Betriebsmodus
Abschaltung
3.5 PV-Energiespeichersystem
3.5.1 Einführung
Durch den direkten Anschluss eines Batteriemoduls an den Wechselrichter kann das
herkömmliche PV-System zu einem PV-Energiespeichersystem (PV ESS) aufgerüstet
werden.
Das System ist in der Lage, netzunabhängig zu arbeiten, um eine Notstromversorgung
für geschützte Lasten im Falle einer Netzunterbrechung oder eines Stromausfalls
sicherzustellen, die durch folgende Faktoren verursacht werden können
• Inselbildung;
• Unterspannung;
• Unterfrequenz oder Überfrequenz.
ACHTUNG
• Bei jedem Anschluss, egal ob netzgebunden oder netzunabhängig, ist darauf zu
achten, dass die Spannung zwischen N- und PE-Leitung nicht höher als 30 V ist,
da sonst der Wechselrichter keine Leistung mehr erzeugt.
• Das System ist nicht für die Versorgung mit lebenserhaltenden
medizinischen Geräten geeignet. Es kann nicht unter allen Umständen
eine Notstromversorgung garantieren. Der PV-Generator muss gemäß den
Anforderungen des örtlichen Stromnetzbetreibers geerdet werden!
Hybrid-
Wechselrichter
PV-Panel
•
Im Standby- oder Betriebsmodus geht der Hybrid-Wechselrichter
in den Abschaltmodus über, wenn er einen Fehler oder einen
Abschaltbefehl erkennt.
•
Im Abschaltmodus geht der Hybrid-Wechselrichter in den Standby-
Modus über, nachdem er einen Startbefehl erkannt hat oder der Fehler
behoben wurde.
Überwachungsplattform
Battery
Batterie*
Beschreibung
Wesentliche Lasten
10
Zähler
Lasten
Netz