Die SyncPlate
Die SyncPlate ermöglicht Wordclock-Syn-
chronisation über zwei BNC-Anschlüße
sowie ADAT-Timecode-Synchronisation.
Schließen Sie das an der SyncPlate be-
festigte Kabel mit seinem freien Ende an
den entsprechenden Anschluß auf der
CreamWare DSP-Karte an (Abb. 2 auf
Seite 12). Achten Sie hier bitte auf die
Pinbelegung (rotes Kabel an PIN 1 !)!
Mit Hilfe der SyncPlate sind Sie in der
Lage, Ihre CreamWare DSP-Karte in eine
bereits vorhandene, digitale Umgebung
zu integrieren (Stichwort: Studio-Clock)
sowie über ADAT-Timecode-Sync digita-
le Bandmaschinen zu synchronisieren.
Die Anschlüsse, wie aus Abb. 3 ersicht-
lich, ermöglichen eine solche Integration
bidirektional, so dass die Software belie-
big auf Master-/Slave-Konfigurationen
angepaßt werden kann.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass
wir von grundlegenden Kenntnissen über
digitale Studiotechnolgie ausgehen müs-
sen und, mit Verweis auf Fachliteratur
bzw. die Dokumentationen zu Ihren Ge-
räten, diese hier nicht weiter behandeln.
Installation
Sobald die SyncPlate erfolgreich instal-
liert wurde (beachten Sie zur Hardware
Installation bitte die Hinweise im Kapitel
'Montageanleitung...', die analog auch so
für die SyncPlate gelten), lassen sich die
zusätzlichen Funktionen der Wordclock-
und ADAT-Synchronisation über den Dia-
log 'Samplerate Settings' aufrufen. Zur
Verwendung der Sync Plate innerhalb der
Software benutzen Sie bitte die entspre-
chenden Modul 'Syncplate source' oder
'Syncplate dest' im Verzeichnis ../Hard-
ware Devices.
Wissenswert ist sicherlich noch, dass die
Signale, die an ADAT Sync IN und
Wordclock Sync IN anliegen direkt auf die
entsprechenden OUTs weitergeleitet
werden. Detaillierte Informationen ent-
nehmen Sie bitte dem Handbuch zu Ih-
rem Produkt.
Inhalt
12