Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Industrial
1243
-712/02
BETRIEBSANLEITUNG
Diese Betriebsanleitung hat für Maschinen ab
nachfolgender Seriennummer Gültigkeit:
# 2 565 145
296-12-18 354/001
Betriebsanleitung dtsch. 06.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pfaff 1243-712/02

  • Seite 1 ® Industrial 1243 -712/02 BETRIEBSANLEITUNG Diese Betriebsanleitung hat für Maschinen ab nachfolgender Seriennummer Gültigkeit: # 2 565 145 296-12-18 354/001 Betriebsanleitung dtsch. 06.09...
  • Seite 2: Pfaff Industriesysteme Und Maschinen Ag

    Der Nachdruck, die Vervielfältigung sowie die Übersetzung - auch auszugsweise - aus PFAFF-Betriebsanleitungen ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung und mit der Quellen- angabe gestattet. PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG Hans-Geiger-Str. 12 - IG Nord D-67661 Kaiserslautern...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gefahrenhinweise ...................... 1 - 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 2 - 1 Technische Daten ..................... 3 - 1 PFAFF 1243-712/02 ....................3 - 1 Ausführungen und Unterklassen ................3 - 1 Entsorgung der Maschine ..................4 - 1 Transport, Verpackung und Lagerung ..............5 - 1 Transport zum Kundenbetrieb ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhalt ..................Kapitel - Seite Unterfaden aufspulen, Unterfadenvorspannung regulieren ........... 9 - 2 Spulenkapsel herausnehmen / einsetzen ..............9 - 3 Spulenkapsel einfädeln / Unterfadenspannung regulieren ..........9 - 3 Oberfaden einfädeln / Oberfadenspannung regulieren ..........9 - 4 Wartung und Pflege ....................
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Richtlinien Die Maschine wurde nach den in der Konformitäts- bzw. Herstellererklärung angegebenen europäischen Vorschriften gebaut. Berücksichtigen Sie ergänzend zu dieser Betriebsanleitung auch allgemeingültige, gesetzli- che und sonstige Regelungen und Rechtsvorschriften - auch des Betreiberlandes - sowie die gültigen Umweltschutzbestimmungen! Die örtlich gültigen Bestimmungen der Berufsgenossenschaft oder sonstiger Aufsichtsbe- hörden sind immer zu beachten! Allgemeine Sicherheitshinweise...
  • Seite 6: Sicherheitssymbole

    Sicherheit Bei Reparaturen sind nur die von uns zur Verwendung freigegebenen Ersatzteile zu verwenden! Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß Ersatz- und Zubehörteile, die nicht von uns geliefert werden, auch nicht von uns geprüft und freigegeben sind. Der Einbau und / oder die Verwendung solcher Produkte kann daher unter Umständen konstruktiv vorgegebene Eigenschaften der Maschine negativ verändern.
  • Seite 7: Bedien- Und Fachpersonal

    Sicherheit Bedien- und Fachpersonal Bedienpersonal .05.01 Bedienpersonal sind Personen, die für das Rüsten, Betreiben und Reinigen der Maschine sowie zur Störungsbeseitigung im Nähbereich zuständig sind. Das Bedienpersonal ist verpflichtet, folgende Punkte zu beachten und hat: bei allen Arbeiten die in der Betriebsanleitung angegebenen Sicherheitshinweise zu beachten! jede Arbeitsweise, welche die Sicherheit an der Maschine beeinträchtigt, zu unterlassen! eng anliegende Kleidung zu tragen sowie das Tragen von Schmuck, wie Ketten und...
  • Seite 8: Gefahrenhinweise

    Sicherheit Gefahrenhinweise Vor und hinter der Maschine ist während des Betriebes ein Arbeitsbereich von 1 m freizuhalten, so daß ein ungehinderter Zugang jederzeit möglich ist. Während des Nähbetriebes nicht in den Nadelbereich greifen! Verletzungsgefahr durch die Nadel! Während der Einstellarbeiten keine Gegenstände auf dem Tisch liegen lassen! Gegenstände können geklemmt oder weggeschleudert werden! Verletzungsgefahr! Bei mechanisch betätigten Kupplungsmotoren ohne Betätigungssperre ist der...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Die PFAFF 1243-712/02 ist eine Einnadel-Doppelsteppstich-Flachbett-Nähmaschine zur industriellen Herstellung von Doppelsteppstich-Heftarbeiten. Jede vom Hersteller nicht genehmigte Verwendung gilt als nicht bestimmungs- gemäß! Für Schäden aus nichtbestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Hersteller nicht! Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Bedienungs-, Wartungs-, Justier- und Reparaturmaßnahmen!
  • Seite 10: Technische Daten

    Höhe ( über Tisch ): ..................ca. 265 mm Durchgangsbreite: ....................270 mm Durchgangshöhe: ....................115 mm Durchgang unter dem Stoffdrückerfuß: PFAFF 1243-712/02 ..................max. 20 mm Nettogewicht ( Oberteil ): ................... 42 kg Netzspannung: ............siehe Betriebsanleitung des Motors Aufnahmeleistung max.: ..........siehe Betriebsanleitung des Motors Sicherung in der Zuleitung: .........
  • Seite 11: Entsorgung Der Maschine

    Entsorgung der Maschine Entsorgung der Maschine Die ordnungsgemäße Entsorgung der Maschine obliegt dem Kunden. Die bei der Maschine verwendeten Materialien sind Stahl, Aluminium, Messing und diverse Kunststoffe. Die Elektroausrüstung besteht aus Kunststoffen und Kupfer. Die Maschine ist den örtlich gültigen Umweltschutzbestimmungen entsprechend zu entsorgen, eventuell ein Spezialunternehmen beauftragen.
  • Seite 12: Transport,Verpackung Und Lagerung

    Transport,Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transport zum Kundenbetrieb Innerhalb der BRD werden komplette Maschinen ( mit Tisch und Motor ) ohne Verpackung ausgeliefert. Maschinen ohne Tisch ( nur Oberteile ) und für den Export bestimmte Maschinen sind verpackt. Transport innerhalb des Kundenbetriebes Für Transporte innerhalb des Kundenbetriebes oder zu den einzelnen Einsatzorten besteht keine Haftung des Herstellers.
  • Seite 13: Arbeitssymbole

    Arbeitssymbole Arbeitssymbole In dieser Betriebsanleitung werden auszuführende Tätigkeiten oder wichtige Informationen durch Symbole hervorgehoben. Die angewendeten Symbole haben folgende Bedeutung: Hinweis, Information Reinigen, Pflege Schmieren Wartung, Reparatur, Justierung, Instandhaltung ( nur von Fachpersonal auszuführende Tätigkeit ) 6 - 1...
  • Seite 14: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Bedienungselemente Hauptschalter ● Maschine durch Drehen des Hauptschal- ters 1 ein- bzw. ausschalten. Der abgebildete Hauptschalter befindet sich an Maschinen mit Quick-Motoren. Bei Verwen- dung anderer Motoren können andere Schalter angebracht sein. Fig. 7 - 01 Pedal = Ruhestellung = Nähen = Fadenschneiden ( bei Maschinen mit Fadenschneid-Einrichtung -900/56 )
  • Seite 15: Hubeinstellung Des Stoffdrückerfußes

    Bedienungselemente Hubeinstellung des Stoffdrückerfußes Maschine ausschalten! Verletzungsgefahr durch unbe- absichtigtes Anlaufen der Ma- schine! ● Durch Verschieben von Hebel 1 wird der Obertransporthub eingestellt, dazu Dek- kel 2 auf der Rückseite der Maschine aufklappen und Schraube 3 lösen. ● Nach der Einstellung Schraube 3 fest- drehen und Deckel 2 schließen.
  • Seite 16: Aufstellung Und Erste Inbetriebnahme

