Herunterladen Diese Seite drucken

Zoom RhythmTrak RT-223 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

GEBRAUCHS- UND SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene Symbole in diesem
Handbuch auf Warnmeldungen und Vorsichtsmaßnahmen hin. Diese
Symbole haben die folgende Bedeutung:
Dieses Symbol kennzeichnet Anmerkungen zu
besonders großen Gefahrenquellen. Missach-
tung und Fehlbedienung können zu schweren
Warnung
Verletzungen bis hin zum Todesfall führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu
weiteren Gefahrenquellen. Missachtung und
Vorsicht
Fehlbedienung können zu Verletzungen oder zu
Schäden am Gerät führen.
Für einen fehlerfreien Betrieb des RT-223 beachten Sie bitte die fol-
genden Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
• Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Geräts relativ hoch ist, empfeh-
len wir den Einsatz eines AC-Netzteils. Verwenden Sie bei Bat-
Warnung
teriebetrieb ausschließlich Alkaline-Batterien.
[Betrieb mit AC-Netzteil]
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein Netzgerät mit 9 V DC, 300
mA und der richtigen Polarität (Innenleiter = Minuspol)
verwenden (Zoom AD-0006). Der Einsatz eines anderen
Netzteils kann zu Schäden am Gerät führen und ein Sicher-
heitsrisiko darstellen.
• Schließen Sie das Netzteil nur an Stromquellen an, die eine
geeignete Spannungsversorgung zur Verfügung stellen.
• Ziehen Sie das Netzteil immer an der Anschlussbuchse aus
dem Gerät: Ziehen Sie nicht am Kabel heraus.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie
bitte das Netzteil aus der Steckdose.
[Batteriebetrieb]
• Verwenden Sie vier IEC R6 Alkaline-Batterien (Typ AA).
• Der RT-223 bietet keine Möglichkeit zum Wiederaufladen.
• Stellen Sie absolut sicher, dass Sie den richtigen Batterie-
typ verwenden.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen
Sie bitte die Batterien aus dem Gehäuse.
• Falls Batteriesäure ausgelaufen ist, entfernen Sie alle
Rückstände der Batterieflüssigkeit im Batteriefach und an
den Kontakten mit einem Tuch.
• Im Betrieb sollte das Batteriefach geschlossen sein.
• Arbeitsumgebung
Um das Risiko von Brand, Kurzschluss oder Fehlfunktionen zu
vermeiden, sollten Sie Ihr RT-223 in keinem Fall in einer Um-
Warnung
gebung verwenden, wo es:
• extremen Temperaturen
• Hitzequellen wie Radiatoren oder Öfen
• hoher Feuchtigkeit oder Dampf
2
• Staub oder Sand
• starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Handhabung
• Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter wie Vasen o.ä. auf
der RT-223, da das zu einem Stromschlag führen kann.
Warnung
• Stellen Sie keine Feuerquellen wie z.B. brennende Kerzen
auf dem RT-223 ab, da das zu Bränden führen kann.
Der RT-223 ist ein Präzisionsgerät. Üben Sie keinen übermäßi-
gen Druck auf die Tasten und Regler aus. Lassen Sie das Gerät
Vorsicht
nicht fallen und vermeiden Sie Stöße oder übermäßigen Druck
auf das Gehäuse.
• Verkabelung der Ein-und Ausgangsbuchsen
Bevor Sie Änderungen an der Verkabelung vornehmen, sollten
Sie der RT-223 sowie alle weiteren Geräte zuerst ausschalten.
Warnung
Stellen Sie zudem sicher, dass alle Verbindungs- sowie das
Netzkabel entfernt wurden, bevor Sie der RT-223 bewegen.
• Änderungen am Gerät
Öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse des RT-223 und versu-
chen Sie nicht, das Gerät in irgendeiner Form zu modifizieren,
Warnung
da dies zu Schäden führen kann.
• Lautstärke
Betreiben Sie der RT-223 nicht über einen längeren Zeitraum
Vorsicht
mit hoher Lautstärke, da dies Ihr Gehör schädigen könnte.
Gebrauchshinweise
• Elektrische Einstreuungen
Aus Sicherheitsgründen bietet der RT-223 maximalen Schutz gegen
elektromagnetische Einstreuungen sowohl vom Gerät selbst als auch
von externen Quellen. Allerdings sollten Sie der RT-223 nicht in der
Nähe von Geräten installieren, die sehr anfällig sind für elektromagne-
tische Strahlung oder diese selbst abgeben, da Einstreuungen in die-
sem Fall nicht völlig ausgeschlossen werden können.
Wie bei jedem Digitalgerät können auch im RT-223 elektromagneti-
sche Einstreuungen zu Fehlfunktionen führen, Daten verändern oder
diese zerstören. Beachten Sie diese Punkte, um das Risiko eventueller
Schäden möglichst gering zu halten.
• Reinigung
Reinigen Sie der RT-223 mit einem weichen trockenen Tuch. Falls nö-
tig, befeuchten Sie das Tuch leicht. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungs-/Lösungsmittel (Farbverdünner, Reinigungsbenzin) oder
Wachse, weil diese die Oberfläche angreifen und beschädigen können.
Bewahren Sie dieses Referenzhandbuch an einem sicheren Ort auf.
* MIDI ist eine eingetragene Marke der Association of Musical
Electronics Industry (AMEI).
* SD-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen.
* Alle Warenzeichen sowie registrierte Warenzeichen, die in
diesem Handbuch zur Kenntlichmachung genutzt werden,
sollen in keiner Weise die Urheberrechte des jeweiligen Be-
sitzers einschränken oder brechen.
ZOOM RT-223

Werbung

loading