A16 Ultra als Slave: ADAT und
Word Clock
Leuchtet die ADAT LED grün, so befin-
det sich die A16 Ultra im Betriebszustand
ADAT-Slave. Leuchted die ADAT LED
rot, so liegt kein gültiges ADAT-Signal an
den Eingängen an bzw. das optische Ka-
bel ist nicht eingesteckt.
Leuchtet die Word Clock LED grün, so
synchronisiert sich die A16 Ultra auf den
Takt, werlcher an der BNC-Buchse Word
Clock IN anliegt. Ist die Word Clock LED
rot, ist das Word Clock-Kabel defekt oder
das Word Clock-Signal nicht angeschlos-
sen.
Wenn im Slave-Modus die Abtast-
frequenz auf den ADAT Eingängen oder
dem Word Clock Eingang einen Bereich
von 38kHz bis 50 kHz annimmt, verhält
sich die A16 Ultra folgendermaßen:
Installation
Da dem ADAT Signal selbst nicht entnom-
men werden kann, ob es sich um echte
48 kHz mit 8 Kanälen handelt oder um ein
gemultiplextes Signal von 96 kHz, muss
diese Einstellung per Hand vorgenommen
werden. Durch Betätigung der Frequenz-
Taste kann man nun zwischen S-Mux- und
Normalbetrieb hin- und herschalten. Die
Frequenz LEDs springen in diesem Bei-
spiel immer zwischen 48 kHz und 96 kHz
her. Wenn die 96kHz LED leuchtet, ist die
A16 Ultra als ADAT Slave mit S-MUX ak-
tiv. Dasselbe Verhalten gilt auch für ein
eingehendes ADAT-Signal von 44,1kHz.
Im Unterschied zum ADAT-Signal kann
eine anliegende Word Clock selbstver-
ständlich auch 88,2kHz oder 96kHz an-
nehmen. In diesem Fall schaltet sich die
A16 Ultra automatisch in den S-MUX
Modus.
Inhalt
15