Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta AX-M2-HL Bedienungsanleitung Seite 95

Werbung

Die Inbetriebnahme setzt generell voraus, dass alle vorhergehenden Kapitel dieses Handbuchs bereits erfolgreich
abgearbeitet und kontrolliert wurden.
Überprüfen Sie zudem, dass die Verbraucher angeschlossen und ausgeschaltet sind.
Achten Sie immer darauf, dass die PV-Module erst dann eingeschaltet werden, wenn die Akkubank bereits aktiv ist bzw.
die PV-Module wieder abgeschaltet sind bevor der Akkukreis getrennt wird. Der Betrieb mit eingeschalteten PV-Modulen
ohne Akkubank ist nicht erlaubt und führt zu Schäden am Gerät.
Wird eine Anlage im Parallel- oder Drehstrombetrieb in Betrieb genommen, ist generell darauf zu achten, dass alle Geräte
den gleichen Firmware-Stand (Software-Stand) aufweisen.
Die Inbetriebnahme der SWR-Einrichtungen bzw. der Anlage bleibt ausschließlich Fachkräften vorbehalten.
Treten während der Inbetriebnahme Fehler auf, müssen diese zuerst analysiert und beseitigt werden, bevor die
Inbetriebnahme fortgesetzt wird.
Des Weiteren wird vorausgesetzt, dass Sie sich mit dem Kapitel  „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden w
erden." vertraut gemacht haben, bevor Sie die Inbetriebnahme durchführen.
Die nachfolgende Anweisung bezieht sich auf die Inbetriebnahme eines einzelnen Wechselrichters.
Die Vorgehensweise lässt sich allerdings auf Parallelanlagen übertragen.
Führen Sie nun die Inbetriebnahme in folgender Reihenfolge durch:
– Seite 95
Inbetriebnahme des Wechselrichters
Schalten Sie den Trennschalter der Akkubank ein
Starten Sie die Lithium Batterie
Schalten Sie das Gerät ein (POWER ON)
Überprüfen Sie die Status- und Informationsanzeige (LED, LCD) der Bedieneinheit. Achten Sie auf
Fehlermeldungen.
Wechseln Sie das Menü in den Einstellmodus gemäß Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden w
erden..
Stellen Sie alle Parameter gemäß Ihrer Anwendung ein, wie z.B. Ladestrom, Prioritäten,
Eingangsspannungsbereich, etc.
Wechsel Sie im Menü zurück in den Normalbetrieb.
Schalten Sie den Trennschalter der PV-Module ein;
Überprüfen Sie erneut die Status- und Informationsanzeige (LED, LCD) der Bedieneinheit. Achten Sie auf
Fehlermeldungen.
Schalten Sie über den Trennschalter die Netz-Versorgung zu;
Überprüfen Sie erneut die Status- und Informationsanzeige (LED, LCD) der Bedieneinheit. Achten Sie auf
Fehlermeldungen.
Schalten Sie die Verbraucher nacheinander zu, unter Beobachtung der angezeigten Lastwerte;
Überprüfen Sie erneut die Status- und Informationsanzeige (LED, LCD) der Bedieneinheit. Achten Sie auf
Fehlermeldungen.
Vorausgesetzt die Anlage arbeitet nun fehlerfrei, kann der Wechselrichter in diesem Zustand verbleiben.
Sollte die Anlage bzw. das Gerät wieder ausgeschaltet werden, müssen Sie lediglich die o.g. Anweisung
in umgekehrter Reihenfolge abarbeiten.
Solarwechselrichter | V1.2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Slagvthv5k0w1048