Herunterladen Diese Seite drucken

Effekta AX-M2-HL Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Weitere Features
Reiner Sinus-Wechselrichter
Eingebauter MPPT-Solarladeregler
Konfigurierbarer Eingangsspannungsbereich für Haushaltsgeräte und PCs über LCD-
Einstellung
Konfigurierbarer Batterieladestrom basierend auf Anwendungen über LCD-Einstellung
Konfigurierbare AC/Solarladepriorität über LCD-Einstellung
Kompatibel mit Netzversorgung oder Notstrom-Generatoren
Automatischer Neustart, während AC sich normalisiert
Überlast-/Übertemperatur-/Kurzschlussschutz
Intelligentes Batterieladegerät für optimierte Batterieleistung
Kaltstartfunktion
Keine Umschaltzeit
Akkubank-Ladungsausgleichs-Funktion (Equalizing)
Die Ladungsausgleichs-Funktion ist direkt im Laderegler integriert. Es kehrt den Aufbau
negativer chemischer Effekte wie Schichtbildungen um, ein Zustand, bei dem die
Säurekonzentration am Boden des Akkus größer ist als an der Oberseite. Zudem hilft die
Funktion auch, Sulfatkristalle zu entfernen, die sich auf den Platten des Akkus aufgebaut
haben könnten.
Deshalb empfiehl es sich die Ladungsausgleichs-Funktion einzuschalten, um die
Lebensdauer der Akkubank und die Kapazität zu erhöhen.
Um die Ladungsausgleichs-Funktion zu aktivieren setzen sie bitte den Parameter unter
Menüpunkt 33 auf „ENABLE" (
dem Menüpunkt 37.
Damit allerdings die o.g. Menüpunkte (33, 37) zugänglich sind müssen Sie zuvor unter
dem Menüpunkt 05 den Parameter „USE" auswählen.
Grundsätzlich verhält sich der Laderegler gemäß dem I U o U Verfahren.
Ist der Ladungsausgleich über das Menü zugeschaltet wird zusätzlich ein
Ladungsausgleich-Zyklus durchgeführt (U3).
– Seite 25
).). Anschließend definieren Sie die Intervallzeit unter
Solarwechselrichter | V1.2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Slagvthv5k0w1048