    Aufstellung und erste Inbetriebnahme Aufstellung und erste Inbetriebnahme Die Maschine darf nur von qualifiziertem Personal aufgestellt und in Betrieb genommen werden! Hierbei sind alle einschlägigen Sicherheitsvorschriften unbedingt zu beachten! Wurde die Maschine ohne Tisch ausgeliefert, müssen das vorgesehene Gestell und die Tischplatte das Gewicht der Maschine mit Motor sicher tragen. Eine ausreichende Standfestigkeit des Untersatzes - auch während des Nähbe- triebes - muß...
  • Seite 17: Keilriemen Spannen

    Aufstellung und erste Inbetriebnahme Keilriemen spannen .01.02 ● Muttern 1 lösen. ● Keilriemen mittels Motorwippe 2 spannen. ● Muttern 1 festdrehen. Fig. 8-02 zeigt einen Quick-Mo- tor. Wird ein anderer Motor ver- wendet ist nach der Betriebsan- leitung des Motors zu verfah- ren.
  • Seite 18: Unteren Keilriemenschutz Montieren

    Aufstellung und erste Inbetriebnahme Unteren Keilriemenschutz montieren .01.04 ● Den Keilriemenschutz 1 so ausrichten, daß Motorscheibe und Keilriemen frei laufen. Fig. 8-04 zeigt einen Quick- Motor. Wird ein anderer Motor verwendet ist nach der Be- triebsanleitung des Motors zu verfahren. Fig.
  • Seite 19: Positionsgeber Montieren

    Aufstellung und erste Inbetriebnahme Positionsgeber montieren .01.06 ● Positionsgeber 1 auf die Welle schieben. ● Schrauben 2 leicht andrehen. ● Stecker des Positionsgebers am Steuer- kasten einstecken. ● Positionsgeber einstellen ( siehe Kapitel 11.05.14 Positionsgeber einstellen ). Fig. 8 - 06 Garnrollenständer montieren .01.07 ●...
  • Seite 20: Fadenvorspannungen Montieren

    Aufstellung und erste Inbetriebnahme Fadenvorspannungen montieren .01.08 ● Fadenvorspannungen 1 und 2 in die Gewindebohrungen auf der Oberseite der Maschine eindrehen und mit den Muttern 3 und 4 kontern. Bei der Montage der Fadenvor- spannungen ist darauf zu achten, dass die Fadenvorspannung mit ➊...
  • Seite 21: Rüsten

    Rüsten Rüsten Alle Vorschriften und Hinweise dieser Betriebsanleitung sind zu beachten. Die besondere Aufmerksamkeit gilt allen Sicherheitsvorschriften! Alle Rüstarbeiten dürfen nur durch entsprechend unterwiesenes Personal durchgeführt werden. Bei allen Rüstarbeiten ist die Maschine durch Ausschalten am Hauptschalter oder durch Herausziehen des Netzsteckers vom elektrischen Netz zu trennen! Nadel einsetzen Maschine ausschalten!
  • Seite 22: Unterfaden Aufspulen, Unterfadenvorspannung Regulieren

    Rüsten Unterfaden aufspulen, Unterfadenvorspannung regulieren Fig. 9 - 02 ● Leere Spule 1 auf Spulerspindel 2 aufsetzen. ● Den Faden gemäß Fig. 9-02 einfädeln und im Uhrzeigersinn einige Male auf Spule 1 wickeln. ● Den Spuler einschalten, dazu Spulerspindel 2 und Hebel 3 gleichzeitig drücken. Das Füllen der Spule erfolgt während des Nähens.
  • Seite 23: Spulenkapsel Herausnehmen / Einsetzen

    Rüsten Spulenkapsel herausnehmen / einsetzen Maschine ausschalten! Verletzungsgefahr durch unbe- absichtigtes Anlaufen der Ma- schine! Spulenkapsel herausnehmen: ● Fadenhebel in seine höchste Stellung bringen. ● Greiferraumdeckel öffnen, Bügel 1 hochklappen und Spulenkapsel 2 heraus- nehmen. Spulenkapsel einsetzen: ● Spulenkapsel 2 so einsetzen, daß sie spürbar einrastet.
  • Seite 24: Oberfaden Einfädeln / Oberfadenspannung Regulieren

