Seite 1
CFBI901AN1 / CFBI901IX1 / CFBI901OW1 / CFBI901ZW1 CFBI901AN2 / CFBI901IX2 / CFBI901OW2 / CFBI901ZW2 GB | INSTRUCTIONS ON MOUNTING AND USE NL | MONTAGEVOORSCHRIFTEN EN GEBRUIKSAANWIJZING F | PRESCRIPTIONS DE MONTAGE ET MODE D’EMPLOI D | MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG www.boretti.com...
Seite 2
Nederlands Bladzijde 3 Gebruiks-en installatievoorschriften De beschrjvingen en aanduidingen vermeld in de gebruiks-en installatievoorschriften zijn enkel van informatieve aard. De constructeur behoudt zich het recht voor om zonder verwittiging en op gelijk welk ogenblik wijzigingen aan zijn produkten aan te brengen. Deutsch Seite 58 Installationsanleitung - Gebrauchsanweisung...
Seite 58
Deutsch Gebrauchsanweisung installationsanleitung Sehr geehrte Kunden, Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines unserer Haushaltsgeräte entgegengebracht haben. Die im folgenden aufgerührten Hinweise und Ratschläge dienen Ihrer Sicherheit und der anderer Personen und ermöglichen Ihnen, alle Gebrauchsweisen des Gerätes kennenzulernen.
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN UND SICHERHEITSHINWEISE WICHTIG: Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Kochen von Nahrungsmitteln im privaten Haushalt entwickelt und angefertigt und ist nicht für die Anwendung außerhalb des Haushalts geeignet. Daher darf es nicht im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Die Garantie des Geräts wird aufgehoben, wenn das Gerät außerhalb des privaten Haushalts verwendet wird, d.h.
Seite 60
• Versuchen Sie nicht, die technischen Eigenschaften des Geräts zu verändern, da dadurch der Gebrauch des Geräts gefährlich werden kann. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Unannehmlichkeiten, die aus der Nichtbeachtung dieser Bedingung resultieren. • Geräte nicht mittels einer externen Schaltuhr oder einem separaten Fernsteuerungssystem bedienen.
Seite 61
• Dieses Gerät darf von Kindern ab acht Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn diese beaufsichtigt werden oder Anweisungen in Bezug auf den sicheren Gebrauch des Geräts bekommen und die damit verbundenen Gefahren erkennen.
Seite 62
• ACHTUNG: Im Fall einer vorschriftsgemäßen Montage wird ihr Produkt allen Sicherheitsanforderungen gerecht, die für diese Art von Produktkategorie festgelegt wurden. Allerdings ist auf der Rück- oder Unterseite des Geräts besondere Vorsicht geboten, da diese Bereiche nicht zum Berühren entwickelt wurden und sich dort scharfe oder raue Teile befinden könnten, die Verletzungen verursachen können.
Beim Öffnen der Ofentür immer zurückstehen, damit Dampf • und heiße Luft entweichen können bevor Sie die Speise herausnehmen. • SICHERER UMGANG MIT LEBENSMITTELN: Die Lebensmittel vor und nach dem Kochen so kurz wie möglich im Ofen lassen. Dadurch kann vermieden werden, dass Lebensmittel von Organismen befallen werden, was eine Lebensmittelvergiftung zur Folge haben kann.
Seite 64
Kinder unter 8 Jahren müssen von dem Gerät ferngehalten werden, es sei denn sie werden fortlaufend beaufsichtigt. • WARNUNG: Verwenden Sie nur Kochfeld-Schutzsysteme, die vom Hersteller des Kochgerätes entwickelt wurden oder vom Hersteller des Gerätes in der Bedienungsanleitung als geeignet genannt werden oder Schutzsysteme, die in das Gerät eingebaut sind.
falls die integrierte Temperaturschutzvorrichtung nicht richtig funktionieren sollte. WICHTIGER WARNHINWEIS: Die Induktions-Kochmulde – entspricht europäischen Normen für Haushalts- Kochgeräte. Daher dürfen sie nicht in Verbindung mit anderen elektronischen Geräten verwendet werden. Personen mit einem Herzschrittmacher oder einem anderen elektrischen Implantat, sollten Ihren Arzt fragen, ob sie Induktionskochsysteme verwenden dürfen (und sicherstellen, dass keine Störungen am Implantat auftreten können).
