Herunterladen Diese Seite drucken

Fluke Networks AirCheck Bedienungshandbuch Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirCheck:

Werbung

A
Die MAC-Adresse des Clients. Die Adresse beginnt mit
einem Hersteller-Abkürzungspräfix, falls der Präfix
verfügbar ist. Siehe „oui_abbr.txt" auf Seite 64.
B
Signal: Die Signalstärke der letzten Übertragung vom
Client und die Zeitdauer seit der Wahrnehmung der
Übertragung durch den Tester. Nach 120 Sekunden
wechselt das Gerät auf Minuten. Nach 120 Minuten
wechselt das Gerät auf Stunden.
C
Verbunden mit: Wenn der Client mit einem Netzwerk
verbunden ist oder war oder vor Kurzem einen
Verbindungsversuch unternommen hat, werden in
diesem Bereich Informationen über den vom Client
verwendeten Access Point angezeigt. Falls in diesem
Bereich ausschließlich BSSID und der Kanal für den
Access Point angezeigt werden, benötigt der Tester
mehr Zeit, um Informationen zu erfassen.
D
Client-Tests auf: Die Kanäle, die der Client mit Tests
prüft.
E
Client-Tests für: SSIDs, die der Client in Tests verwendet.
Wenn ein Client eine Verbindung zu einem Netzwerk
herstellt, wird manchmal kein Test bezüglich eines
anderen Netzwerks durchgeführt, sodass die Liste nicht
immer alle SSIDs umfasst, die der Client verwenden
kann. Im Fall des Client-Roaming werden mehr SSIDs
angezeigt.
F
: Der Kanal, der derzeit vom Tester überwacht
wird. Die Farbe der Balken zeigt den Status des
Ländercodes für die vorgeschriebene Domäne an. Siehe
„802.11d-Betrieb" auf Seite 20.
G
: Die Anzahl der vom Tester an Ihrem Standort
wahrgenommenen Access Points. Diese Zahl schließt
virtuelle Access Points nicht ein, wenn Virtuelle Access
Points gruppieren gewählt ist. Siehe Seite 18.
H
Orten drücken, um den Client zu lokalisieren. Siehe
Seite 54.
Ermitteln von Clients
53

Werbung

loading