Herunterladen Diese Seite drucken

Maxcom MM28D Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

6.6.2 Demontage des Untersetzers
Um den Untersetzer abzubauen, schalten Sie das Telefon aus und legen Sie
es mit der Tastatur nach unten. Nehmen Sie das Telefon an beiden Seiten,
drücken Sie mit den Daumen zwei Schnappschlösse und heben Sie vorsichtig
den Untersetzer ab. Nachdem die ersten zwei Schnappschlösse freigegeben
werden, ziehen Sie vorsichtig den Untersetzer aus.
Angeschlossenes Headset
6.7
Das Telefon ist mit einem 3,5-mm-Headsetanschluss ausgestattet, wie
sie in den meisten Smartphones verwendet werden.
Nachfolgend finden Sie das Schema des Anschlusses.
1 – Mikrofon
2 – Masse
3 – Rechter Lautsprecher
4 – Linker Lautsprecher
Sie können andere Headsets verwenden, nachdem Sie den
entsprechenden Adapter angebracht haben.
Maxcom bietet einen Adapter an, der den korrekten Betrieb mit
Panasonic KX-TCA60 und RP-TCA400 Headsets gewährleistet.
HINWEIS: Ein fehlerhaftes Funktionieren des Headsets (sehr leiser
Ton aus den Kopfhörern, ein Kopfhörer funktioniert nicht, die
Mikrofonempfindlichkeit ist zu niedrig) ist wahrscheinlich darauf
zurückzuführen, dass das Headset in einem anderen Standard
angeschlossen ist.
HINWEIS: Aufgrund der verschiedenen Arten von Mikrofonen und
Lautsprechern (unterschiedliche Impedanz), die in Headsets verwendet
werden, kann Maxcom nicht garantieren, dass Ihr Telefon mit allen
verfügbaren Headsets ordnungsgemäß funktioniert.
Telefon einschalten und ausschalten
6.8
Akku und Netzgerät anschließen, und dann halten Sie gedrückt die
Taste ON/OFF/EXIT. Das Display soll beleuchtet werden. Wenn der
Akku installiert ist, soll auf dem Display das Akkusymbol sichtbar sein.
16

Werbung

loading