Herunterladen Diese Seite drucken
Fluke Networks LinkRunner AT 1000 Inbetriebnahme

Fluke Networks LinkRunner AT 1000 Inbetriebnahme

Netzwerk-tester
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LinkRunner AT 1000:

Werbung

LinkRunner AT 1000/2000
Netzwerk-Tester
Zugriff auf das Bedienungshandbuch
Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen zur Verwendung der LinkRunner
AT 1000- und 2000 Network Auto-Tester. Nachfolgend wird der LinkRunner AT als LR-AT
bezeichnet.
Das LR-AT 2000-Modell hat einen zusätzlichen Glasfaseranschluss, unterstützt die
Reflector-Funktion, unterstützt IPv6, hat PoE-Belastbarkeit und unterstützt 50 Berichte
im Gegensatz zu 10 Berichten beim LR-AT 1000-Modell. Für weitere Informationen
siehe das LinkRunner AT-Bedienungshandbuch auf der Produkt-CD.
Zur Vermeidung von Feuer, Stromschlägen, Verletzungen, Beschädigungen oder
ungenauen Testergebnissen vor der Verwendung des Produkts die Sicherheits-
informationen im LinkRunner AT-Benutzerhandbuch lesen.
Aufladen der Batterie und Batterielebensdauer
Vor dem erstmaligen Gebrauch die Batterie 3 Stunden lang aufladen. Um die Batterie
aufzuladen, den Netzadapter an den Batterieanschluss anschließen.
Die Batterielebensdauer beträgt bei typischem Betrieb ungefähr 6 Stunden.
Zeigt den Batteriestatus in 5 Stufen an. Bei schwacher Ladung blinkt das
Symbol.
Zeigt an, dass der Netzadapter angeschlossen ist.
Kontaktaufnahme mit Fluke Networks
www.flukenetworks.com
support@flukenetworks.com
+1-425-446-4519
PN 4076847
Dezember 2011
© 2011 Fluke Corporation. Printed in USA
Warnung
W
X
Inbetriebnahme

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fluke Networks LinkRunner AT 1000

  • Seite 1 Inbetriebnahme LinkRunner AT 1000/2000 Netzwerk-Tester Zugriff auf das Bedienungshandbuch Dieses Handbuch enthält grundlegende Informationen zur Verwendung der LinkRunner AT 1000- und 2000 Network Auto-Tester. Nachfolgend wird der LinkRunner AT als LR-AT bezeichnet. Das LR-AT 2000-Modell hat einen zusätzlichen Glasfaseranschluss, unterstützt die Reflector-Funktion, unterstützt IPv6, hat PoE-Belastbarkeit und unterstützt 50 Berichte...
  • Seite 2 Äußere Merkmale Ein/Aus-Taste. Trifft eine Auswahl auf dem Bildschirm. Zeigt den vorherigen Bildschirm an. Softkeys. Die Funktion des Softkeys wird oberhalb der Taste angezeigt. Kabeleingang für Verkabelungskontrolle. Das Kabel vom oberen Ethernet-Anschluss mit diesem Anschluss verbinden, um den Verkabelungsplan anzuzeigen. Ethernet 10/100/1000BASE-X-Anschluss.

Diese Anleitung auch für:

Linkrunner at 2000