Wiederholungsprüfung
24
Schritt 2
1. Füllstand absenken oder die Schwinggabel des ausgebauten Sensors aus dem
Medium nehmen, bis die Schwinggabel vollständig frei ist.
Schaltverzögerung abwarten (1 s, wenn nicht anders bestellt)
2. Status der Sicherheitskontakte kontrollieren.
Die zu prüfenden Kontakte müssen geöffnet sein.
Sind die Sicherheitskontakte geschlossen liegt eine Störung im Sicherheitspfad vor.
Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Schritt 3
1. Ausgebauten Sensor wieder einbauen (optional).
Einschaltvorgang (10 s) abwarten.
2. Gut-Zustand durch vollständig bedeckte Schwinggabel wieder herstellen.
Schaltverzögerung (1 s, wenn nicht anders bestellt) abwarten.
3. Status der Sicherheitskontakte kontrollieren.
Die zu prüfenden Kontakte müssen geschlossen sein.
Sind die Sicherheitskontakte geöffnet liegt eine Störung im Sicherheitspfad vor. Die
Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
6.3
Prüfablauf A, MAX-Detektion
• Anfahren des Füllstands oder
• Ausbauen und Eintauchen in ein Medium ähnlicher Dichte und Viskosität
Die zu prüfenden Klemmen sind abhängig von der Beschaltung.
• Grundsätzlich müssen alle benutzen Kontakte, zwischen Klemme 3 und 4 oder zwi-
schen Klemme 6 und 7, geprüft werden.
• Im Fall Reihenschaltung (1002) muss im Schritt 2 separat geprüft werden, dass
sowohl zwischen Klemme 3 und 4 als auch zwischen Klemme 5 und 6 die Sicher-
heitskontakte geöffnet sind!
Schritt 1
1. Füllstand absenken oder die Schwinggabel des ausgebauten Sensors aus dem
Medium nehmen, bis die Schwinggabel vollständig frei ist.
Ist das mit dem Original-Medium nicht möglich, muss ein Medium mit ähnlicher
Dichte und Viskosität verwendet werden.
2. Status der Sicherheitskontakte kontrollieren.
Die zu prüfenden Kontakte müssen geschlossen sein.
Sind die Sicherheitskontakte geöffnet liegt eine Störung im Sicherheitspfad vor. Die
Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Schritt 2
1. Füllstand anheben oder die Schwinggabel des ausgebauten Sensors in das Medium
eintauchen, bis die Schwinggabel vollständig bedeckt ist.
Schaltverzögerung abwarten (1 s, wenn nicht anders bestellt)
2. Status der Sicherheitskontakte kontrollieren.
Die zu prüfenden Kontakte müssen geöffnet sein.
Sind die Sicherheitskontakte geschlossen liegt eine Störung im Sicherheitspfad vor.
Die Wiederholungsprüfung ist nicht bestanden und muss abgebrochen werden.
Liquiphant FTL63 mit Elektronikeinsatz FEL64 und FEL64DC
Endress+Hauser