ENERGIEVERBRAUCHSKENNZEICHNUNG/ÖKODESIGN • Delegierte Verordnung (EU) Nr. 65/2014 der Kommission (zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick). • Verordnung (EU) Nr. 66/2014 der Kommission (zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick). Kurze Bezeichnung der bei der Überprüfung der Übereinstimmung mit den vorstehenden Anforderungen angewandten Mess- und Berechnungsmethoden oder Bezugnahme darauf: •...
ACHTUNG – SEHR WICHTIG ! BRAND/ÜBERHITZUNGSGEFAHR: • Keine Servietten, Tücher oder Sonstiges an die Schutzschiene des Geräts oder an den/die Griff/e der Ofentür hängen, während das Gerät in Betrieb ist. UM SCHÄDEN AM GERÄT ZU VERMEIDEN: Das Gerät nicht an der Schutzschiene oder an dem/den Griff/en •...
Seite 68
Einbau - Anleitung WICHTIG • Das Gerät ist unter Beachtung der örtlichen Vorschriften und der Herstellerhinweise einem GEPRÜFTEN INSTALLATIONSFACHMANN anzuschließen. Nichtbeachtung dieses Hinweises führt zum Verfall der Garantie. • Das Gerät muß in ein hitzebeständiges Gehäuse eingebaut werden. • Schutzkarton und Plastikfolien innen und außen am Gerät und von allen Zubehörteilen entfernen.
Seite 69
GEBRAUCH GEBRAUCH DES KÜCHENHERDS Dieser Herd hat einen Überhitzungsschutz Klasse “2/1” und kann deshalb in Schränke eingebaut werden. Die Montagebedingungen betreffend die am Küchenherd anliegenden Flächen müssen zum Schutz gegen Übererhitzung den Abbildungen 7.1 entsprechen. Das Gerät muss einen Abstand von mindestens 50 mm von umliegenden Wandflächen haben, die höher als die Herdfläche liegen (Abb.
HINTERE SCHUTZABDECKUNG (NUR EINIGE MODELLE) Vor dem Aufstellen des Herds zunächst die hintere Schutzabdeckung “C” montieren (Abb. 1.2). Bitte Folgendes beachten: • Die Schutzabdeckung “C” ist an der Rückseite des Herds verpackt. • Vor dem Zusammenbau die Schutzfolie/das Klebeband entfernen. •...
KÜCHENHERD TRANSPORTIEREN HINWEIS Wenn der Küchenherd wieder aufrecht gestellt werden muss, sollten zwei Personen für diesen Vorgang dabei sein, um zu verhindern dass die Füße und die Ofenwände aus Stahl beschädigt werden (Abb. 1.4). HINWEIS Achtung: Den Küchenherd NICHT am Griff der Ofentür HEBEN, um ihn zu transportieren (Abb.
ANTI-KIPP-HALTERUNG Achtung: Um unbeabsichtigtes Kippen zu vermeiden, muss diese Halterung an der Rückseite des Gerätes montiert und an der Wand befestigt werden. Montage der Anti-kipp-halterung: 1. Nachdem Sie sichergestellt haben, wo der Herd positioniert wird, markieren Sie an der Wand die Stellen, an denen die 2 Schrauben der Anti-Kipp-Halterung angebracht werden müssen.
ELEKTRISCHE TEILE Fall zur Installation Änderungen an der Wichtig: Der Einbau und Anschluß elektrischen Hausanlage nötig, diesen muß genau nach den Anweisungen des durch einen Fachmann auswechseln Herstellers erfolgen. Ein fehlerhafter lassen. Anschluß kann Schäden an Personen, Dieser muß insbesondere kontrollueren, Tieren und Sachen verursachen, für ob der Schnitt der Steckdosenkabel für die die der Hersteller keinerlei Haftung...
ANSCHLUSS DES NETZKABELS WARNUNG: Bei einer Beschädigung des Stromkabels muss dieses durch einen zugelassenen Kundendienstmitarbeiter ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden. • Lösen Sie die Abdeckung der Klemmleiste durch Einführen eines Schraubendrehers in die beiden Haken “A” (Abb.2.1). Die Schraube “D” ausdrehen und die Verdrahtungsklemme “E” vollkommen öffnen •...
Seite 75
Abb. 2.2 230 V 400 V 2N 400 V 3N N (L Abb. 2.3...
Seite 78
ARBEITSFLÄCHE Abb. 1.1 INDUKTIONS-KOCHMULDE 1. Induktions-Kochzone Ø 200 mm Normal Leistung: 2300 W Booster-Leistung 3000 W 2. Induktions-Kochzone Ø 160 mm Normal Leistung: 1400 W 3. Display der Kochzonen Hinweis: Die Nennleistung und die Booster-Leistung sind von der Größe und dem Material des Kochgeschirrs abhängig, das auf die Kochzone gestellt wird.
BEDIENUNGSFELD Abb. 2.1 BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Stellknauf Kochzone vorne rechts Stellknauf Kochzone hinten rechts Stellknauf Kochzone hinten links Stellknauf Kochzone vorne links Bedienknopf des Thermostaten des Mehrzweckofens Bedienknopf zur Wahl der Funktionen des Mehrzweckofens Elektronische Ugr/Programmiergerät Kontrolllampen: Backofen anzeige lampe Bitte beachten Sie: Ihr Gerät wurde mit einem Kühlgebläse ausgestattet, um eine optimale Effizienz der Steuerungen zu erreichen und um sicherzustellen, dass niedrigere Oberflächentemperaturen...
GEBRAUCH DES KOCHFELDES Die Keramikkochplatte ist mit Induktionskochfeldern ausgestattet. DIese Bereiche, die immer durch farbige Ringe auf der Keramikoberfläche markiert sind, werden mit separaten Knöpfen auf dem Bedienfeld gesteuert. Im vorderen mittleren Bereich des Kochfeldes geben die Bereichsanzeigen (bestehend aus 4 Leuchtfiguren - eine pro Gebiet) angezeigt: = Kochfeld (nicht aktiviert) Abb.
ANZEIGE DER RESTWÄRME Wenn die Temperatur eines Kochfeldes noch hoch ist, leuchtet jeweils die Anzeige der Rest- wärme auf dem Display auf, um Sie auf die heiße Oberfläche aufmerksam zu machen. Vermeiden Sie es, die heiße Oberfläche im Kochfeld zu berühren. Achten Sie dabei besonders auf Kinder.
STEUERKNÖPFE Jedes Kochfeld wird mit einem separaten Steuerknopf bedient, der sich auf dem Bedienfeld befindet. Der Vorgang wird durch das elektronische System gesteuert. Wird ein Kochfeld nicht ausgeschaltet, nimmt das elektronische System die Abschaltung automatisch nach einer vorab eingerichteten Zeit vor, die von der Leistungseinstellung abhängt.
1 ÷ 9 LEISTUNGSSTUFE Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die gewünschte Leistungsstufe zwischen 1 (Minimum) und 9 (Maximum) einzurichten. Das Leistungsstufe kann jederzeit durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn in eine andere Einstellung geändert werden. Das Display des Kochfeldes zeigt die gewählte Einstellung an.
FUNKTION “SCHNELLES WÄRMEN” Drehen Sie den Steuerknopf entgegen dem Uhrzeigersinn auf die Einstellung lassen Sie ihn los (nach dem Signalton). Das entsprechende Symbol erscheint auf dem Display des Kochfeldes. Drehen Sie den Knopf innerhalb von 5 s auf die gewünschte Leistungsstufe (zwischen 1 und 9).
MAXIMAL FÜR DIE KOCHFELDER VERWEND- BARE LEISTUNG Das rechte und linke Kochfeld wird durch zwei separate Gesteuert von 1. Leistungsplatine Leistungsplatinen gesteuert und die maximale Ge saamtleistung für jede Platine beträgt 3700 W. Sollten die Kochfelder einer Leistungsplatine mehr als 3700 W erfordern, hat die zuletzt gewählte Leistungsstufe Vorrang und die Leistung des anderen Kochfeldes wird automatisch auf die verbleibende Restleistung reduziert.
