Reinigung
Vor jeder Wartung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und das
USB-Kabel (1) vom Gerät trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Regelmässig nach Bedarf: Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lap-
pen abreiben und danach gut trocknen.
• Wenn der Deckel (10) oben Ablagerungen vom Wasser und/oder von Duft-
stoffen aufweist, reinigen Sie ihn mit einem feuchten Lappen und einem
Spritzer Geschirrspülmittel. Trocknen Sie den Deckel danach gründlich, be-
vor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Interne Reinigung: Sie können nun die Ultraschallmembrane mit einem her-
kömmlichen Haushaltentkalker reinigen. Für Kalkablagerungen empfehlen
wir den Stadler Form Reiniger & Entkalker zu verwenden (www.stadlerform.
com/zubehoer). Alternativ können Sie einen Haushaltentkalker oder Essig
verwenden. Bitte versuchen Sie nicht die Membrane mit einem harten Ge-
genstand freizukratzen. Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir Ihnen
das Gerät mehrmals nacheinander zu entkalken. Nach dem Entkalken den
Unterteil nachspülen und danach gründlich trocknen.
• Es darf kein Wasser in die Luftaustrittsöffnung (9) gelangen. Dies beschä-
digt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
Reparaturen
• Reparaturen an Elektrogeräten (Wechseln des Netzkabels) dürfen nur von
instruierten Fachkräften durchgeführt werden. Bei unsachgemässen Repa-
raturen erlischt die Garantie und jegliche Haftung wird abgelehnt.