    Rüsten Oberfaden einfädeln / Oberfadenspannung regulieren Fig. 9 - 05 Maschine ausschalten! Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen der Maschine! ● Oberfaden gemäß Fig. 9-05 einfädeln. Dabei darauf achten, daß die Nadel von links nach rechts eingefädelt wird. ● Oberfadenspannung durch Verdrehen der Rändelschraube 1 regulieren. 9 - 4...
  • Seite 25: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege Wartung und Pflege Wartungs- und Pflegeintervalle Reinigen des Greiferraumes ........täglich, bei Dauerbetrieb mehrmals Kontrolle des Greiferölbehälters ............einmal wöchentlich Reinigen des Greifers ................. einmal wöchentlich Ölen allgemein ................. zweimal wöchentlich Ölen der Kopfteile ................zweimal wöchentlich Diese Wartungsintervalle beziehen sich auf eine durchschnittliche Maschinen- laufzeit eines Einschicht-Betriebes.
  • Seite 26: Ölen Allgemein

    ● Zweimal wöchentlich alle Lagerstellen ( siehe Pfeile ) ölen. Maschine ausschalten! Verletzungsgefahr! Nur Öl mit einer Mittelpunkts-Viskosität von 22,0 mm /s bei 40° C und einer Dichte von 0,865 g/cm bei 15°C verwenden ! Wir empfehlen PFAFF-Nähmaschinenöl Best. Nr. 280-1-120 144. 10 - 2...
  • Seite 27: Ölen Des Greifers

    22,0 mm /s bei 40° C und einer Dichte von 0,865 g/cm bei 15°C verwenden! Wir empfehlen PFAFF-Nähmaschinenöl Best. Nr. 280-1-120 144. Fig. 10 - 03 Aufrichten der Maschine ● Maschine festhalten, Kippsicherung 3 drücken und die Maschine mit beiden Händen aufrichten.
  • Seite 28: Justierung

    Justierung Justierung Hinweise zur Justierung Alle Justierungen in dieser Anleitung beziehen sich auf eine komplett montierte Maschine und dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Maschinenabdeckungen, die für Kontroll- und Justierarbeiten ab- und wieder anzuschrauben sind, werden im Text nicht erwähnt. Die in Klammern ( ) stehenden Schrauben und Muttern sind Befestigungen von Maschinen- teilen, die vor dem Justieren zu lösen, und nach dem Justieren wieder festzudrehen sind.
  • Seite 29: Justierung Der Basismaschine

    Justierung Justierung der Basismaschine Nadelstellung zum Stichloch .04.01 Regel Die Nadel soll genau in die Mitte des Stichloches einstechen. Fig. 11 - 01 Schrauben 1, 2 und 3 lösen. Nadel durch Drehen am Handrad unmittelbar über das Stichloch bringen. Nadelstangenrahmen 4 entsprechend der Regel versetzen. Schrauben 1, 2 und 3 festdrehen.
  • Seite 30: Nadelhöhe ( Vorjustieren )

    Justierung Nadelhöhe ( vorjustieren ) .04.02 Regel In u.T. Nadelstange soll der Abstand zwischen Nadelstange und Stichplatte 23 mm betragen. Fig. 11 - 02 Nadelstange 1 ( Schraube 2 ), ohne sie dabei zu verdrehen, entsprechend der Regel ver- schieben. 11 - 3...
  • Seite 31: Greiferabstand, Schlingenhub, Nadelhöhe Und Nadelschutz

    Justierung Greiferabstand, Schlingenhub, Nadelhöhe und Nadelschutz 04.03 Regel In Nadelstangenposition 1,8 mm nach u.T. soll: 1. die Greiferspitze in "Nadelmitte" stehen und seitlich einen Abstand von 0,05 - 0,1 mm zur Nadel haben, 2. die Oberkante des Nadelöhrs 0,8 - 1,0 mm unter der Greiferspitze stehen sowie 3.
  • Seite 32 Justierung 0.05 - 0.1 mm Fig. 11 - 03 Schrauben 1 festdrehen. Greiferspitze auf Nadelmitte stellen, dabei darauf achten, daß die Nadel nicht vom Nadel- schutz 5 abgedrückt wird. Unter Beachtung, daß das Kegelrad 4 nicht zu dicht steht, der Greifer aber auch kein zu großes Spiel aufweist, Schrauben 2 festdrehen.
  • Seite 33: Kapsellüfter

    Justierung Kapsellüfter .04.04 Regel Der Oberfaden soll weder zwischen Kapsellüfter 1 und Spulenkapselunterteil 3 noch zwi- schen der Haltenase 4 und den Haltenocken der Stichplatte geklemmt werden. Fig. 11 - 04 Maschine einfädeln und Einnähmaterial einlegen. Durch Drehen am Handrad einige Stiche nähen und dabei die Regel überprüfen. Kapsellüfter 1 ( Schraube 2 ) entsprechend der Regel verdrehen.
  • Seite 34: Rutschkupplung

    Justierung Rutschkupplung .04.05 Die Rutschkupplung 4 ist werkseitig eingestellt. Bei einem Fadeneinschlag rastet die Rutschkupplung 4 aus, um ein Beschädigen der Greifer zu vermei- den. Das Einrasten der Kupplung wird nachfolgend beschrieben. Fig. 11 - 05 Fadeneinschlag beseitigen. Piston 1 drücken und am Handrad drehen, bis die Sperrklinke 2 in die Nut 3 einrastet. 11 - 7...
  • Seite 35: Stoffdrücker-Hebebewegung

    Justierung Stoffdrücker-Hebebewegung .04.06 Regel Beim Drehen am Handrad sollen Stoffdrückerfuß 3 und die Spitze der Nadel 6 gleichzeitig die Stichplatte erreichen. Fig. 11 - 06 Hebel 1 ( Schraube 2 ) in seiner Kulisse bis zum oberen Anschlag schieben. Stoffdrückerfuß 3 auf die Stichplatte aufsetzen lassen. Schrauben 4 soweit lösen, daß...
  • Seite 36: Stoffdrücker-Hub

    Justierung Stoffdrücker-Hub .04.07 Regel 1. In u.T. Nadelstange soll die Aufnahme 1 einen Abstand von 172 mm zur Stichplatte ha- ben. 2. Bei größter Hubeinstellung soll der Stoffdrückerfuß 5 in seinem oberen Umkehrpunkt 20 mm von der Stichplatte abheben. Fig. 11 - 07 Nadelstange in u.T.
  • Seite 37: Oberfadenspannungslösung

    Justierung Oberfadenspannungslösung .04.08 Regel In o.T. Fadenhebel sollen die Spannungsscheiben den größten Abstand von 1,0 mm zuein- ander haben. Fig. 11 - 08 Fadenhebel in o.T. bringen. Exzenter 1 ( Schrauben 2 ) verdrehen, bis die Spannungsscheiben im größten Abstand zueinander stehen.
  • Seite 38: Stoffdrückerfuß-Druck

    Justierung Stoffdrückerfuß-Druck .04.09 Regel Das Material soll auch bei höchster Nähgeschwindigkeit einwandfrei gehalten werden. Fig. 11 - 09 Schraube 1 entsprechend der Regel verdrehen. 11 - 11...
  • Seite 39: Fadenanzugsfeder

    Justierung Fadenanzugsfeder .04.10 Regel Die Bewegung der Fadenanzugsfeder 5 soll beendet sein, wenn die Nadelspitze in das Ma- terial einsticht ( = etwa 7 mm Federweg ). Fig. 11 - 10 Anschlag 1 ( Schraube 2 ) entsprechend der Regel verschieben. Zur Federkrafteinstellung Schraube 3 ( Schraube 4 ) verdrehen.
  • Seite 40: Spuler

    Justierung Spuler .04.11 Regel 1. Bei eingeschaltetem Spuler soll das Reibrad 5 sicher mitgenommen werden. 2. Bei ausgeschaltetem Spuler darf das Reibrad 5 nicht an dem Antriebsrad 1 anlaufen. 3. Der Spuler soll selbsttätig abschalten, wenn die Füllmenge noch etwa 1 mm vom Spulenrand entfernt ist.
  • Seite 41: Justierung Der Fadenschneid-Einrichtung -900/56

    Justierung Justierung der Fadenschneid-Einrichtung -900/56 Steuerkurve ( vorjustieren ) .05.01 Regel 1. Die Lauffläche der Steuerkurve 5 soll seitlich mittig zur Sperrklinke 8 stehen. 2. In o.T. Fadenhebel soll der Anfang der größten Exzentrizität der Lauffläche ( in Dreh- richtung ) unter der Spitze der Sperrklinke 8 stehen. Fig.
  • Seite 42: Steuerhebel

    Justierung Steuerhebel .05.02 Regel In Schlingenhubstellung soll beim Betätigen des Einschalthebels 8 der abgeflachte Bolzen des Steuerhebels 6 ( siehe Pfeil ) leicht in die Bahn der Steuerkurve 7 einfallen. Fig. 11 - 13 Schraube 1 herausdrehen und Zugstange 2 wegschwenken. Schrauben 3 und 4 lösen.
  • Seite 43: Sperrklinke

    Justierung Sperrklinke .05.03 Regel In Ruhestellung der Fadenschneid-Einrichtung soll zwischen der größten Exzentrizität der Steuerkurve 1 und der Sperrklinke 2 ein Abstand von 0,3 mm vorhanden sein. 0,3 mm Fig. 11 - 14 Durch Drehen am Handrad Steuerkurve 1 mit ihrer größten Exzentrizität unter Sperrklinke 2 stellen.
  • Seite 44: Einschaltmagnet

    Justierung Einschaltmagnet .05.04 Regel In Schlingenhubstellung und bei betätigtem Einschaltmagnet 5 soll zwischen dem Ein- schalthebel 2 und der Sperrklinke 3 ein Abstand von 0,3 mm vorhanden sein. Fig. 11 - 15 Durch Drehen am Handrad Maschine in Schlingenhubstellung bringen. Schraube 1 so lösen, daß...
  • Seite 45: Auslösenocken

    Justierung Auslösenocken .05.05 Regel In Schlingenhubstellung und bei eingefallenem Steuerhebel 4 soll zwischen dem Bolzen des Steuerhebels und dem Grund der Kurvenbahn ein Abstand von ca. 0,3 mm bestehen. 0,3 mm Fig. 11 - 16 Maschine in Schlingenhub-Stellung bringen. Einschalthebel 1 von Hand betätigen, damit Sperrklinke 2 einfällt. Unter Beachtung, daß...
  • Seite 46: Einschalthebel

    Justierung Einschalthebel .05.06 Regel In o.T. Nadelstange und in Ausgangsstellung des Steuerhebels 3 soll zwischen dem Bolzen 4 und dem Außendurchmesser der Steuerkurve 5 ein Abstand von ca. 0,3 mm be- stehen. Fig. 11 - 17 Durch Drehen am Handrad die Nadelstange in o.T. bringen. Schraube 1 ( Mutter 2 ) entsprechend der Regel verdrehen.
  • Seite 47: Zugstange

    Justierung Zugstange .05.07 Regel Wenn die Welle 8 mit ihrer Schiebebewegung beginnt, soll sich gleichzeitig der Hebel 6 vom seinem Anschlag abheben. Fig. 11 - 18 Kugelkopf 1 mittels Schraube 2 am Steuerhebel 3 befestigen. Muttern 4 lösen ( Rechts- und Linksgewinde ). Durch Drehen am Handrad die Maschine in Schlingenhubstellung bringen und Einschalt- hebel 5 betätigen.
  • Seite 48: Steuerkurve ( Nachjustieren )

