Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OJ Electronics WLM3 Benutzerhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinkende Ausgangs-LED (rot):
Eine blinkende Ausgangs-LED zeigt an, dass der Raumfühler/-regler auf diesem Kanal mit Fehler/Störung behaftet ist. Fehlercodes sind auch im Serviceme-
nü (Untermenü 2a) ersichtlich.
E1, 1 Blinkzeichen Die Kommunikation zwischen Master und Raumfühler wurde unterbrochen. Der Fehler kann durch Wiederherstellung der Verbindung
E2, 2 Blinkzeichen Der interne Fühler im Raumfühler/-regler ist defekt. Der Fehler lässt sich nur durch Austausch des Raumfühlers/-reglers beheben. So-
E3, 3 Blinkzeichen Der mit dem Raumfühler/-regler verbundene Bodenfühler ist defekt. Der fehlerhafte Fühler ist auszutauschen. Ein Zurücksetzen ist
E5, 5 Blinkzeichen Zwei oder mehr Raumregler versuchen diesen Ausgang zu steuern. Die „BEREICH"-Einstellung der Raumregler kontrollieren.
E6, 6 Blinkzeichen
ZURÜCKSETZEN
Zwei verschiedene Zurücksetzaktionen können angewandt werden.
MANUELLES ZURÜCKSETZEN
Die
-Taste 5 Sekunden lang betätigen, um das manuelle Zurücksetzen einzuleiten. Dessen Einleitung wird durch Aufleuchten aller Ausgangs-LEDs (1-8)
OK(√)
nacheinander angezeigt. Mit diesem Zurücksetzen werden alle Raumfühler mit defektem Fühlereingang oder jedes defekte Zusatzmodul (AO) aus der Anlage
entfernt. Die Fehlermeldung wird zurückgesetzt, aber die defekten Teile sind nicht mehr Bestandteil der Anlage. Für Informationen bezüglich Hinzufügen von
oder Austauschen mit einer neuen Einheit, siehe „Austausch von Geräten- Austausch von fehlerhaftem Fühler/Regler". Um die Kennung des defekten Bau-
teils vom Masterspeicher zu löschen, ist ein manuelles Zurücksetzen vorzunehmen. Manuelles Zurücksetzen ändert die bereits im Master programmierten
Temperaturwerte nicht.
ZURÜCKSETZEN AUF DIE WERKSEINSTELLUNGEN
Die
-Taste 15 Sekunden lang betätigen, um das manuelle Zurücksetzen einzuleiten. Dessen Einleitung wird durch abwechselndes Blinken der Aus-
OK(√)
gangs-LEDs, 1,3, 5 und 7 im Wechsel mit den Ausgangs-LEDs 2, 4, 6 und 8 (während die
Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen setzt sämtliche programmierten Temperaturwerte auf die im Werk vorgenommen Einstellungen zurück. Gleich-
zeitig werden sämtliche Raumfühler/-regler aus dem Masterspeicher gelöscht und die Anlage so eingestellt, dass nur korrekt funktionierende Raumfühler/-
regler akzeptiert werden.
Für Informationen über den Wiederanschluss von Raumfühlern/-reglern, siehe „Austausch von Geräten – Austausch von fehlerhaftem Fühler/Regler".
22
zum Raumfühler behoben werden. Der Fehlerzustand wird automatisch zurückgesetzt, sobald korrekte Kommunikation wieder her-
gestellt ist. Ist der Raumfühler defekt und auszutauschen, oder er wurde willentlich entfernt, muss der Master manuell zurückgesetzt
werden. (HINWEIS: Handelt es sich um einen WLAN-Raumfühler, kann die Störungs-/Fehlermeldung ein Anzeichen dafür sein, dass die
Stromversorgung ausgefallen ist, und die im Raumfühler eingebaute Batterie ausgetauscht werden muss.)
bald der neue Raumfühler/-regler installiert wurde, muss der Master manuell zurückgesetzt werden.
NICHT erforderlich.
Kanal besetzt. Mehrere Funktionen dem gleichen Kanal zugeordnet. Mögliche Fehlerursachen:
- Kanal 1 wird für Entfeuchtung verwendet – der Kanal ist aber bereits aktiv (besetzt). Dies ist nur für Kanal 1 möglich.
- Kanäle 2..14 werden für die Kühlleistung im dualen Heiz-/Kühlbetrieb verwendet – der Kanal ist aber bereits aktiv (besetzt).
- Kanäle 2..14 werden für Stufe 2 im 2-Stufen-Modus verwendet – der Kanal ist aber bereits aktiv (besetzt).
- Kanäle 1..14 werden für Entfeuchtung (Feuchtefühler) verwendet – der Kanal ist aber bereits aktiv (besetzt).
-Taste betätigt wird) angezeigt.
OK(√)
© 2017 OJ Electronics A/S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wlta3Wltd3Wlct3

Inhaltsverzeichnis