Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beefer XL Chef Aufstell- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL Chef:

Werbung

Beefer
XL Chef
®
Aufstell- und Montageanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beefer XL Chef

  • Seite 1 Beefer XL Chef ® Aufstell- und Montageanleitung...
  • Seite 2 Beefer® XL Chef Brenner links Brenner rechts Einstellknopf Gaszufuhr Zündknopf (Batteriefach für Zündung) Höhenverstellung Knopf für Entriegelung Höhenverstellung Grillrostträger herausnehmbar Gasanschluss 1/4 Zoll Linksgewinde (Rückwand) elektrische Zünder Zündsicherung (Temperaturfühler) Fettschublade...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Gefahrenhinweise Anschließen der Gasflasche / Gasleitung Dichtheitsprüfung Inbetriebnahme und Zubereitung Problem und Abhilfe Wartung, Pflege und Lagerung Technische Informationen Ausführung Flüssiggas Technische Informationen Ausführung Erdgas EG-Konformitätserklärung GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS DAS GERÄT IST NUR FÜR DIE IHM ZUGEDACHTE VERWENDUNG GEEIGNET. JEDE ABWEICHUNG ODER VERÄNDERUNG FÜHRT ZUM ERLÖSCHEN DER GEWÄHRLEISTUNG.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Vor allem vor der vorderen Öffnung entstehen hohe Temperaturen! Stelle den Beefer mit der Vorderkante bündig an die Tischkante. Der Griff für den Grillrost darf auf keinen Fall am Rost bleiben, während dieser sich im Beefer befindet. Der Griff kann sich dabei extrem aufheizen und schwere Verbrennungen verursachen.
  • Seite 6: Gefahrenhinweise

    Achte darauf, vor jeder Inbetriebnahme die Gasleitungen und Anschlüsse zu über- prüfen. • Dein Beefer ist ein möglicher Unterschlupf für Spinnen und andere Insekten; ins- besondere der Ventilbereich des Brenners. Durch diese wird möglicherweise der Gasfluss behindert, sodass die Leistung sinkt oder-schlimmstenfalls - Gas zurück und aus der Brennerluftöffnung ausströmt.
  • Seite 7: Anschließen Der Gasflasche / Gasleitung

    FLÜSSIGGAS: Stelle die Gasflasche aufrecht in sicherem Stand in einer so großen Entfernung zum Beefer auf, dass der Schlauch nicht unter Spannung steht und auf keinen Fall Teile des Beefers berührt. Gleichzeitig sollte sie jedoch so weit entfernt stehen, dass die Wärmestrah- lung des Beefers nicht die Oberfläche der Gasflasche oder des Gasschlauchs erreicht.
  • Seite 8: Inbetriebnahme Und Zubereitung

    Vor der Inbetriebnahme müssen alle Sicherheitsanweisungen der vorherigen Kapitel zu den Themen Anschluss und Dichtheit beachtet werden. Entferne bitte zunächst den Grillrost aus dem Beefer. (Das Fleisch sollte später auf einen kalten Rost gelegt werden.) Die Fettschublade muss leer sein und sich im Gerät be- finden, damit herabtropfende Fleischsäfte aufgefangen werden können.
  • Seite 9: Mögliche Störungen

    Schlauch oder Druckregler sind Auf störungsfreie Verlegung nicht durchgängig, nicht dicht, achten, ggf Druckregler oder abgeknickt oder gequetscht Schlauch ersetzen Gashahn am Beefer steht nicht Gashahn auf Großstellung dre- in Großstellung hen und dann niederdrücken Ansaugtrakt verstopft, z.B. Ansaugtrakt reinigen durch Insekten Gerät brennt, hat aber...
  • Seite 10: Wartung, Pflege Und Lagerung

    Ventile und Zündelektroden und Flammsicherung im Inneren des Brennraumes. Standardmäßig auszutauschende Verschleißteile oder Teile, die der kontinuierlichen Ab- nutzung unterliegen, besitzt Dein Beefer in diesem Sinne nicht. Wende Dich im Falle einer TIPP: Beschädigung an Deinen Händler oder den Hersteller.
  • Seite 11: Technische Informationen Ausführung Flüssiggas

    Technische Informationen Flüssiggas Bestimmungsland: Name: Beefer XL Chef Baumuster: Regler nach DIN EN: 12864 (01.12.2001) Gerätekategorie: Gasverbrauch: 0,45 kg/h (50mbar), 0,38 kg/h (30 mbar) Nennlast: 5,7 kW (50 mbar), 4,9 kW (30 mbar) Düsengröße: 2 x 0,80 mm (50 mbar), 2 x 0,82 mm (30 mbar) Gerätemaße:...
  • Seite 12: Technische Informationen Ausführung Erdgas

    Technische Informationen Erdgas Bestimmungsland: Name: Beefer XL Chef Baumuster: Nennwärmebelastung (Kleinlast): 1,4 kW Nennwärmebelastung (Großlast): 5,7 kW Bezugswert: Gasverbrauch: 0,6 m Düsengröße: 2 x 1,20 mm (Kleinlast), 2 x 1,35 mm (Großlast) Benötigte Verbrennungsluftmenge: 24,8 m Anschluss: 1/2“ Gerätekategorie: Gerätemaße:...
  • Seite 13: Eg-Konformitätserklärung

    Beefer Grillgeräte GmbH Linzer Strasse 97 – 99 D-53604 Bad Honnef Beschreibung und Identifizierung: Hochtemperatur-Oberhitzegrillgerät Typ/Modell: Beefer #5.1 XL Chef Baujahr: 2021 Es wird die Übereinstimmung mit folgenden, für das Produkt geltenden Richtlinien/Bestimmungen erklärt: Gasgeräteverordnung EU/2016/426 Angewandte harmonisierte Normen insbesondere:...
  • Seite 14 Packt einfach alles und ist speziell für die Beefer® Grillroste konzipiert. Geniale Burger mit dem Beefer® Burger-Ring und Rost.
  • Seite 15 Weiteres Zubehör für Deinen Beefer® XL Chef beefer.de/shop Das extrastarke Duo: Beefer® Spezialreiniger für Top Ergebnisse auch nach dem Beefen. In Kooperation mit Römertopf® entstanden: Keramikschale und Servierbrett - Super für Gemüse, Meeresfrüchte und Co.
  • Seite 16 Hersteller: Beefer Grillgeräte GmbH Linzer Straße 97-99 53604 Bad Honnef Deutschland Telefon: 02224 - 980 6424 Telefax: 02224 - 980 64 26 M: office@beefer.de W: https://beefer.de EG-Baumusterprüfbescheinigung CE-0085CO0235 Anleitung Stand 30.08.2021 Diese Bedienungsanleitung ist auch online verfügbar unter beefer.de...

Diese Anleitung auch für:

5.1 xl chef

Inhaltsverzeichnis