    Justierung Steuerkurve ( nachjustieren ) .05.08 Regel Wenn der Steuerhebel 3 eingefallen ist und die Nadel von u.T. kommend mit ihrer Spitze 12 mm über der Stichplatte steht, soll die Bewegung des Fadenfängers 5 beginnen. Fig. 11 - 19 Durch Drehen am Handrad den Fadenhebel kurz nach o.T. bringen und die zugänglichen Schrauben der Steuerkurve 1 lösen.
  • Seite 49: Sperrstück

    Justierung Sperrstück .05.09 Regel In Ruhestellung der Fadenschneid-Einrichtung soll zwischen dem Sperrstück 1 und dem Steuerhebel 6 ein Abstand von ca. 5 mm vorhanden sein. 5 mm Fig. 11 - 20 Sperrstück 1 und Abdeckblech 2 mittels Schrauben 3 leicht befestigen. Sperrstück 1 in Pfeilrichtung zum Anschlag bringen und entsprechend der Regel seitlich verschieben.
  • Seite 50: Fadenfänger-Höhe

    Justierung Fadenfänger-Höhe .05.10 Regel Wenn in Fadenhebel o.T. der Fadenfänger 2 von Hand nach vorn gedrückt wird, soll die un- tere Fadenfängerspitze 0,1 mm über dem Greiferrücken 4 stehen. Fig. 11 - 21 Schraube 1 so weit lösen, daß sich der Fadenfänger 2 drehen läßt. Schrauben im Stellring 3 lösen.
  • Seite 51: Messer

    Justierung Messer .05.11 Regel 1. Das Langloch des Messers 3 soll parallel zum Messerträger 5 verlaufen; dabei soll das Messer nicht am Guß anliegen ( siehe Pfeil ). 2. Wenn die Spitze des Fadenfängers 4 ca. 3 mm über die Messerschneide hinausragt, soll das Messer 3 leicht am Fadenfänger 4 anliegen.
  • Seite 52: Fadenfänger-Umkehrstellung

    Justierung Fadenfänger-Umkehrstellung .05.12 Regel Im vorderen Umkehrpunkt des Fadenfängers 3 soll seine Hinterkante mit der Schneide des Messers 4 bündig stehen ( siehe Pfeil ). Fig. 11 - 23 Unter Beachtung, daß Schraube 1 gelöst ist, Maschine in Schlingenhubstellung bringen und den Einschalthebel betätigen.
  • Seite 53: Unterfaden-Klemmfeder

    Justierung Unterfaden-Klemmfeder .05.13 Regel 1. Zwischen Klemmfeder 5 und der Unterseite des Fadenfängers 4 soll ein Abstand von 0,3 mm vorhanden sein. 2. Im vorderen Umkehrpunkt des Fadenfängers 4 sollen die Spitzen der Klemmfeder 5 mit der Hinterkante des Fadenfängers 4 bündig stehen ( siehe Pfeil ). 3.
  • Seite 54 Justierung Fig. 11 - 25 Klemmfeder 5 ( Schrauben 6 ) - falls erforderlich auch den Träger 1 ( Schrauben 2 ) im Langloch - entsprechend den Regeln 2 und 3 ausrichten. In dieser Stellung und unter Beachtung, daß der Träger 1 noch parallel zur Maschinen- Grundplatte steht, Schrauben 2 und 6 festdrehen.
  • Seite 55: Positionsgeber Einstellen

    Justierung Positionsgeber einstellen .05.14 Regel 1. Bei einer Nähunterbrechung soll die Maschine etwa 4 mm nach u.T. Nadelstange positionieren. 2. Nach dem Fadenschneiden soll die Maschine in o.T. Fadenhebel positionieren. Einstellung nach der Betriebsanleitung des Motors vornehmen. 11 - 28...
  • Seite 56 PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG Hans-Geiger-Str. 12 - IG Nord D-67661 Kaiserslautern Telefon: +49 - 6301 3205 - 0 Telefax: +49 - 6301 3205 - 1386 E-mail: info@pfaff-industrial.com Gedruckt in der BRD / Printed in Germany / Imprimé en la R.F.A. / Impreso en la R.F.A...

Inhaltsverzeichnis