Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

SICHERHEIT:

Lese dieses Kapitel vor Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch.
Die folgenden Sicherheitshinweise sind für einen sicheren Betrieb und Schutz
vor Verletzungen sehr wichtig. Halte Kinder stets von dem Gerät fern.
Brandgefahr und Explosionsgefahr vermeiden
Die Flamme des Beefers kann zu einem Brand führen. Zudem ist Dein Beefer
ein möglicher Unterschlupf für Spinnen und andere Insekten, insbesondere im
Bereich des Gasventils. Dadurch wird der Gasfluss behindert, sodass die Leistung
sinkt oder schlimmstenfalls Gas zurück und aus dem Gasventil ausströmt.
Dadurch kann ein Brand in und um das Gasventil unter dem Einstellknopf für
die Gaszufuhr entstehen. Flüssiggas ist leicht entzündlich und hoch explosiv.
• Den Beefer nur im Freien auf einem ausreichend großen hitzefesten
Untergrund verwenden und immer für ausreichende Belüftung sorgen.
• Den Beefer fern von elektrischen Geräten halten. Diese können eine Gefahr
darstellen, falls beim Anschließen Gas ausströmt.
• Sicherstellen, dass der Beefer auf einer ebenen und rutschfesten Fläche steht
und während des Gebrauchs nicht bewegt wird.
• Bei Aufstellung in der Nähe von Hauswänden beachten, dass sich darin
hitzeempfindliche Isolierungen befinden können.
• Sicherstellen, dass sich in der Umgebung des Beefers keine brennbaren oder
hitzeempfindlichen Stoffe oder Gegenstände befinden.
• Die Flüssiggasflasche und Gasleitung keinen zu hohen Temperaturen und
keiner Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Beim Gebrauch der Flüssiggasflasche die Vorgaben des Herstellers oder
Verleihers der Flüssiggasflasche beachten.
• Flüssiggasflaschen nur in gut belüfteten Außenräumen senkrecht stehend
außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Nicht in geschlossenen
Räumen, Kofferräumen usw. lagern. Dazu auch Vorgaben des Herstellers der
Flüssiggasflasche beachten.
• Sicherstellen, dass die Gasleitung keine Berührung mit dem Beefer hat.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis