Warnhinweise
Aktive Implantate
• Bei aktiven Implantaten sind
besondere Vorsichtsmaßnahmen
zu berücksichtigen. Beachten Sie
die Richtlinien von Herstellern
implantierbarer Defibrillatoren und
Schrittmacher in Bezug auf die
Verwendung von Mobiltelefonen.
• Falls Sie ein aktives Implantat
tragen, halten Sie die Hörsysteme
mindestens 15 cm vom Implantat
entfernt. Bewahren Sie den
AutoPhone-Magneten oder das
Multifunktionswerkzeug mit
eingebautem Magnet mindestens
30 cm vom Implantat auf. Bewahren
Sie diese also nicht in einer
Brusttasche auf.
42
Hörsystem Inbetriebnahme Pflege & Handhabung Bedienung
• Bei aktiven Hirnimplantaten sollte
der Hersteller des Implantats
zu möglichen Risiken von
Störeinflüssen durch ein Hörsystem
befragt werden.
Explosionsgefährdung
• Die Spannungsquelle in Ihrem
Hörsystem reicht nicht aus, um
unter normalen Bedingungen
ein Feuer zu verursachen. Das
Hörsystem wurde nicht auf
die Einhaltung internationaler
Standards in explosionsgefährdeten
Bereichen getestet. Es wird
empfohlen, Hörsysteme nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen
zu tragen.
Warnhinweise
Zusätzliche Informationen
Röntgen, CT, MR, PET Scanning und
Elektrotherapie
• Hörsysteme sollten nicht während
des Röntgens, einer CT-, MR-
Untersuchung, einer Positron-
Emissions-Tomographie (PET),
einer Elektrotherapie oder eines
chirurgischen Eingriffs getragen
werden, da sie aufgrund starker
elektrischer Felder beschädigt
werden können.
Vermeiden von Hitze und
Chemikalien
• Setzen Sie Ihr Hörsystem keiner
übermäßigen Hitze aus, etwa
in einem Auto, das in der Sonne
geparkt ist.
• Ihr Hörsystem darf keinesfalls in
der Mikrowelle oder einem Ofen
getrocknet werden.
• Die Chemikalien in Kosmetik,
Haarspray, Parfum, Rasierwasser,
Sonnencreme und Insektensprays
können das Hörsystem beschädigen.
Nehmen Sie vor der Anwendung
solcher Produkte Ihr Hörsystem stets
ab. Setzen Sie das Hörsystem erst
dann wieder ein, wenn derartige
Produkte getrocknet sind.
43