Herunterladen Diese Seite drucken

Lambda OMNICOLL Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OMNICOLL:

Werbung

LAMBDA OMNICOLL Fraktionssammler & Autosampler
4 FERNBEDIENUNG DES LAMBDA OMNICOLL
AUTOSAMPLERS
Zur Probennahme auf Grund eines Alarms z.B. während chemischen Reaktionen,
Fermentationen oder kontrollierten Destillationen wird die Fernbedienung des LAMBDA
OMNICOLL Autosamplers eingesetzt:
LAMBDA OMNICOLL Autosampler nimmt eine oder mehrere Proben nach Empfang eines
Signals von 3 V bis 12 V (oder 12 V bis 30 V bei einem vorgeschalteten 3300 Ohm
Widerstand). Die LAMBDA Schlauchpumpe wird automatisch aktiviert.
Aus Sicherheitsgründen darf die angelegte externe Steuerspannung
gegenüber der Erde 48 V nicht überschreiten!
4.1 Entnahme von Einzelproben mit dem Autosampler
Wenn sich der Autosampler LAMBDA OMNICOLL im Normalmodus („norm") befindet (z.B.
nach Betätigung der STOP Taste), wird das Gerät nach Empfang des elektrischen
Impulses (siehe bitte oben) eine Einzelprobe anhand der vorprogrammierten Zeit oder
Volumen nehmen.
Der Autosampler geht anschliessend zur nächsten Position und wartet auf das nächste
Signal.
Der Ablauf wird bis zum STOP Signal fortgeführt.
4.2 Entnahme von mehreren Proben mit dem Autosampler
Die Entnahme von mehreren Proben in kurzen Zeitabständen wird auch zum Spülen der
Schlauchlinie vor der eigentlichen Probennahme während Fermentationen, Zellkultivierung
und anderen biotechnologischen oder chemischen Prozessen benutzt.
Wenn sich der Autosampler im „high" Modus befindet, nimmt das Gerät nach Empfang
des elektrischen Impulses (siehe bitte oben) die Anzahl der Proben, die zuvor unter
„NUMB" zwischen 1 und 999 eingegeben worden sind, (siehe bitte
Nach den Probenahmen wartet der Autosampler LAMBDA OMNICOLL auf das nächste
Signal.
5 PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
Halten Sie die Magnetstreifen mit den weissen Positionssignalen sauber.
Alte oder beschädigte Signallinien sind mit milder Seife und Wasser entfernbar und
anschliessend wieder mit dem weissen Stift auftragbar.
Halten Sie die Haftmatte staubfrei und trocken. Eine verstaubte oder nasse Matte hat
eine geringere oder keine Haftwirkung. Die Matte ist mit Wasser waschbar, um nach
dem Trocknen die ursprüngliche Haftwirkung wieder zu erreichen.
Bei Reagenzglasgestellen mit mehr als 10 Positionen pro Reihe füllen Sie
dennoch nur 10 Fraktionen pro Reihe, damit Sie sich einfacher an der
Reagenzglaszahl orientieren und somit Fehlern vorbeugen.
Die Ausrichtung des Reagenzglasgestells ist einfacher, wenn Sie das Gestell im
Fraktionssammler gegen den vorderen Teil der Rahmenhalterung drücken. Durch
Schieben des magnetischen Kodierstreifens (Y-Achse) finden Sie die Position, die
jener des Reagenzgläser entspricht.
Die Entfernung des Bodens im Unterteil des Fraktionssammlers ermöglicht die
Entnahme von grossen Fraktionen in grosse Behältnisse wie Kanister.
www.lambda-instruments.com
Bedienungsanleitung
Kapitel
3.7).
28

Werbung

loading