STAGEMAKER SYSTEM R8CPU-VS & CC48
Eine Show einrichten
In diesem Mode muss die R8CPU Steuerung mit dem Bedienpult CC48
verbunden sein.
Zuerst schließen Sie die Züge an die Steuerung an. Vergewissern Sie sich, dass die
1.
Steckverbinder einwandfrei angeschlossen sind. Jeder Zug wird mit einem 16-
poligen 16A Multicore-Steckverbinder an die Steuerung angeschlossen.
Verbinden Sie die RJ45 Patch-Kabel von jeder Steuerung mit dem zugehörigen
2.
Bedienpult. Wenn mehr als eine Steuerung verwendet wird und das Steuerpult nicht
in der Nähe der Steuerungen steht, kann es sinnvoll sein, einen separaten Hub bei
den Steuerungen einzusetzen, um den Aufwand an Patch-Kabeln zu reduzieren.
Stellen Sie die ID (Adresse) von jeder Steuerung korrekt ein, beginnen Sie mit 1
3.
gefolgt von 2 usw.
Verbinden Sie das „Link"-Kabel des „OUT"-Steckverbinders des Bedienpultes CC48
4.
mit dem „IN"-Steckverbinder der Steuerung. Schließen Sie die Sicherheitsschleife mit
dem Blindstecker durch Aufstecken auf den Steckverbinder „OUT" ab. Werden
mehrere Steuergeräte miteinander verbunden (verlinkt), wird der „Link Out" der
vorherigen Steuerung mit dem „Link In" der folgenden Steuerung verbunden. Am
letzten Steuergerät wird der „Link Out"-Steckverbinder mit dem mitgelieferten
Blindstecker abgeschlossen. (Siehe dazu das Diagramm im Kapitel „mehrere
Steuerungen – Anschlüsse")
Hinweis:
Die
Link-Kabel
sicherheitsrelevante Funktionen. Hierbei werden der Not-Aus-Schaltkreis und die
Fahrfreigabe (Totmannschalter) fest verdrahtet. Sind Link-Kabel oder Blindstecker
nicht einwandfrei verbunden, kann die Steuerung nicht eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherungsautomaten und Motorschutzschalter auf
5.
der Rückseite der Steuerung eingeschaltet sind.
Schließen Sie die Spannungsversorgung (400V, 50Hz, CEE 32A 3Ph+N+PE) an die
6.
Steuerung an. Dabei muss bei jeder neuen Konfiguration der Hauptschalter auf OFF
stehen. Die Poweranzeige-LED leuchtet rot, sobald die Spannungsversorgung
anliegt.
Prüfen Sie auf ein Rechtsdrehfeld und tauschen Sie zwei Phasen wenn nötig. Dazu
7.
können die Phasen mit dem Phasenwender im Anschlussstecker gedreht werden.
Mit einem breiten Schraubendreher drückt man die Vertiefung zwischen zwei
Phasen ein wenig hinein, um dann mit einem Dreh zwei Pole zu vertauschen.
Nachdem der Druck weggenommen wird, rasten die zwei Pole ein.
VERLINDE Ergänzungen und Änderungen der Anleitung sind ohne Ankündigung vorbehalten
06/2000 / VESEGBR8CPU1A
und
der
Blindstecker
sind
eine
feste
Seite 39
Verdrahtung
für