STAGEMAKER SYSTEM R8CPU-VS & CC48
5) Wiederholen Sie dies für alle Cues, die für diese Sequenz benötigt
werden.
Im unteren Fensterabschnitt werden Details der Sequenz, wie der Verfahrweg vom
Startpunkt bis zur folgenden Cue, dargestellt.
Die maximale Geschwindigkeit, siehe dazu auch Zuginitialisierung Seite 32,
entspricht den Werten der Maximalgeschwindigkeit des Zuges oder der
angepassten begrenzten Maximalgeschwindigkeit. Die effektiv berechnete
Geschwindigkeit während einer Cue basiert auf der berechneten Cue-Dauer und
wird in der Spalte „V min" wiedergegeben.
6) Mit den Funktionen „Loop" und „to Step" ist es möglich, eine wiederholende
Sequenz von Cues zu bilden. Geben Sie in der Spalte Loops die Anzahl der
Wiederholungen ein, die zwischen zwei Cues stattfinden soll. Geben Sie in der
Spalte „to Step" den Sequenzschritt an, auf den der Ablauf hinspringen soll. Sind
die Werte in den Spalten Null, dann wird eine Cue nach der anderen sequentiell
abgearbeitet und endet mit Erreichen des letzten Schritts in der Sequenz.
Stellen Sie sicher, dass zufällige Sequenzen mit unterschiedlichen Cues keine
Probleme verursachen, siehe dazu auch Kapitel „Programm" Fout! Bladwijzer niet
gedefinieerd..
7) Klicken Sie „OK", um zurück in den Effekt-Mode zu gelangen, um weitere
Sequenzen anzulegen oder klicken Sie auf das „Movement"-Kontrollfeld, um die
Effektprogrammierung abzuschließen und wieder auf die Übersichtsseite zu
gelangen.
VERLINDE Ergänzungen und Änderungen der Anleitung sind ohne Ankündigung vorbehalten
06/2000 / VESEGBR8CPU1A
Eingabe der Anzahl von Schleifendurchläufen
Anzahl der Schritte für die Sequenz
Hier drücken für zurück
Seite 51