EHLERCODES AUF DEM DISPLAY DES KOCHFELDES Fehlercode Beispiel Maßnahmen Schalten Sie den Herd aus und trennen Sie die Stromversorgung vom Netz. Erxx Warten Sie etwa 1 min ab, schließen Sie den oder Herd wieder an und schalten Sie die Kochfelder Ex (nicht E2 oder ein.
RATSCHLÄGE FÜR EINEN SICHEREN GEBRAUCH DER KOCHMULDE • Vor dem Einschalten, kontrollieren welcher Einstellknopf für die gewünschte Kochzone betätigt werden soll. Wir empfehlen den Topf vor dem Einschalten auf die Kochzone zu stellen und ihn nach dem Ausschalten zu entfernen. Kochgeschirr mit ebenen und flachen •...
REINIGUNG • Achten Sie darauf, daß das Kochfeld abgeschalten ist, bevor Sie es reinigen. • Die Anweisungen zur Reinigung auf jeden Fall beachten. • Entfernen Sie eventuelle Yerkrustungen nur mit dem Schaber. • Entfernen Sie Staub mit einem feuchten Lappen. •...
MULTIFUNKTIONS-BACKOFENS FUNKTIONSWEISEN Vorsicht: Die Backofentür wird während des Betriebs sehr heiß. Das Erhitzen und Garen im Multi- Halten Sie Kinder fern. funktions-Backofen wird auf die wie folgt beschriebenen Weisen erreicht: TECHNISCHE DATEN DES a. Durch natürliche Wärmestömung MULTIFUNKTIONS-BACKOFENS Die Hitze wird von den oberen und unteren Heizelementen erzeugt.
Abb. 4.2 Abb. 4.1 THERMOSTAT - KNOPF (Abb. 4.2) Dient lediglich zur Einstellung der Gartemperatur, schaltet jedoch den Ofen nicht ein; wird immer in Verbindung mit dem Funktionswählschalter bedient. Im Uhrzeigersinn auf die Position der gewünschten Temperatur drehen. Die Temperaturkontrolllampe meldet, ob die Heizelemente ein- oder abgeschaltet sind. FUNKTIONSWÄHLSCHALTER (Abb.
Seite 91
OBERES HEIZELEMENT In dieser Position ist nur das obere Element eingeschaltet. Die Wärme wird durch Naturkonvektion verteilt. Die Temperatur wird am Thermostat zwischen 50° und 250°C eingestellt. Empfehlung: Um das Kochen von Gerichten abzuschließen, die höhere Temperaturen am obere erfordern. GRILLEN Das Infrarot Heizelement ist eingeschaltet Die Wärme wird durch Strahlung verteilt.
BRATEN UND BACKEN MIT UMLUFT In dieser Stellung schalten Sie Ober- und Unterhitze und den Ventilator ein. Ober-und Unterhitze werden durch den Ventilator noch besser verteilt. Die Temperatur wird am Thermostat zwischen 50° und 250°C eingestellt. Empfehlung: Diese Einstellung eignet sich besonders für große Stücke oder große Mengen, die innen und außen gleichermaßen gar sein sollen, z.B.
Seite 93
RATSCHLÄGE FÜR GLEICHZEITIGES BACKEN UND BRATEN VERSCHIEDENER ANDERE KOCH-, BRAT-UND SPEISEN BACKVORGÄNGE Wenn Sie den Multifunktions-Backofen in die Positionen stellen, können EINKOCHEN Sie gleichzeitig die unterschiedlichsten Lebensmittel verschiedenster Art können Speisen backen und braten. So kann man z.B. gleichzeitig Fisch oder in vollen und dicht verschlossenen Fleisch braten und einen Kuchen backen, Gläsern in der nachfolgend beschrie-...
HERKÖMMLICHES GRILLEN BEISPIELE FÜR DIE BACK- UND BRATDAUER Grill wie oben beschrieben einschalten und mit geschlossener Ofentür etwa 5 E s h a n d e l t s i c h n u r u m u n g e f ä h r e Minuten lang vorheizen.
GRILLSPIESS Dieser wird zum Spießbraten unter dem Grill verwendet und umfasst: • einen an der Rückseite des Ofens angebrachten Elektromotor; einen Edelstahlspieß, der mit einem herausziehbaren, wärmelosen Handgriff und zwei • Sätzen verstellbarer Gabeln; • einen Spießhalter für die mittlere Schiene. Der Grillspießmotor wird im Grillstand betrieben (Abb.
GEBRAUCH DES ELEKTRONISCHEN PROGRAMMIERERS Die elektronische Programmiereinheit ist eine Vorrichtung, welche die folgenden Funktionen in sich vereint: • 24 Stunden-Uhr mit Leuchtanzeige. • Zeitschaltuhr (bis zu 23 Stunden und 59 Minuten). • Programm für Garautomatik im Backofen. • Programm für halbautomatische Garung im Ofen. Beschreibung der Tasten: Beschreibung der Leuchtsignale: AUTO - blinkend - Programmierer auf...
Seite 97
ELEKTRONISCHE UHR ELEKTRONISCHER TIMER (Abb. 5.2) Der Programmierer ist mit einer elektronischen Das Timer-Programm besteht aus einem Uhr mit leuchtenden Ziffern ausgestattet, die Signal das auf maximal 23 Stunden und 59 Stunde und Minuten anzeigt. Minuten eingestellt werden kann. Wenn das Gerät angeschlossen wird oder Wenn AUTO blinkt, Taste drücken.
Seite 98
AUTOMATISCHES GAREN Temperatur und Garprogramm über den entsprechenden Schalter und BACKOFEN den Thermostatknopf einstellen (siehe Um Gerichte automatisch im Backofen zu entsprechende Kapitel). garen, sind folgende Schritte notwendig: Nun ist der Backofen programmiert; er wird Dauer der Garzeit einstellen automatisch zur richtigen Zeit einund nach Ende des Garvorgangs einstellen der eingestellten Zeit wieder ausschalten.
Seite 99
HALBAUTOMATISCHES GAREN Nach beendetem Garvorgang schaltet das Diese Funktion ermöglicht es das Gerät automatisch nach der gewünschten Garzeit Gerät und das Symbol aus und AUTO auszuschalten. Um das halbautomatische blinkt und das Signal ertönt; letzteres Garen einzustellen, gibt zwei kann durch drücken einer beliebigen Taste Möglichkeiten: ausgeschaltet werden.
WICHTIG – OFEN FUNKTIONIERT NICHT Wenn der Ofen nicht funktioniert, kann es sein, dass er versehentlich auf “AUTOMATIK” gestellt wurde oder dass die Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen wurde. Wenn der Timer die Buchstaben “AUTO”, wie unten angegeben, anzeigt oder die Uhrzeit blinkt, kann es sein, dass sich der Ofen nicht oder erst verzögert einschaltet.
REINIGUNG UND WARTUNG ALLGEMEINE RATSCHLÄGE EMAILLIERTE TEILE • Vor Reinigungs- oder Wartungs- Alle emaillierten Teile müssen immer mit arbeiten Gerät durch einem Schwammtuch, mit Seifenwasser ausschalten der Sicherung von oder anderen nicht scheuernden Produkten Netz zu trennen. gereinigt werden. Danach sollten Sie alles mit einem weichen •...
REINIGUNG DES BACKOFENS UND EINSETZEN DER BACKOFENROSTE DER ZUBEHÖRTEILE • Hängen Sie die Seitenhalterungen in die Löcher der seitlichen Innenwände Den Backofen nach jedem Gebrauch des Backofens ein (Abb. 6.1). abkuhlen lassen reinigen. wird verhindert, daß Spritzer • Führen Sie die Fettpfanne und den Grillrost zwischen die Schienen der Verkrustungenbei erneuter...
