Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Bedienung - Electrolux EB7L5XDSP Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB7L5XDSP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie stets Sicherheitshandschuhe und
festes Schuhwerk.
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Installieren Sie das Gerät an einem
sicheren, geeigneten Aufstellort, der die
Installationsanforderungen erfüllt.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten
und Küchenmöbeln sind einzuhalten.
• Prüfen Sie vor Montage des Geräts, dass
sich die Ofentür unbehindert öffnen lässt.
• Das Gerät ist mit einem elektrischen
Kühlsystem ausgestattet. Es muss mit der
Stromversorgung betrieben werden.

2.2 Elektroanschluss

WARNUNG!
Brand- und Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Achten Sie darauf, dass die Parameter auf
dem Typenschild mit den elektrischen
Werten der Netzstromversorgung
übereinstimmen.
• Schliessen Sie das Gerät unbedingt an
eine sachgemäss installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls das
Netzkabel des Geräts ersetzt werden
muss, lassen Sie diese Arbeit durch
unseren autorisierten Kundendienst
durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die
Gerätetür nicht berührt oder in ihre Nähe
gelangt, insbesondere wenn die Tür heiss
ist.
• Alle Teile zum Schutz vor direktem
Berühren sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst am
Ende der Installation in die Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
nach der Montage noch zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schliessen
Sie den Netzstecker nicht an.
26
DEUTSCH
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Fehlerstromschutzschalter und
Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der das
Gerät allpolig von der
Spannungsversorgung getrennt werden
kann. Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens
3 mm ausgeführt sein.
• Dieses Gerät wird ohne Netzstecker oder
Netzkabel geliefert.

2.3 Bedienung

WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs- und
Stromschlaggefahr oder
Explosionsgefahr.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Stellen Sie sicher, dass die
Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch ab.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Heisse
Luft kann entweichen.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen oder wenn es mit Wasser in
Kontakt gekommen ist.
• Üben sie keinen Druck auf die offene Tür
aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Die
Verwendung von Zutaten, die Alkohol
enthalten, kann eine Mischung aus
Alkohol und Luft zur Folge haben.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offene Flammen
in das Gerät gelangen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis