STAGEMAKER SYSTEM R8CPU-VS & CC48
Hinweis:
Nach einem kompletten Spannungsabfall und folgendem Systemneustart ist es
möglich, dass eine kleine Differenz zwischen den Positionen der Züge und den im
System abgespeicherten Positionen vorliegt. Dies wird durch Bremsverzögerungen
und Lastunterschiede hervorgerufen. Wenn Positionierungen exakt sein müssen, ist es
in diesem Fall besser, die Referenzposition neu einzustellen.
Das Auslösen des Not-Aus hat nicht die gleichen Auswirkungen wie ein allgemeiner
Spannungsabfall.
Totmanntaster
Der Totmannschalter (Fahrtfreigabe) ist solange zu betätigen, wie die Fahrt
(Verwandlung) andauert. Wurde der Totmanntaster vor Erreichen der
Endpositionen losgelassen, so kann die Fahrt weitergeführt werden, indem man
den Totmanntaster wieder drückt und erneut den Fahrbefehl ausführt.
Fahrhebel
Durch Auslenken des Fahrhebels wird entsprechend der vorher eingestellten
Fahrtrichtung im Einrichtmodus, die Fahrt der Züge eingeleitet. Die Stärke der
Auslenkung des Fahrhebels ist proportional zur Geschwindigkeit der Züge.
Der Taster auf dem Fahrhebel ist ein Totmanntaster. Wenn dieser betätigt wird, ist
es nicht mehr nötig, den großen blauen Totmanntaster zu betätigen.
Der Fahrhebel kann auch in einer Verwandlung eingreifend eingesetzt werden,
um bei vorprogrammierten Fahrabläufen die vorprogrammierten
Geschwindigkeiten zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Damit kann der
Bediener die Verwandlung der aktuellen Handlungsgeschwindigkeit auf der
Bühne anpassen.
Diese Funktionen stehen nur bei Verwendung von Zügen mit variabler
Geschwindigkeit zur Verfügung.
Netzwerkdaten Ein- und Ausgang (HUB)
Der Laptop des Bedienpultes und mehrere R8CPU-VS Steuerungen werden hiermit
zu einem Netzwerk verbunden.
Bedienpult „Link IN" Steckverbinder
Diese Funktion wird benötigt, um die Sicherheitsanforderung nach EN61508 zu
erfüllen.
(Totmannschalter) fest verdrahtet. Die „Link IN" des Steuergerätes wird mit dem
ersten Bedienpult CC48 verbunden.
Laptop
Der Laptop ist integrativer Bestandteil des Bedienpultes. Der Laptop wurde für
dieses System mit Visualisierungs- und Bedienfunktionen konfiguriert und
eingerichtet. Es ist nicht gestattet, andere Programme zu diesem System
hinzuzufügen oder aufzurufen. Nur so kann eine einwandfreie Funktion
gewährleistet werden.
VERLINDE Ergänzungen und Änderungen der Anleitung sind ohne Ankündigung vorbehalten
06/2000 / VESEGBR8CPU1A
Hierbei
wird
der
Not-Aus-Schaltkreis
und
die
Fahrfreigabe
Seite 17