AUSZIEHBARE BLECHHALTERUNGEN (Abb. 6.3) (NUR EINIGE MODELLE) Die ausziehbaren Blechhalterungen machen es sicherer und einfacher, die Ofenbleche einzusetzen und zu entfernen. Sie stoppen, wenn die Bleche bis zur maximal möglichen Position herausgezogen wurden. Wichtig! Wenn Sie die Blechhalterungen montieren, stellen Sie sicher, dass: •...
AUSTAUSCH DER BACKOFENLEUCHTE WARNUNG: Prüfen Sie vor dem Austauschen der Lampe, ob das Gerät ausgeschaltet ist, um die Möglichkeit eines Stromschlags zu vermeiden. • Lassen Sie den Backofenraum und die Heizelemente abkühlen. • Schalten Sie die Stromversorgung ab. • Entfernen Sie die Schutzabdeckung “A” (Abb. 6.9). •...
Seite 105
ABTEIL TELLERWÄRMER Das Abteil Tellerwärmer wird zugänglich wenn die Klappe (Abb. 6.10) geöffnet wird. Keine leicht entzündlichen Materialien im Ofen oder im Schubfach aufbewahren (dünnes Papier, Baumwolle, Seide, Nylon oder Ähnliches). Abb. 6.10...
Seite 106
AUSBAU UND ERNEUTES ANBRINGEN DER INNEREN GLASSCHEIBE DER TÜR ZUM REINIGEN Wenn Sie die innere Glasscheibe der Tür reinigen möchten, müssen Sie unbedingt äußerst sorgfältig die Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen beachten. Bei falschem Anbringen der Glasscheibe und der Tür kann das Gerät beschädigt werden und Ihre Garantie erlöschen.
OFENTÜR ABMONTIEREN Die Ofentür kann leicht folgendermaßen abmontiert werden: Die Tür ganz öffnen (Abb. 6.11). • • Den Hebel “A” des rechten und des linken Scharniers vollkommen öffnen (Abb. 6.12). • Die Tür wie in der Abbildung 6.14 Abb. 6.11 gezeigt, fassen.
ENTFERNEN DER INNEREN GLASSCHEIBE Die Backofentür ist mit 2 Scheiben ausgestattet: • 1 äußere; • 1 innere. Um beide Scheiben auf beiden Seiten zu reinigen, muss die innere Scheibe wie folgt entfernt werden: AUSBAU DER INNEREN GLASHALTERUNG Entfernen Sie die Backofentür und legen Sie diese auf eine weiche Oberfläche. WICHTIG: Die Tür muss waagerecht positioniert werden, wie in Abb.
ERNEUTES ANBRINGEN DER INNEREN GLASSCHEIBE NACH DEM REINIGEN Stellen Sie beim erneuten Anbringen der inneren Glasscheibe sicher: • ob Sie die Scheibe richtig wieder anbringen, wie gezeigt. Die Scheibe muss sich in der richtigen, unten beschriebenen Position befinden, damit sie in die Tür passt und gewährleistet ist, dass das Gerät sicher und richtig arbeitet.
WIEDER ZUSAMMENBAUEN DIE GLASHALTERUNG Bringen Sie die Glashalterung an, wie Abb. 6.19 zeigt. Sie muss sich auf der Unterkante der äußeren Glasscheibe befinden. Prüfen Sie, ob die Klemmen “M” nicht verformt oder beschädigt sind. Drücken Sie die Glashalterung vorsichtig in ihre Position. Es muss ein Einrasten der Laschen auf beiden Seiten zu hören sein, wenn Sie die Glashalterung anbringen.
ERNEUTES ANBRINGEN DER TÜR Halten Sie die Tür fest (Abb. 6.20). Fügen Sie die Scharnierzungen in die Schlitze ein und prüfen Sie, ob die Nut, wie in Abb. 6.21 gezeigt, greift. Öffnen Sie die Tür vollständig. Schließen Sie die Hebel “A” am linken und rechten Scharnier, wie Abb. 6.22 zeigt. Schließen Sie die Tür und prüfen Sie, ob sie richtig positioniert ist.
Seite 224
Abberdaan 114 | 1046 AA Amsterdam | The Netherlands |...