Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.MillerWelds.com
S-74 MPa Plus
BETRIEBSANLEITUNG
OM-243 346E/ger
2012−02
Verfahren
MSG−Schweißen
MSG−Impulsschweissen
Fülldrahtschweißen
(mit und ohne Schutzgas)
Beschreibung
Drahtvorschubgerät
Anschlussmöglichkeit für Aluminium
Push/Pull−Systeme
CE
Datei: MSG (GMAW)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller S74 MPa PLUS

  • Seite 1 OM-243 346E/ger 2012−02 Verfahren MSG−Schweißen MSG−Impulsschweissen Fülldrahtschweißen (mit und ohne Schutzgas) Beschreibung Drahtvorschubgerät Anschlussmöglichkeit für Aluminium Push/Pull−Systeme S-74 MPa Plus BETRIEBSANLEITUNG Datei: MSG (GMAW) www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3 DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2011−10 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebs- hinweise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 6 D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder D Beim Schweißen oder Zuschauen einen zugelassenen Schweiß- zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- helm mit geeignetem Augenschutzfilter tragen, um Gesicht und men. Augen vor Lichtbogenstrahlen und Funken zu schützen (siehe ANSI Z49.1 und Z87.1 in den Sicherheitsnormen).
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    HERUMFLIEGENDE FLASCHEN können bei METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ Beschädigung explodieren. können die Augen verletzen. Die Druckgasflasche enthält Gas unter hohem D Schweißen, Abkratzen, Verwenden einer Druck. Bei Beschädigung kann eine Flasche explodieren. Gasflaschen sind ein normales Drahtbürste und Schleifen erzeugen Funken Zubehör beim Schweißenmüssen aber trotzdem sehr vorsichtig und fliegendes Metall.
  • Seite 8 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 9: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
  • Seite 10 OM-243 346 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. WEEE-Kennzeichnung (für Produkte, die innerhalb der EU verkauft werden) Das Produkt (sofern zutreffend) nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Gebrauchte Elektro− Elektronikgeräte (WEEE) Wiederverwertung einer benannten Sonder−Sammelstelle abgeben. Für weitere Informationen wenden sich ihre örtliche Recycling−Stelle oder an ihren zuständigen Fachhändler.
  • Seite 12: Abschnitt 3 − Installation

    ABSCHNITT 3 − INSTALLATION 3-1. Wichtige Informationen zu CE-Produkten (innerhalb der EU verkauft) A. Informationen über elektromagnetische Felder (EMF) Dieses Gerät sollte in der allgemeinen Öffentlichkeit nicht eingesetzt werden, da die für die allgemeine Öffentlichkeit geltenden EMF−Grenzwerte beim Schweißen überschritten werden können. Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit EN 60974−1 gebaut und ist ausschließlich für die Nutzung in einem Beschäftigungsumfeld (wo der Allgemeinheit der Zugang verboten oder aber dieser so geregelt ist, dass er einer Mitarbeiternutzung vergleichbar ist) durch einen Fachmann oder eine entsprechend unterwiesene Person bestimmt.
  • Seite 13: Standortauswahl

    3-4. Standortauswahl Drahtvorschub nicht dort platzieren, wo der Schweißdraht Flasche berühren kann. Gerät nicht bewegen oder betätigen, wenn es kippen könnte. Drahtvorschub Drahtspule/Spulenaufnahme Gasflasche mit Schlauch und Druckminderer (nicht im Lieferumfang enthalten) Der Schutzgasdruck darf 100 psi (689 kPa) nicht überschreiten. Schweißstromquelle Fahrgestell Wasserkühlsystem...
  • Seite 14: Standortauswahl

    3-5. Standortauswahl Schweißstromquelle Schweißstromquelle gemäß Abschnitt 4-10 auswählen. Schützsteuerung/Stromkabel Positive (+) Schweißleitung Negative (−) Schweißleitung Werkstück Schweißbrenner Drahtvorschub Gasschlauch Gasflasche und Druckminderer (Bereitstellung kundenseitig) Der Schutzgasdruck darf 100 psi (689 kPa) nicht überschreiten. 246 040−A OM−243 346 Seite 10...
  • Seite 15: Anschlüsse An Der Rückwand Und Drehen Der Vorschubeinheit

    3-6. Anschlüsse an der Rückwand und Drehen der Vorschubeinheit 14−poliges Steuerkabel − 15 ft (4,6 m) Schutzgasanschlüsse am Magnetventil Anschlüsse mit 5/8−18 Rechtsgewinde erforderlich. Kundenseitig zu beschaffenden Gasschlauch anschließen. Schweißkabelschuh Schweißkabel Vorschubeinheit Feststell−Drehknopf für die Vorschubeinheit Zum Drehen der Vorschubeinheit den Feststell−Drehknopf lösen, die Vorschub- einheit drehen, danach den Drehknopf wieder festziehen.
  • Seite 16: Belegung Zum 14-Poligen Stecker Für Den Anschluss Drahtvorschubgerät An Stromquelle

    3-7. Belegung zum 14-poligen Stecker für den Anschluss Drahtvorschubgerät an Stromquelle Anschlussbelegung FERNSTEUERUNG schluss* 14−POLIG 24 Volt Ws in Bezug auf Anschluss G. Kontaktschluss mit A schließt 24 Volt Ws Schütz−Steuerstromkreis. Gemeinsamer Schaltkreis für 24 Volt AC−Schaltung. +10 Volt Gs Eingangsspannung von der Stromquelle zum Drahtvorschub in Bezug auf Anschluss D. Gemeinsame Leitung der Fernsteuerungsschaltung.
  • Seite 17: Installation Des Schweißbrenners

    3-9. Installation des Schweißbrenners Arretierungsknopf Schweißbrennersicherung Kerbe des Schweißbrenneranschlusses Anschlussende Schweißbrenner Installierung des Schweißbrenners mit Accu−Mate−Anschluss Lösen Sie den Arretierungsknopf, damit der Schweißbrenneranschluss in die Arretierung eingeführt werden kann. Schieben Sie den Anschluss so weit wie möglich in die Arretierung und richten Sie dabei die Kerbe im Anschluss auf die Sicherung aus.
  • Seite 18: Schweißdraht Einlegen Und Einfädeln

    3-10. Schweißdraht einlegen und einfädeln Drahtführungen und Verschleißschutz Drahtspule installieren. Spulenbremse installieren. so einstellen, dass der Draht straff ist, wenn der Drahtvorschub stoppt. Antriebsrollen installieren. Anpress- druck− Anpress- Anzeigeskala druck- einstellung Anpress- hintere druck- Antriebs- einstellung rollen vordere Antriebs- rollen Draht rutscht nicht Draht rutscht ISOLIERMATERIAL...
  • Seite 19: Abschnitt 4 − Bedienung

    ABSCHNITT 4 − BEDIENUNG 4-1. Ein−/Aus−Schalter Ein−/Aus−Schalter Ref. 246 039−A 4-2. Schalter für Einfädeln/Gasströmung Schalter für Einfädeln/ Gasströmung Ref. 246 039−A • Die Einfädelgeschwindigkeit kann beim Wenn Drucktaster Einfädeln/ brennerschalters der Lichtbogen nicht Gasströmung gedrückt wird, kann der Draht binnen 3 Sekunden gezündet, so beginnt Einfädeln mit dem Einstellregler eingestellt eingefädelt werden,...
  • Seite 20: Regler An Der Frontplatte

    4-3. Regler an der Frontplatte 243 898−A Einstellregler links Einstellregler rechts Start−Drucktaster (Siehe Abschnitt 4-6). (Siehe Abschnitt 4-6). (Siehe Abschnitt 4-8) Linke Anzeige (Siehe Abschnitt 4-4) Krater−Drucktaster Einstell−Drucktaster Rechte Anzeige (Siehe Abschnitt 4-5) (Siehe Abschnitt 4-9) (Siehe Abschnitt 4-7) Notizen OM−243 346 Seite 16...
  • Seite 21: Linke Anzeige

