Seite 48
99,2 ISO22868 (ISO11806-1) Nylonfadenkopf 81,7 92,7 ISO22868 (ISO11806-1)/ EN50636-2-91 Kunststoffmesser 77,0 88,4 ISO22868 (ISO11806-1)/ EN50636-2-91 Modell UR007G Schneidwerkzeug Schalldruckpegel (L Schallleistungspegel Zutreffender dB (A) ) dB (A) Standard ) dB(A) Messun- Messun- sicher- dB (A) sicher- heit (K) heit (K)
Seite 49
Modell UR006G Schneidwerkzeug Linksdrehung Rechtsdrehung (m/s Messunsicherheit (m/s Messunsicherheit K (m/s K (m/s 2-Zahn-Schneidblatt 4-Zahn-Schneidblatt Nylonfadenkopf Kunststoffmesser Modell UR007G Schneidwerkzeug Linksdrehung Rechtsdrehung (m/s Messunsicherheit (m/s Messunsicherheit K (m/s K (m/s 2-Zahn-Schneidblatt 4-Zahn-Schneidblatt Nylonfadenkopf Kunststoffmesser HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezogen werden.
Allgemeine Anweisungen Garantierter Schallleistungspegel gemäß der EU-Richtlinie über Außenlärm. Lassen Sie keinesfalls Personen, die nicht mit dieser Anleitung vertraut sind, Personen (ein- schließlich Kinder) mit verminderten körperli- Schallleistungspegel gemäß der australi- schen NSW-Lärmschutzverordnung chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnissen das Werkzeug benutzen.
Halten Sie Umstehende oder Tiere während Fassen Sie das Ladegerät, einschließ- der Arbeit mindestens 15 m vom Werkzeug lich des Ladegerätesteckers und der entfernt. Halten Sie das Werkzeug an, sobald Ladegeräteanschlüsse, nicht mit nassen jemand sich nähert. Händen an. Betreiben Sie das Werkzeug keinesfalls, wäh- 10.
Seite 52
Das Schneidwerkzeug muss mit der 13. Falls sich Gras oder Äste zwischen Schutzhaube ausgestattet sein. Betreiben Sie Schneidaufsatz und Schutzhaube verfangen, das Werkzeug niemals mit beschädigten oder schalten Sie stets das Werkzeug aus, und fehlenden Schutzhauben! nehmen Sie den Akku ab, bevor Sie mit der Säuberung beginnen.
Seite 53
28. Tauchen Sie das Werkzeug nicht in einen So vermeiden Sie Rückschlag: Tümpel ein. Setzen Sie das Segment zwischen der 8- 29. Lassen Sie das Werkzeug bei Regen nicht und 11-Uhr-Stellung an. unbeaufsichtigt im Freien stehen. Setzen Sie niemals das Segment zwi- 30.
Erste Hilfe Säubern Sie das Werkzeug immer von Staub und Schmutz. Verwenden Sie auf keinen Fall Halten Sie stets einen Erste-Hilfe-Kasten in der Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder Nähe bereit. Dem Erste-Hilfe-Kasten entnom- dergleichen zu diesem Zweck. Es kann sonst menes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Zur Vorbereitung des zu transportierenden Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- Artikels ist eine Beratung durch einen Experten für Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert Gefahrengut erforderlich. Bitte beachten Sie mög- worden sind, kann zum Bersten des Akkus und licherweise ausführlichere nationale Vorschriften.
Überlastschutz FUNKTIONSBE- Falls das Werkzeug in eine der folgenden Situationen SCHREIBUNG gerät, bleibt das Werkzeug automatisch stehen, und die Warnlampe beginnt in Grün zu blinken: — Das Werkzeug wird durch verheddertes Unkraut WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor oder anderen Unrat überlastet. der Durchführung von Einstellungen oder —...
Starten des Werkzeugs drücken Sie erst den Einschaltsperrhebel und betätigen dann den Auslöseschalter. Die Drehzahl erhöht sich durch verstärkte Druckausübung auf den Auslöseschalter. Zum Anhalten lassen Sie den Auslöseschalter los. UR006G ► Abb.8: 1. Einschaltsperrhebel 2. Auslöseschalter UR007G ► Abb.9: 1. Einschaltsperrhebel 2. Auslöseschalter 57 DEUTSCH...
Seite 58
HINWEIS: Nachdem das Werkzeug zum Stillstand ► Abb.14: 1. Knopf gekommen ist, läuft es wieder in der normalen Für UR007G Drehrichtung, wenn Sie es wieder in Betrieb nehmen. Bringen Sie die obere und untere Klemme am HINWEIS: Wenn Sie die Drehrichtungs-Umkehrtaste Dämpfer an.
Stelle auf, damit er nicht verloren ferten Schutzhaube ist je nach Land unterschiedlich. geht. Für Schneidblatt UR006G ► Abb.17: 1. Inbusschlüssel Befestigen Sie die Schutzhaube mit Schrauben an der Klemme. UR007G ► Abb.19: 1. Klemme 2. Schutzhaube ► Abb.18: 1. Inbusschlüssel Korrekte Kombination von Für Nylonfadenkopf/ Kunststoffmesser Schneidwerkzeug und Schutzhaube VORSICHT:...
Nylonfadenkopf 4-Zahn-Schneidblatt ANMERKUNG: Verwenden Sie unbedingt den ► Abb.25 Original-Nylonfadenkopf von Makita. Führen Sie den Inbusschlüssel durch die Öffnung im ► Abb.33: 1. Nylonfadenkopf 2. Spindel Antriebsgehäuse ein, um die Spindel zu verriegeln. Drehen Sie 3. Inbusschlüssel 4. Lösen 5. Anziehen die Spindel, bis der Inbusschlüssel vollständig eingeführt ist.
Bank, betreiben, verwenden Sie nicht den im Stellen Sie die Position des Aufhängers so ein, Werkzeugpaket enthaltenen Schultergurt, son- wie in der Abbildung gezeigt, und ziehen Sie dann die dern das von Makita empfohlene Aufhängeband. Innensechskantschraube fest. ► Abb.43 Falls Sie den im Werkzeugpaket enthaltenen Schultergurt und den Schultergurt der rucksackarti- Position des Aufhängers über dem Boden...
2-Zahn-/3-Zahn-/4-Zahn-Schneidblatt, Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Nylonfadenkopf und Kunststoffmesser Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Korrekte Positionierung und Handhabung ermöglichen Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren optimale Kontrolle und verringern die durch Rückschlag unter ausschließlicher Verwendung von Makita- verursachte Verletzungsgefahr.
FEHLERSUCHE Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu zerlegen. Wenden Sie sich stattdessen an autorisierte Makita-Kundendienstzentren, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für Reparaturen verwendet werden. Zustand der Unregelmäßigkeit Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme (Funktionsstörung)
Personenschäden führen. VORSICHT: Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck.