PROGRAMMIERUNG DER FUNKTION
TIMER
Zum Speichern der Timerfunktion auf dem ersten Kanal gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Taste P1 des Empfängers gedrückt: Das LED L1
(entspricht Kanal 1) leuchtet für einige Sekunden auf.
2. Lassen Sie die Taste P1 los, wenn das LED erlischt. Das LED
L1 beginnt mit der Anzeige einer Reihe von Blinksignalen
niedriger Frequenz (ca. 1 Blinksignal pro Sekunde).
Die Anzahl der Blinksignale entspricht der einstellbaren Zeit,
wie in Tabelle dargestellt wird.
3. Zählen Sie die Anzahl der Blinksignale des LEDs L1 in
Übereinstimmung mit der Zeit, die eingestellt werden soll.
Drücken Sie die Taste P1 des Empfängers während des
gewünschten Blinksignals: Das Blinken wird unterbrochen und
das LED L1 bleibt an.
4. Senden Sie innerhalb von 5 Sekunden den Code mit Hilfe der
Steuervorrichtung.
5. Die LED des Empfängers geht aus und dann schaltet sie wieder
ein: der Code ist gespeichert und für 5 Sekunden erwartet er
einen neuen Code zur Speicherung.
Um die Kanäle Nr. 2, 3 und 4 zu programmieren, bitte
wiederholen Sie die obengenannten Punkte Nr. 2, 3 und 4, mit
Bezug auf LED L2, L3 oder L4, gemäß dem ausgewählten Kanal.
N° Blinken
Zeit
1
01 Sek.
2
02 Sek.
3
03 Sek.
4
04 Sek.
5
05 Sek.
6
06 Sek.
7
07 Sek.
8
08 Sek.
9
09 Sek.
10
10 Sek.
11
11 Sek.
12
12 Sek.
13
13 Sek.
14
14 Sek.
15
15 Sek.
16
30 Sek.
PROGRAMMIERUNG DER BISTABILEN
FUNKTION
Um die bistabile Funktion auf dem ersten Kanal zu speichern,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Halten Sie die Taste P1 des Empfängers gedrückt: Das LED L1
(entspricht Kanal 1) leuchtet für einige Sekunden auf.
2. Lassen Sie die Taste P1 los, wenn das LED L1 erlischt. Das LED
L1 beginnt mit der Anzeige einer Reihe von Blinksignalen
niedriger Frequenz (ca. 1 Blinksignal pro Sekunde).
Nach Beendigung der 30 Blinksignale der Timerfunktion bleibt
das LED L1 an.
3. Senden Sie innerhalb von 5 Sekunden den Code mit Hilfe der
Steuervorrichtung.
N° Blinken
Zeit
17
1 Min.
18
1,5 Min.
19
2 Min.
20
2,5 Min.
21
3 Min.
22
3,5 Min.
23
4 Min.
24
4,5 Min.
25
5 Min.
26
5,5 Min.
27
6 Min.
28
6,5 Min.
29
7 Min.
30
7,5 Min.
31
BISTABILEN
4. Die LED des Empfängers geht aus und dann schaltet sie wieder
ein: der Code ist gespeichert und für 5 Sekunden erwartet er
einen neuen Code zur Speicherung.
Um die Kanäle Nr. 2, 3 und 4 zu programmieren, bitte
wiederholen Sie die obengenannten Punkte Nr. 2, 3 und 4, mit
Bezug auf LED L2, L3 oder L4, gemäß dem ausgewählten Kanal.
ROLLING CODE-MODALITÄT
Der Empfänger steuert den Rolling Code des Personal Pass
Systems. Diese Defaultfunktion ist deaktiviert.
Es ist möglich, den Rolling Code Betrieb mittels WinPPCL oder
Programmiertaste P1 zu aktivieren.
1. Drücken Sie die Taste P1 und halten Sie diese für 8 Sek.
gedrückt.
2. Die Led schaltet nach 8 Sekunden aus. Lassen Sie dann die
Taste los.
3. Die Led blinkt mehrfach für 5 Sekunden:
g
Einzelblinken
g
Doppelblinken
g
Dreifachblinken
4. Um die Parameter zu ändern, drücken Sie die Taste P1
innerhalb von 5 Sekunden nach dem ersten blinken; die Led
blinkt jetzt mit Bezug auf die neuen Parameter.
5. Nach 5 Sekunden geht die LED-Leuchte aus und das
Empfangsgerät kehrt zum normalen Betriebsmodus zurück.
TOTALE LÖSCHUNG DER CODES
Um alle Codes zu löschen, machen Sie wie folgt:
•
Setzen Sie den Empfänger außer Strom
•
Drücken Sie die Taste P1 des Empfängers und halten Sie die
gedrückt
•
In der gleichen Zeit befähigen Sie nochmals die Versorgung.
Die rote LED des Empfängers schaltet sich ein: überlassen Sie
die Taste P1.
Nur sind die Speicherzellen leer und sie sind für eine neue
Programmierung verfügbar.
Um die Codes teilweise zu sperren, braucht man das tragbare
Programmiergerät PROG2.
SPERRE DER PROGRAMMIERUNG
Die Funktion "SPERRE DER PROGRAMMIERUNG" kann nur
durch die Software WINPPCL ausgewählt werden. Mit dieser
Funktion ist es nicht mehr möglich, den Empfänger nochmals
zu programmieren. Der Empfänger kann nur durch die Software
WINPPCL nochmals programmiert werden.
ROLLING CODE deaktiviert
ROLLING CODE aktiviert
ROLLING CODE aktiviert
+ Löschung geklont Code
DEUTSCH - 15 -