    4-4. Linke Anzeige Parameter A LED zeigt sowohl die voreingestellten wie auch die Wegen der Einstellung des richtigen tatsächliche Lichtbogenspannung an. Wenn Spannungsbereichs für eine bestimmte Parameter B LED das Gerät sich im Schweißzustand befindet, Stromquelle siehe Abschnitt 4-10 − wird die tatsächliche Lichtbogenspannung Auswahlmenü...
  • Seite 22: Einstellregler Links/Rechts

    4-6. Einstellregler links/rechts Einstellregler Mit dem Einstellregler wechseln Sie zwischen verschiedenen Parametern oder Menüpunkten. Mit der Regelung links stellen Sie die Spannung oder Lichtbogenlänge ein. Mit der Regelung rechts stellen Sie die Strom- stärke oder Drahtvorschubgeschwindigkeit ein. 4-7. Setup-Drucktaster Setup−Drucktaster Setup LED Wenn die Setup−Taste gedrückt wird, geht die Setup−Drucktaster−LED an.
  • Seite 23: Auswahlmenü Der Stromquelle

    4-10. Auswahlmenü der Stromquelle Linke Anzeige Rechte Anzeige Wenn das Drahtvorschubgerät eingeschaltet ist, kann der Bediener über das Auswahl- menü der Stromquelle eine Standard−Stromquelle aus- wählen. Mit der Auswahl einer Standard−Stromquelle, sind die Werte für V min. und V max., zur Regelung der Ausgangs- spannung Stromquelle,...
  • Seite 24: Begriffe Zur Bedienung

    4-11. Begriffe zur Bedienung Die folgende Liste enthält Begriffe und deren Definitionen, die für dieses Drahtvorschubgerät gelten: Allgemeine Begriffe: Draht ”einschleichen” Vorschieben der Drahtelektrode ohne Aktivierung eines Schützes oder Schutzgasventils. Sequenz Ein Teil des Schweißprogramms, wie Vorströmen, Einschleichen, Start, Schweißen, Endkrater, Drahtfreibrennen und Nachströmen.
  • Seite 25: Abschnitt 5 − Sequenzparameter Einstellen

    ABSCHNITT 5 − SEQUENZPARAMETER EINSTELLEN 5-1. Sequenzparameter im Programm A Sequenz Parameter Volt Sekunden 1. Vorströmen 0−5,0 2. Einlaufen x0,1−x1,00 3. Start 0,1−0,5 4. Schweißen 0−100,0 5. Krater 0,00−5,00 6. Nachströmen 0,0−10,0 X = Einstellung verfügbar. Schweißzeit Krater− zeit Vorström− Start−...
  • Seite 26: Abschnitt 6 − Programmierung

    ABSCHNITT 6 − PROGRAMMIERUNG 6-1. Setup−Menü Um in das SETUP MENU Menü zu 6,0 Sekunden wieder losgelassen werden, verfahren für jeden Parametersatz gelangen, drücken Sie die SETUP Taste um die 4−Takt Funktion zu aktivieren. unabhängig eingestellt werden. und lassen sie wieder los. Die Anzeigen Sobald die 4−Takt Funktion aktiviert wurde, So kann der Bediener aus der Ferne EINSTELLMENÜ...
  • Seite 27: Setup−Menü Stufe 2

    6-2. Setup−Menü Stufe 2 Um in das SETUP−MENÜ STUFE 2 zu in der LINKEN ANZEIGE, wobei die Zugang zum Menü wieder eingegeben gelangen, drücken und halten Sie die werden. Wenn ein falsches Passwort ANZEIGE LICHTBOGENLÄNGE SETUP Taste. Die ANZEIGE SETUP− eingegeben wird, erscheint auf dem beleuchtet ist.
  • Seite 28: Einstellen Einer Startsequenz

    6-3. Einstellen einer Startsequenz Zum Einschalten einer Startsequenz Verlassen STARTMENÜS Wenn die Option DISP im SETUP drücken START Taste. drücken Sie die START Taste und lassen MENU LEVEL 2 auf VOLT steht, wird Die ANZEIGE START ON leuchtet auf sie wieder los. die Einstellung der Lichtbogenlänge zu und zeigt an, dass der Start aktiv ist.
  • Seite 29: Einstellen Einer Endkraterfüllsequenz

    6-4. Einstellen einer Endkraterfüllsequenz Zum Einschalten der Endkraterfüllung drücken Sie die Taste CRATER du lassen Endkraterspannung (VOLT) − Stellt die drücken Sie die Taste CRATER. Die sie wieder los. Spannung während der Endkraterfüllphase ANZEIGE CRATER ON leuchtet auf und ein. Der Einstellbereich ist abhängig von In diesem Menü...
  • Seite 30: Profile Pulse

    6-5. Profile Pulse Profile Pulse optimiert das Aussehen von Profile Pulse ON/OFF (PROF) − Profile (P.WFS) auf (X0.10) eingestellt ist, Aluminium−Schweißraupen durch Pulse wird ein− oder ausgeschaltet. wechselt die Drahtvorschubgeschwin- Erzeugung von Schweißschuppen in digkeit zwischen 180 und 220 ipm. Profile Pulse Frequenz (P.FRQ) −...
  • Seite 31: Abschnitt 7 − Wartung & Fehlersuche

    ABSCHNITT 7 − WARTUNG & FEHLERSUCHE 7-1. Routinemäßige Wartung Gerät vor Durchführung der Wartungsarbeiten vom Netz trennen. n = Prüfen ~ = Reinigen l = Auswechseln Jede Draht- spule oder Draht- wechsel n~ Drahtführungsseele Alle 3 Monate l = Unleserliche Aufkleber ~ Schweißkabel- nl Schweißleitung l Gebrochene Teile...
  • Seite 32: Fehlersuche

    7-3. Fehlersuche Vor der Fehlersuche das Gerät vom Netz trennen. Fehler Abhilfe Durch Drücken des Schweißbrenner- Sichern Sie den Stecker des Steuerkabels für den Schweißbrenner in der Steckbuchse der schalters wird das Vorschubgerät nicht Schweißbrennersteuerung am Vorschubgerät (siehe Abschnitt 3-9). aktiviert.
  • Seite 33 Notizen OM−243 346 Seite 29...
  • Seite 34: Abschnitt 8 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 8 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abbildung 8-1. Schaltplan OM-243 346 Seite 30...
  • Seite 35 244 221-D OM-243 346 Seite 31...
  • Seite 36: Abschnitt 9 − Ersatzteilliste

    ABSCHNITT 9 − ERSATZTEILLISTE Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls aufgelistet, bestellt werden. Abb. 9-3 22 − Abb. 9-2 246 042-B Abbildung 9-1. Haupt-Bausatz OM-243 346 Seite 32...
  • Seite 37 Item Part Description Quantity Abbildung 9-1. Haupt-Bausatz ....159 647 Insulator, Motor Clamp ......... . .
  • Seite 38 Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls aufgelistet, bestellt werden. 9 10 246 043-C Abbildung 9-2. Control Box Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-2. Control Box (Abbildung 9-1 Item 21) ....235 211 Wrapper, Feeder .
  • Seite 39 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-2. Control Box (Abbildung 9-1 Item 21) (Continued) ....200 295 Switch, Rocker Spdt 15A 12V (On)−Off−(On) .
  • Seite 40 Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls auf- gelistet, bestellt werden. 20 12 See Table 10-1 For Drive Roll & Wire Guide Kits 245 244-A Abbildung 9-3. Drive Assembly, Wire Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-3. Drive Assembly, Wire (Abbildung 9-1 Item 4) .
  • Seite 41 Item Dia. Part Mkgs. Description Quantity Abbildung 9-3. Drive Assembly, Wire (Continued) ....182 156 ..Spring, Cprsn ..........
  • Seite 42 Table 10-1. Drive Roll And Wire Guide Kits OM-243 346 Seite 38...
  • Seite 43: Garantie

    Gültig ab 1. Januar 2012 (Geräte ab Seriennummer “MC” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Schweißbrenner der Marke Bernard (ohne Verarbeitung) Bestimmungen garantiert MILLER Electric Mfg.
  • Seite 44: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2012 Miller Electric Mfg. Co. 2012−01...

Inhaltsverzeichnis