Zur eindeutigen Kennzeichnung sind die LAN-Schnittstellen am Gehäuse nummeriert. Die
1
Nummerierung seitens des Betriebssystems kann abweichen. Siemens empfiehlt den
Einsatz von geschirmten Ethernetkabeln.
Durch die softwaregesteuerte Parametrierung können Sie jeden COM-Port als Schnittstelle
2
RS232, RS422 oder RS485 nutzen.
Der Abschluss mit Abschlusswiderstand 120 Ω ist in der Software einstellbar.
3
Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 1000 m unter den folgenden Bedingungen:
• Datenübertragungsrate unter 90 kbps
• Verwendung verdrillter Kupferadernpaare mit Leiterquerschnitt 24 AWG
Weitere Informationen zur Parametrierung finden Sie im SIMATIC IOT2000-Forum, siehe
Abschnitt "Software und Inbetriebnahme (Seite 36)".
9.2.2
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung
Abgestrahlte Störungsaussendung nach IEC 61000-6-4, Messabstand 3 m
Frequenzbereich
30 bis 230 MHz
230 bis 1000 MHz
1 bis 3 GHz
3 bis 6 GHz
Emission von Funkstörspannungen nach IEC 61000-6-4
Emissionsport
Leistungsanschluss
Telekommunikations-/Netzwerkanschluss
SIMATIC IOT2050
Betriebsanleitung, 03/2024, A5E40932611-AF
Störaussendung
< 50 dB (μV/m) Quasipeak
< 57 dB (μV/m) Quasipeak
< 76 dB (μV/m) Peak und < 56 dB (μV/m) Average
< 80 dB (μV/m) Peak und < 60 dB (μV/m) Average
Störaussendung
0,15 bis 0,5 MHz
< 79 dB (μV) Quasipeak und < 66 dB (μV) Average
0,5 bis 30 MHz
< 73 dB (μV) Quasipeak und < 60 dB (μV) Average
0,15 bis 0,5 MHz
< 97 dB (μV) bis 87 dB (μV) Quasipeak und < 84 dB (μV) bis 74 dB (μV)
Average
0,5 bis 30 MHz
< 87 dB (μV) Quasipeak und < 74 dB (μV) Average
Technische Angaben
9.2 Weitere Konfigurationen für IOT2050
105