Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersetzen Der Akkuzellen; Fehlersuche - Hoover RoboCom3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12

ERSETZEN DER AKKUZELLEN

WARNUNG: Verwenden Sie nur von Hoover zugelassene Ersatzteile für Ihren Robo.com³. Das
Verwenden von Teilen, die nicht von Hoover zugelassen wurden, ist gefährlich und führt eventuell dazu,
dass Ihre Garantie erlischt.
WARNUNG: Sollte die Virtuelle Barriere* und die Fernbedienung* des Robo.com³ für mehrere Monate
nicht verwendet werden, dann entnehmen Sie die Batterien und bewahren alles an einem trockenen
Ort auf.
WARNUNG: Achten Sie immer darauf, dass Ihr Gerät ausgeschaltet ist, ehe Sie die Akkuzellen
austauschen.
DIE BATTERIEN DES ROBO.COM³ AUSTAUSCHEN
Der Robo.com³ ist mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie-Pack ausgestattet. Ersetzen Sie das
Batterie-Pack mit der Ref.-Nr. (RB226).
1. Schalten Sie den Robo.com³ aus, drehen Sie ihn um und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche.
Entfernen Sie die Schrauben der Batteriefachabdeckung und entfernen diese.
2. Entfernen Sie das alte Batterie-Pack und ersetzen sie es durch das neue Batterie-Pack. Achten Sie
Abb. 26
dabei auf die korrekte Polarität. Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
3. Laden Sie den Robo.com³ auf und beziehen Sie sich dabei auf 'Das Gerät aufladen'.
4. Entsorgen Sie die Akkus ordnungsgemäß. Gebrauchte Akkus sollten zum Recycling zurückgegeben
und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
DIE BATTERIEN DER FERNBEDIENUNG AUSTAUSCHEN
Die Fernbedienung ist mit 2 x AAA Batterien ausgestattet.
1. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Entfernen Sie die alten Batterien und ersetzen sie durch neue Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
3. Entsorgen Sie die Akkus ordnungsgemäß. Gebrauchte Akkus sollten zum Recycling zurückgegeben und nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Abb. 27
DIE BATTERIEN DER VIRTUELLEN BARRIERE AUSTAUSCHEN
Die Virtuelle Barriere ist mit 2 x D Batterien ausgestattet.
1. Drehen Sie die Virtuelle Barriere um und drehen die Halteklammer. Entfernen Sie die
Batteriefachabdeckung.
2. Entfernen Sie die alten Batterien und ersetzen sie durch neue Batterien. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
3. Entsorgen Sie die Akkus ordnungsgemäß. Gebrauchte Akkus sollten zum Recycling zurückgegeben und nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden.

FEHLERSUCHE

Nachfolgend finden Sie eine Liste häufig auftretender Probleme und die entsprechenden Lösungen.
Sollte eines dieser Probleme weiterhin bestehen, setzen Sie sich bitte mit dem Hoover-Kundendienst in
Abb. 28
Verbindung.
Der Robo.com³ funktioniert
nicht
Die Reinigungsleistung ist
schwach
Die Fernbedienung**
funktioniert nicht
Der Robo.com³ lädt sich
nicht automatisch auf
Der Robo.com³ ist während
der Reinigung sehr laut.
Robo.com³ hört auf zu
funktionieren/reinigt nur
stoßweise
Robo.com³ erkennt keine
Stufen
* Geräteausstattung ist modellabhängig
[Abb. 26]
[Abb. 27]
• Überprüfen Sie, ob der Robo.com³ eingeschaltet ist.
• Kontrollieren Sie, dass der Staubbehälter, der Vormotorfilter und
der Motor sauber sind.
• Überprüfen Sie, ob der Robo.com³ aufgeladen werden muss.
Schalten Sie das Gerät aus und:
• Leeren Sie den Staubbehälter.
• Überprüfen und reinigen Sie Vormotorfilter und Motor.
• Überprüfen und säubern der Reinigungsbürsten.
• Überprüfen und reinigen Sie die Sensoren.
• Kontrollieren und reinigen Sie die Antriebsräder.
• Überprüfen Sie die Batterien.
• Überprüfen Sie die Batterien des Robo.com³.
• Halten Sie die Fernbedienung** näher an den Robo.com³.
• Beachten Sie 'Fernsteuerung einstellen'.
- Jedes Mal, wenn Sie den Roboter AN stellen, drücken Sie 4
Sekunden lang die Taste
oder
Fernbedienfunktion zu aktivieren. Wenn diese Taste auf dem Roboter
leuchtet* oder wenn auf dem LCD** die Anzeige
dies, dass die Fernbedienfunktion aktiv ist und umgekehrt.
Wenn er immer noch nicht funktioniert,
- drücken Sie gleichzeitig auf dem Gerätedisplay die Taste AUTO und
auf der Fernsteuerung die Taste OK.
Sie werden noch einmal das akustische Warnsignal, den Piepston, hören.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie kein Geräusch hören, ist die Operation
fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Barrieren zwischen dem
Robo.com³ und der Ladestation befinden.
Reinigen Sie den Staubbehälter und den Vormotorfilter.
Überprüfen Sie die Bürsten und Antriebsräder auf Schmutz und
Fremdkörper.
Überprüfen Sie die eingestellten Reinigungszeiten.
Überprüfen und reinigen Sie die Sensoren.
[Abb. 28]
** auf dem Gerät, um die
erscheint, bedeutet
** Je nach Modell unterschiedlich
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis