Pythagoras einfach
Der Satz des Pythagoras beschreibt die Abhängigkeit
der Längen der Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks
wie folgt: a² + b² = c², wobei a und b die Schenkel
sind und c die Hypotenuse des Dreiecks ist. Mit der
Funktion „Pythagoras einfach" ist es möglich, die Länge
eines der Schenkel zu berechnen. Diese Funktion ist
besonders bei schlecht zugänglichen Messpunkten
hilfreich.
1. Drücken Sie die Funktionsauswahltaste
dreimal. Das Dreieckssymbol „Pythagoras einfach"
des Messmodus-Anzeigesymbols
auf dem Display.
2. Nun werden die Hypotenuse (größte Entfernung)
und einer der Schenkel (kürzeste Entfernung zur
Messoberfläche) durch Drücken der MEAS-
Taste
des Symbols „Pythagoras einfach" blinkt für die
einzelnen Messwerte auf. Gleich nach der zweiten
Messung wird die berechnete Länge in der
Ergebniszeile
entsprechende Zeile des Symbols „Pythagoras
einfach" hört auf zu blinken. Die einzelnen
gemessenen Werte werden in den obersten
zwei Zeilen des Displays angezeigt.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Winkelfehler
(inkorrekte Winkel) zu falschen Ergebnissen führen.
34 DE/AT/CH
gemessen. Die entsprechende Zeile
16
des Displays angezeigt und die
23
15
erscheint
25