Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MS225-53E VS Original Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS225-53E VS:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Den Griff des Seilzugstarters (17) am dafür vorge-
sehenen Haken wie in Abb. 6 gezeigt einhängen.
8. Die Seilzüge mit dem beiliegenden Kabelclip (e)
(Abb. 7) am Schubbügel fixieren.
9. Fangkorb (16) - aufklappen und die Kunststoff-
clips am Rahmen einrasten. (Abb. 8)
10. Mähen mit Fangkorb:
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und
den Fangkorb (16) wie in Abb.9 gezeigt einhän-
gen.
11. Mulchen:
Fangkorb (16), falls angebracht abnehmen und
Mulcheinsatz (19) wie in Abb. 10-12 dargestellt
einlegen.
Achtung:
Die Seitenauswurfabdeckung darf beim Mulchen
nicht installiert sein.
Einstellen der Schnitthöhe
m Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf
nur bei abgestelltem Motor und abgezogenem
Zündkerzenstecker vorgenommen werden.
• Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die
Schneidwerkzeuge nicht stumpf und Ihre Befesti-
gungsmittel nicht beschädigt sind.
• Ersetzen
Sie
stumpfe
Schneidwerkzeuge gegebenenfalls im ganzen
Satz, um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser
Prüfung den Motor abstellen und den Zündkerzen-
stecker abziehen.
• Die Einstellung der Schnitthöhe erfolgt mit der Rad-
höhenverstellung (Abb. 13/ Pos.14). Es können 5
verschiedene Schnitthöhen eingestellt werden.
• Ziehen Sie den Einstellhebel nach außen und stel-
len Sie die gewünschte Schnitthöhe ein. Der Hebel
rastet in der gewünschten Position ein (Abb. 13).
Mähfläche vorbereiten
Untersuchen Sie die zu mähende Fläche vor dem
Mähen sorgfältig. Entfernen Sie Steine, Stöcke, Kno-
chen, Drähte, Spielzeug und andere Gegenstände,
die durch das Gerät weggeschleudert werden können.
9. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
m Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbe-
triebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Ver-
wenden Sie hierzu normales Mehrbereichsöl
(SAE 30). Der Ölstand im Motor muss vor jedem
Mähen überprüft werden. Ebenfalls muss Benzin
eingefüllt werden, da auch dieses nicht im Aus-
lieferzustand enthalten ist.
und/oder
beschädigte
 www.scheppach.com
• Um ein ungewolltes Starten des Rasenmähers zu
vermeiden, ist dieser mit einer Motorbremse aus-
gestattet (Abb. 1, Pos. 3), welche betätigt werden
muss, bevor der Rasenmäher gestartet wird. Beim
Loslassen des Motorbremshebels muss dieser in
die Ausgangsposition zurückkehren und der Motor
wird automatisch abgestellt.
• Ziehen Sie den Motorbremshebel (3) und ziehen
Sie kräftig am Seilzugstarter (17). (Abb. 14)
ACHTUNG: Das Schneidemesser rotiert auch bei
gelöstem Motorbremshebel sobald man am Seil-
zugstarter zieht. Achten Sie darauf das sich kei-
ne Körper-/Fremdteile im Gefahrenbereich des
Schneidmessers befinden.
• Wenn der Motor läuft, drücken Sie den Antriebshe-
bel (2) zum Handgriff (1) um den Antrieb am Mäher
einzukuppeln.
• Bevor Sie mit dem Rasen mähen beginnen, sollten
Sie diesen Vorgang einige Male durchführen, um si-
cher zu gehen, dass alles korrekt funktioniert.
m WARNUNG
Jedes mal wenn Sie irgendwelche Einstell- und/
oder Reparaturarbeiten an Ihrem Rasenmäher
vornehmen müssen, warten Sie, bis sich das
Messer nicht mehr dreht.
Stellen Sie vor jeder Einstell-, Wartungs- und Re-
paraturarbeit den Motor ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker.
Nutzung des Antriebs:
• Motorbremse (3): Verwenden Sie den Hebel, um
den Motor abzustellen. Wenn Sie den Hebel los-
lassen, stoppen Motor und Schneidemesser auto-
matisch.
• Zum Mähen ziehen Sie den Antriebshebel (2) zum
Handgriff (1). Vor dem eigentlichen Mähen, sollten
Sie den Start-/Stopphebel mehrmals überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass das Zugseil leichtgän-
gig ist.
• Antriebshebel (2):
Betätigen Sie ihn, wird die Kupplung für den Fahr-
antrieb geschlossen und der Rasenmäher beginnt
bei laufendem Motor zu fahren. Lassen Sie den
Fahrhebel rechtzeitig los um den fahrenden Rasen-
mäher zu stoppen. Üben Sie das Anfahren und An-
halten vor dem ersten Mähen bis Sie mit dem Fahr-
verhalten vertraut sind.
• Mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers (22) lässt
sich die Geschwindigkeit (Radantrieb) des Rasen-
mähers einstellen.
Position Geschwindigkeitsregler:
Schildkröte
langsam
Hase
schnell
DE | 17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5911289817