6
ANSCHLIESSEN DER FLÜSSIGGASFLASCHE:
Falls Du beim Anschluss der Flüssiggasflasche und der Gasleitung unsicher
sein solltest oder Zweifel bei der Dichtheitsprüfung hast, beauftrage bitte einen
Fachbetrieb mit dem Anschluss der gasführenden Komponenten.
Gehe wie folgt vor:
1. Stelle die Flüssiggasflasche aufrecht in sicherem Stand in einer so großen
Entfernung zum Beefer auf, dass die Gasleitung nicht unter Spannung steht
und auf keinen Fall Teile des Beefers berührt.
Achte dabei darauf, dass die Flüssiggasflasche so weit entfernt steht, dass die
Wärmestrahlung des Beefers nicht die Oberfläche der Flüssiggasflasche oder
der Gasleitung erreicht.
ACHTUNG:
Verwende nur Schlauchbruchsicherungen und Druckregler, die mit
dem Gasgrill geliefert wurden. Verwende bei einem Austausch nur Bauteile des
gleichen Herstellers und achte auf den zum Gerät passenden Druck.
TIPP:
Verwende nur Gasleitungen bis zu einer Länge von 1,50m*.
2. Setze die Schlauchbruchsicherung* – wenn sie in dem Land verwendet wird
und sofern sie nicht bereits im Druckregler integriert ist – zwischen
Gasleitung und Druckregler ein. Beachte gegebenenfalls die
Durchflussrichtung.
3. Schraube den Druckregler an das Ventil an der Flüssiggasflasche sofern ein
Druckregler zum Lieferumfang gehört. Benutze dazu passendes Werkzeug
oder die entsprechende Aussparung an dem mitgelieferten
Grillrostgriff.
4. Wechsle die Flüssiggasflasche stets fern von allen Zündquellen. Bringe die
Flüssiggasflasche zu einem Fachhändler, um sie wiederauffüllen zu lassen.
*Landesspezifisch kann es zu Unterschieden bei den Gasanschlüssen kommen.
8
Gasschlauch
Druckregler
Schlauch-
bruch-
sicherung
Flüssiggasflasche
Beefer