis bereich: 400 Hz Reaktion: Durchschnitt (kalibriert in RMS der Sinuswelle) Max. zulässige Eingangs- spannung: 600 V ˜ Gleichstromstärke messen 1. Verbinden Sie die schwarze Sondenspitze  mit Terminal: COM  1a ] 2. Drehen Sie den Drehregler  oder 3.
  • Seite 157 7. Ergebnis: – Die gemessene Gleichstromstärke und – die Polarität der roten Sondenspitze  (negative Polarität =   22 ] werden im Display  angezeigt. HINWEISE: Max. zulässiger Eingangsstrom: 200 mA Überstrom führt zum Durchbrennen der Sicherung  12 ] ˜ Wechselstromstärke messen 1.
  • Seite 158 7. Der Messwert wird im Display  angezeigt. HINWEISE: Frequenz- 40 bis bereich: 400 Hz Reaktion: Durchschnitt (kalibriert in RMS der Sinuswelle) Max. zulässiger Eingangs- strom: 200 mA Überstrom führt zum Durchbrennen der Sicherung  12 ] ˜ Widerstand messen 1. Verbinden Sie die schwarze Sondenspitze ...
  • Seite 159 HINWEISE: Messungen > 1 MΩ: Es kann einige Sekunden dauern, bis das Produkt den Messwert stabilisiert. Dies ist bei Messungen von hohen Widerständen normal. Wenn die Sonden offen sind: OL („über dem Bereich“) wird im Display  angezeigt. Vor der Messung: –...
  • Seite 160 ˜ Durchgangsprüfung 1. Verbinden Sie die schwarze Sondenspitze  mit Terminal: COM  1a ] 2. Drehen Sie den Drehregler  3. Drücken Sie SELECT  , bis   im Display  angezeigt 16 ] wird. 4. Verbinden Sie die schwarze Sondenspitze  und die rote Sondenspitze ...
  • Seite 161 ˜ Austausch der Sicherung GEFAHR: Stromschlag- gefahr! Verwenden Sie nur eine Sicherung mit denselben Spezifikationen (250 mA/600 V, flinke Sicherung). 1. Vor dem Öffnen des Produkts: – Schalten Sie das Produkt aus. – Entfernen Sie beide Sondenspitzen    dem Stromkreis. 2.
  • Seite 162 ˜ Fehlerbehebung Fehler Behebung Wird   17 ] Display  im Display  ändert sich angezeigt? Falls nicht. ja: Drücken Sie   Ersetzen Sie   wird 21 ] die Batterien im Display  durch neue angezeigt. (siehe „Batterien einlegen/ ersetzen“). ˜ Reinigung und Pflege Vor der Reinigung: Entfernen Sie die Sondenspitzen ...
  • Seite 163 Das Produkt ist wartungsfrei. Im Inneren des Produkts müssen keine Komponenten von Ihnen gewartet werden. Vor jeder Verwendung: Prüfen Sie das Produkt auf sichtbare äußere Schäden. ˜ Lagerung Bewahren Sie das Produkt immer in einer staubfreien Umgebung auf. Entfernen Sie immer die Batterien, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird.
  • Seite 164 Produkt: Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung...
  • Seite 165 Batterien/Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien/Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
  • Seite 166 Alle Schäden oder Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorhanden sind, müssen unverzüglich nach dem Auspacken des Produkts gemeldet werden. Sollte das Produkt innerhalb von 3 Jahren ab Kaufdatum einen Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, werden wir es – nach unserer Wahl – kostenlos für Sie reparieren oder ersetzen.
  • Seite 167 ˜ Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anspruchs zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Hinweise: Halten Sie den Originalkaufbeleg und die Artikelnummer (IAN 436754_2304) als Nachweis für den Kauf bereit. Sie finden die Artikelnummer auf dem Typenschild, einer Gravur auf dem Produkt, der Startseite der Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder...
  • Seite 168: Service Österreich

    ˜ Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800 562153 E-Mail: owim@lidl.ch 168 DE/AT/CH...
  • Seite 169 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG10756B Version: 11/2023 IAN 436754_2304...

Diese Anleitung auch für:

436754 2304

Inhaltsverzeichnis