Herunterladen Diese Seite drucken

Ein- Und Auslaufstrecken - Endress+Hauser Proline Promag H 300 Betriebsanleitung

Foundation fieldbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag H 300:

Werbung

Proline Promag H 300 FOUNDATION Fieldbus
Endress+Hauser
Horizontal
• Die Messelektrodenachse sollte vorzugsweise waagerecht liegen. Dadurch wird eine
kurzzeitige Isolierung der Messelektroden infolge mitgeführter Luftblasen vermieden.
• Die Leerrohrüberwachung funktioniert nur, wenn das Messumformergehäuse nach oben
gerichtet ist. Ansonsten ist nicht gewährleistet, dass die Leerrohrüberwachung bei teil-
gefülltem oder leerem Messrohr wirklich anspricht.
1
MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung, ab ≥ DN 15 (½") verfügbar
2
Messelektroden für die Signalerfassung
Messgeräte mit einem Nenndurchmesser < DN 15 (½") verfügen über keine MSÜ-
Elektrode. In dem Fall erfolgt die Leerrohrüberwachung über die Messelektroden.

Ein- und Auslaufstrecken

Einbau mit Ein- und Auslaufstrecken
Um Unterdruck zu vermeiden und um die spezifizierte Messgenauigkeit einzuhalten, das
Gerät vor turbulenzerzeugenden Armaturen (z. B. Ventile, T-Stücke) und nach Pumpen
einbauen.
Gerade und ungestörte Ein- und Auslaufstrecken einhalten.
1
2
2
≥ 5 × DN
≥ 2 × DN
Montage
A0015591
A0028998
A0028997
23

Werbung

loading