Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OJ Electronics WLM3 Benutzerhandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WLM3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
"E:CHANNEL"
– Dies ist ein Kanalfehler, der lokal auf dem betreffenden Master überprüft werden muss.
"E1:0-COMM"
– Kanal 0 oder Kanal 15 sendet keine Daten mehr.
"E2:UNITNUM"
– Einheiten sind für die Kanäle 9-14 eingestellt, aber kein AO-Modul wurde gefunden.
"E3:APPSENS"
– Anwendungsfühler defekt.
"E4:OUTSENS"
– Das witterungsgeführte Regelmodul (WLOC3) ist defekt.
"E5:SUPSENS"
– Der externe Vorlaufwasserfühler (Typ ETF-1899A) ist defekt.
"E6:OVERHEAT"
– Interne Überhitzung.
"E7:PSUSENS"
– Interner Überhitzungsfühler defekt.
"E8:AO-COMM"
– Kommunikation mit dem AO-Modul ist ausgefallen.
"E9:MAXUNIT"
– Die Gesamtanzahl der Eingabeeinheiten wurde überschritten.
"E10:RFCOMM"
– Keine Verbindung zum WLAN-Empfänger, Typ WLRC3
Anzeige
–2,4 °C
Außentemperatur
Anzeige
49,2 °C
Aktuelle Wasservorlauftemperatur
39,2 °C
Aktuelle Anwendungsfühlertemperatur
Anzeige
44,4 °C
Vom Regler kalkulierter Sollwert der Wasservorlauftemperatur.
Anzeige
Steuersignal für das Mischventil.
3,5 V
Das Mischventil ist bei 10 V vollständig geöffnet (außer die Ausgangseinstellung wurde auf 10-0 geändert – in
diesem Fall ist das Ventil bei 10 V vollständig geschlossen).
Die OK-Taste 3 Sekunden lang betätigen, um die P-, I- und 0-10V/10-0V-Einstellungen zu ändern.
Die OK-Taste 3 Sekunden lang betätigen.
P
20,0 °C
I
300
10 V
0 V
© 2017 OJ Electronics A/S
P-Band-Einstellung
I-Zeit-Einstellung
Einstellung für 0-10 V= oder 10-0 V= Ventilsignal
Zurück

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wlta3Wltd3Wlct3

Inhaltsverzeichnis