Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten; Beschreibung - Pepperl+Fuchs VAA-4E-G4-ZE Kurzanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Daten:

Bestellbezeichnung
Anschluß
AS-i
Eingänge
Eingänge
AUS I
[mA]
In
EIN I
[mA]
In
U
OUT
I
[mA]
OUT
Betriebsspannung U
B
Betriebsstrom I
[mA]
e
Anzeigen
4, Schaltzust.(I1...I4=1)
Power (AS-i) / Sensorüberlast**
EMV gemäß
Umgebungstemperatur t
[°C]
b
Lagertemperatur t
[°C]
l
Schutzart nach EN 60 529
zulässige Schock- und
Schwingbeanspruchung
Gewicht
** Wird aus der Sensorversorgung ein Gesamtstrom größer I
leuchtet die rote LED auf und das Modul wird vom AS-Interface Bus getrennt.

Beschreibung

Das AS-i Anschaltmodul VAA-4E-G4-ZE ist ein PG-Modul mit 4 Eingängen. An die
Eingänge können sowohl 2-und 3-Drahtsensoren als auch mechanische Kontakte
angeschlossen werden. Die Sensoren werden aus dem Modul direkt versorgt.
Das PG-Modul in IP67 ist besonders für den harten Feldeinsatz geeignet. Die Ver-
bindung zu den Sensoren werden über PG-Verschraubungen und Käfigzugfeder-
klemmen hergestellt. Dadurch wird die Installation besonders anwenderfreund-
lich. Zur Voradressierung kann das Modul direkt auf den Adapter des Adressier-
gerätes VAP-HH1 gesteckt werden.
Zur Anzeige des aktuellen Schaltzustandes stehen für jeden Kanal eine LED zur
Verfügung, die an der Moduloberseite angebracht sind.
Der Anschluß an die AS-i Übertragungsleitung kann über Flach- oder Rundkabel
realisiert werden. Soll das AS-i Flachkabel zum Einsatz kommen ist das Unterteil
U-G1F oder U-G1FF zu verwenden. Der Kontakt zur AS-i Leitung wird über die
standardisierte EMS-Schnittstelle, d. h. über die Durchdringungstechnik herge-
stellt. Das Unterteil U-G1F kann gleichzeitig als "AS-i Verteilerdose" in IP67 ver-
wendet werden. Werden Module mit Ausgängen in Reihe zu diesem Modul mon-
tiert empfiehlt sich der Einsatz des Unterteiles U-G1FF. Hier kann bei der Montage
das Flachkabel für die externe Energieversorgung eingelegt werden. Das Modul
greift nicht auf die Versorgungsleitung zu.
Soll ein Rundkabel verwendet werden, kommt das Unterteil U-G1P oder U-G1PP
zum Einsatz. Die Funktionalität ist identisch zu dem U-G1F bzw. U-G1FF Unterteil.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH · 68301 Mannheim · Telefon (06 21) 7 76-11 11 · Telefax (06 21) 7 76-10 00 · Internet http://www.pepperl-fuchs.com
VAA-4E-G4-ZE
Durchdringungstechnik oder Klemmraum
Flachkabel gelb oder Standardrundkabel
PG7 Verschraubung und Käfigzugfeder-
klemmen
4 Zwei- oder Dreidrahtsensoren,DC,
plusschaltend
≤ 1
≥ 4,5
[V]
20 ... 30
≤ 160, kurzschlußfest (pro Modul)
über AS-i, verpolsicher
≤ 40
LED gelb
LED grün / LED rot
EN 50 081-2, EN 50 082-2
-25 ... +60
-25 ... +85
IP 67
Schraubmontage: b ≤ 30 g, T ≤ 11 ms
Schnappmontage: b ≤ 15 g, T ≤ 11ms
Schraubmontage: f ≤ 55 Hz, a ≤ 1mm
Schnappmontage: f ≤ 55 Hz, a ≤ 0,5mm
[g]
180
Programmierhinweise
Adresse
IO-Code
ID-Code
Programmierhinweise (Bit-Belegung)
Datenbit (Ausgang über AS-i)
Bit
D0
D1
D2
D3
entnommen,
OUT
Zubehör
U-G1F,
Unterteil zum Anschluß von 2 AS-i Flachkabeln
U-G1FF,
Unterteil zum Anschluß an das AS-i Flachkabel und
das Flachkabel für 24 V DC
U-G1P,
Unterteil zum Anschluß von 2 Rundkabeln für AS-i
Übertragung
U-G1PP,
Unterteil zum Anschluß an Rundkabel für das AS-i
Signal und 24 V DC
VAZ-G4-B,
Blindstopfen
VAP-HH1,
Adressiergerät
voreingestellt 00, änderbar über
Busmaster oder Programmiergeräte
0
0
Funktion
Eingang I1
Eingang I2
Eingang I3
Eingang I4
9,6
5,3
66
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
2

Werbung

loading