Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Scheppach BMS196-88 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMS196-88:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
10.1 Öl auffüllen (Abb. 16, 17)
Überprüfen Sie den Ölstand vor jeder Inbetrieb-
nahme. Ein zu niedriger Ölstand kann den Motor
beschädigen.
1.
Schrauben Sie die Öleinfüllschraube (mit Mess-
stab) (14) heraus.
2.
Befüllen Sie den Tank mit Hilfe eines Trichters mit
Motoröl (SAE 10W-30 / SAE 10W-40). Achten Sie
auf die max. Füllmenge von 600 ml. Füllen Sie das Öl
vorsichtig bis zur Unterkante des Einfüll stutzens ein.
3.
Wischen Sie die Öleinfüllschraube (mit Messstab)
(14) mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab.
4.
Führen Sie die Öleinfüllschraube (mit Messstab)
(14) wieder ein, ohne sie festzuschrauben und zie-
hen Sie sie wieder heraus.
5.
Der Ölstand muss im mittleren Bereich zwischen
den Markierungen „L" und „H" des Messstabs liegen.
6.
Wenn der Ölfüllstand zu gering ist, geben Sie die
empfoh lene Menge an Motoröl zu (max. 600 ml).
7.
Schrauben Sie die Öleinfüllschraube (mit Mess-
stab) (14) anschließend wieder ein.
Hinweis:
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Produkt ist
nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten
auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten.
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie
die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu Ihrem per-
sönlichen Schutz und Schutz in der Nähe befindlicher
Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Die Reifen der Räder (7) verfügen über keine Druck-
ventile und lassen sich somit nicht aufpumpen.
10.2 Kraftstoff auffüllen (Abb. 1)
m Achtung!
Brand- und Explosionsgefahr!
Kraftstoff kann sich beim Befüllen entzünden und ge-
gebenenfalls explodieren. Dies führt zu schweren Ver-
brennungen oder zum Tod.
-
Schalten Sie den Motor aus und lassen diesen ab-
kühlen.
-
Halten Sie Hitze, Flammen und Funken fern.
-
Füllen Sie Kraftstoff nur im Freien auf.
-
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
-
Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
-
Starten Sie das Produkt mit Abstand von mindes-
tens 3 m zum Auffüllort des Kraftstoffs.
-
Achten Sie auf Undichtigkeiten. Wenn Kraftstoff
ausläuft, starten Sie den Motor nicht.
16 | DE
m Achtung! Das Produkt wird ohne Kraftstoff aus-
geliefert. Vor Inbetriebnahme daher unbedingt
Kraftstoff einfüllen. Verwenden Sie hierzu Super
E5 Benzin.
1.
Entfernen Sie den Tankdeckel (4).
2.
Füllen Sie maximal 1 Liter Benzin in den Kraftstoff-
tank. Verwenden Sie dazu einen Trichter*.
3.
Verschließen Sie den Kraftstofftank wieder mit
dem Tankdeckel (4).
10.3 Lenker (12) einstellen (Abb. 12)
1.
Durch Ziehen am Griff der Höhenverstellung (11)
können Sie den Lenker (12) auf drei verschiedene
Höhen einstellen.
Achtung: Nehmen Sie vor dem Starten des Produkts
den Messerschutz vom Mähbalken ab.

11. Inbetriebnahme

Benötigtes Werkzeug:
• Gabelschlüssel SW 13*
* Nicht im Lieferumfang enthalten!
11.1 Starten des Motors (5) (Abb. 1)
m GEFAHR!
Vergiftungsgefahr!
Benutzen Sie das Produkt nur im Außenbereich und nie-
mals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen.
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Kraftstoff-/Schmieröldämpfen und
Abgasen kann zu schweren gesundheitlichen Schäden,
Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod führen.
-
Atmen Sie Kraftstoff-/Schmieröldämpfe und Ab-
gase nicht ein.
-
Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
Seien Sie stets aufmerksam bei der Arbeit und hal-
ten Sie dritte Personen in einem sicheren Abstand
von Ihrem Arbeitsplatz fern.
Kontrolle vor Bedienung
• Überprüfen Sie alle Seiten des Motors (5) auf Öl-
oder Kraftstoffleckagen.
• Überprüfen Sie den Motorölstand.
• Überprüfen Sie den Kraftstoffstand – der Kraftstoff-
tank sollte mindestens halb voll sein.
• Überprüfen Sie den Luftfilterzustand.
www.scheppach.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5908902903

Inhaltsverzeichnis