Herunterladen Diese Seite drucken

Maxcom MM28D Bedienungsanleitung Seite 37

Werbung

davon abhängig, wie weit Sie sich von der BTS-Station entfernt
befinden und wie viele und wie lange Gespräche geführt werden.
Der Akku verliert nach mehreren hundert Lade- und Entladevorgängen
ganz natürlich an Kapazität. Falls der Benutzer einen deutlichen
Effektivitätsverlust feststellt, sollte ein neuer Akku gekauft werden.
Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller empfohlenen Akkus
eingesetzt werden.
Das Telefon darf in Räumen von enorm hoher Temperatur nicht
aufbewahrt werden. Dies beeinträchtigt sowohl das Telefon selbst, als
auch den Akku.
Ein Akku mit sichtbarer Beschädigungen darf nie angewandt werden.
Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses, der zur Zerstörung des
Geräts führen kann. Beim Einlegen soll auf richtige Polarisierung
geachtet werden.
Wenn der Akku in Räumen von enorm hoher oder niedriger
Temperatur gehalten wird, wird seine Leistung beeinträchtigt. Der Akku
ist im Temperaturbereich von 15°C bis 25°C aufzubewahren.
19 I
NFORMATION
Abgenutzte Batterien sind umweltschädlich. Sie sollen in der dafür
vorgesehenen
geltenden Vorschriften aufgesammelt werden. Batterien dürfen
nicht in den Stadtmüll geworfen werden, sie sollen in der dafür
vorgesehenen Stelle aufgesammelt werden
BATTERIEN UND AKKUS DÜRFEN NICHT INS FEUER GEWORFEN
WERDEN!
Achtung: Das Gerät ist gemäß EU – Richtlinie 2002/96/EG und nach
polnischem Gesetz über abgenutzter elektrischer und elektronischer
Ausstattung mit dem Symbol eines durchstrichenen Abfallcontainers
gekennzeichnet.
Solche Kennzeichnung informiert darüber, dass
eine solche Ausstattung, nach der Gebrauchszeit, nicht mit anderem
Ü
BER UMWELTSCHUTZ
Stelle,
im
entsprechenden
Behälter
gemäß
37

Werbung

loading