• Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn ein Kabel oder Stecker beschä-
digt ist, nach Fehlfunktionen des Gerätes, wenn dieses heruntergefallen ist
oder auf eine andere Art beschädigt wurde (Risse/Brüche am Gehäuse).
• Nicht mit irgendwelchen Gegenständen in das Gerät eindringen.
• Ausgedientes Gerät sofort unbrauchbar machen (Netzkabel durchtrennen)
und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
• Im Falle einer Re paratur müssen folgende Punkte beachtet werden, bevor
das Gerät verschickt oder zum Händler gebracht wird: das Wasser im Gerät
komplett ausleeren (Wasserwanne bzw. Wassertank) und das Gerät voll-
ständig trocknen lassen. Geräte mit Restwasser werden während des Trans-
ports beschädigt. Die Garantie erlischt in diesem Falle.
Entsorgung
Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Altge-
räte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den Restmüll
oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern an Sammel-
punkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abge-
geben werden müssen. So können die Verwertung der enthaltenen Materia-
lien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die
Umwelt reduziert werden. Das durchgestrichene Abfalltonnensymbol auf dem
Produkt erinnert Sie an diese Verpflichtung. Bitte fragen Sie bei Ihrer Gemeinde-