Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parkside PDM 300 C2

  • Seite 65 PARKSIDE PDM 300 C2 Inhalt 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............64 2. Lieferumfang ....................64 3. Technische Daten ..................... 65 4. Sicherheitshinweise ..................67 5. Urheberrecht ....................69 6. Vor der Inbetriebnahme .................. 69 6.1 Batterie einlegen/wechseln ......................69 7. Inbetriebnahme ....................70 7.1 Überlaufanzeige ..........................
  • Seite 66: Bestimmungsgemäße Verwendung

    PARKSIDE PDM 300 C2 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des Digital-Multimeters PARKSIDE PDM 300 C2, nachfolgend als Multimeter bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Multimeter vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 67: Technische Daten

    PARKSIDE PDM 300 C2 3. Technische Daten Display 3 ½-stelliges LC-Display, max. Anzeige: 1999 Messrate ca. 2 bis 3 Messungen/Sekunde Messleitungslänge je ca. 80 cm Batterietyp 9 V-Blockbatterie Überspannungskategorie CAT III 300 V (Digital-Multimeter und Messleitungen) Hold-Funktion automatische Polaritätsanzeige Low-Bat.-Anzeige...
  • Seite 68 PARKSIDE PDM 300 C2 Gleichstrom Bereich Auflösung Genauigkeit 200 μA 0,1 μA ± (1,0 % + 5) 2000 μA 1 μA 20 mA 0,01 mA ± (1,2 % + 5) 200 mA 0,1 mA 0,001 A ± (2,0 % + 5)
  • Seite 69: Sicherheitshinweise

    PARKSIDE PDM 300 C2 Funktionsgenerator Signal Spannung Ausgangsimpedanz 1 kHz-Rechtecksignal ca. 3 V Spitze-Spitze ca. 10 kOhm Die angegebene Genauigkeit in ± (% der Anzeige + Anzahl der Stellen) gilt für 5 % bis 100 % des jeweiligen Messbereichs und wird für einen Zeitraum von einem Jahr bei einer Umgebungstemperatur von 18 °C bis 28 °C und einer max.
  • Seite 70 PARKSIDE PDM 300 C2 WARNUNG! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, brechen Sie die Messung sofort ab. In diesen Fällen darf das Multimeter nicht weiterverwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch eingeatmet haben, suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 71: Urheberrecht

    PARKSIDE PDM 300 C2 ACHTUNG! Vor Wechsel des Messbereichs ist das Multimeter vom Messobjekt zu trennen, sonst könnte das Multimeter beschädigt werden. ACHTUNG! Schließen Sie beim Arbeiten mit den Messspitzen zuerst die schwarze Messleitung an den COM-Anschluss an, bevor Sie die rote Messleitung anschließen. Wenn die Messspitzen abgeklemmt werden, entfernen Sie zuerst die rote Messspitze.
  • Seite 72: Inbetriebnahme

    PARKSIDE PDM 300 C2 • Lösen Sie die obere Schraube an der Rückseite des Multimeters mit dem mitgelieferten Schraubendreher und entfernen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie diese nach oben schieben. • Verbinden Sie die 9 V-Blockbatterie polrichtig (+ und – beachten) mit dem Batterieclip und legen Sie die 9 V-Blockbatterie in das Batteriefach.
  • Seite 73: Überlaufanzeige

    PARKSIDE PDM 300 C2 • und i Beim nächsten Einschalten des Multimeters ist die Auto-Power-OFF Funktion wieder aktiv Display [1] ist das Symbol wieder sichtbar. Sie können das Multimeter auch direkt durch Drehen des Bereichswahlschalters [3] auf die Position „OFF“ ausschalten.
  • Seite 74: Funktionsgenerator

    PARKSIDE PDM 300 C2 • Drücken Sie die SELECT-Taste [8], um zwischen Gleich- und Wechselstrom umzuschalten. Das entsprechende Symbol wird Ihnen auf dem Display [1] angezeigt. • Verbinden Sie die Messspitzen [6] in Reihe mit dem Messobjekt. • Das Messergebnis wird nun im Display [1] angezeigt. Bei negativem Messergebnis erscheint ein negatives Vorzeichen vor dem Messwert bei Gleichstrommessungen.
  • Seite 75: Durchgangsprüfung

    PARKSIDE PDM 300 C2 7.7 Durchgangsprüfung ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass alle zu messenden Schaltungsteile, Schaltungen und Bauelemente sowie andere Messobjekte unbedingt spannungslos und entladen sind. Andernfalls könnte das Multimeter beschädigt werden. • Verbinden Sie die schwarze Messleitung mit dem COM-Anschluss [4] und die rote Messleitung mit OUT INPUT-Anschluss [5].
  • Seite 76: Multimeter Aufstellen

    PARKSIDE PDM 300 C2 7.10 Multimeter aufstellen Sie können das Multimeter aufstellen. Klappen Aufstellen Multimeters den Aufsteller auf der Rückseite des Multimeters aus. 8. Wartung / Reinigung 8.1 Wartung WARNUNG! Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Multimeter beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, das Multimeter Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder wenn das Multimeter nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
  • Seite 77: Reinigung

    PARKSIDE PDM 300 C2 • Lösen Sie die vier Schrauben an der Rückseite des Multimeters und entfernen Sie die Rückwand. • Tauschen Sie die defekte Sicherung F1 (F 250 mA / 300 V) oder F2 (F 10 A / 300 V) gegen eine neue gleichen Typs aus.
  • Seite 78: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    PARKSIDE PDM 300 C2 9. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
  • Seite 79: Konformitätsvermerke

    PARKSIDE PDM 300 C2 10. Konformitätsvermerke Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen. Entsprechende Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.targa.gmbh/downloads/conformity/315848_1904.pdf 11. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung...
  • Seite 80 PARKSIDE PDM 300 C2 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Inhaltsverzeichnis