Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HYBRID-WECHSELRICHTER
BENUTZERHANDBUCH
MODELLNUMMER:
M1-T(5-10)K
Warnhinweise: Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es
zum späteren Nachschlagen auf.
Das Design und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um das Produkt zu verbessern.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler oder Hersteller.
Das obige Diagramm dient nur als Referenz. Bitte nehmen Sie das Aussehen des tatsächlichen Produkts als Standard.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Midea M1-T5K

  • Seite 1 HYBRID-WECHSELRICHTER BENUTZERHANDBUCH MODELLNUMMER: M1-T(5-10)K Warnhinweise: Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Das Design und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um das Produkt zu verbessern. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler oder Hersteller.
  • Seite 2 DANKESSCHREIBEN Danke, dass Sie sich für Midea entschieden haben! Bevor Sie Ihr neues Midea- Produkt in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung gründlich durch, damit Sie wissen, wie Sie die Funktionen Ihres neuen Geräts sicher bedienen können. INHALTE ÜBER DIESES HANDBUCH ............
  • Seite 3 1. ÜBER DIESES HANDBUCH Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation und Wartung des Geräts beachtet werden müssen. Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf! Dieses Handbuch ist als integraler Bestandteil des Geräts zu betrachten. Das Handbuch muss in unmittelbarer Nähe des Geräts aufbewahrt werden, auch wenn es an einen anderen Benutzer weitergegeben oder an einen anderen Ort gebracht wird.
  • Seite 4 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSINFORMATIONEN HINWEIS Sollten Sie nach dem Lesen der folgenden Informationen noch Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur. In diesem Kapitel werden die Sicherheitshinweise für die Installation und den Betrieb des Geräts aufgeführt. 2.1 Informationen zur Sicherheit Lesen und verstehen Sie die Hinweise in diesem Handbuch und machen Sie sich mit den relevanten Sicherheitssymbolen in diesem Kapitel vertraut, bevor Sie mit der Installation des Geräts beginnen und eventuelle Störungen beseitigen.
  • Seite 5 2.1.3 Anforderungen an den Transport Die Werksverpackung ist speziell darauf ausgelegt, Transportschäden, also heftige Stöße, Feuchtigkeit und Vibrationen, zu verhindern. Allerdings darf das Gerät nicht eingebaut werden, wenn es sichtbare Schäden aufweist. Benachrichtigen Sie in diesem Fall umgehend das zuständige Transportunternehmen. 2.1.4 Kennzeichnung auf dem Gerät Die Etiketten dürfen NICHT durch Gegenstände und Fremdkörper (Lappen, Schachteln, Geräte usw.) verdeckt werden;...
  • Seite 6 Elektrischer Schlag • Ein Kontakt mit dem Stromnetz oder den Klemmen des Geräts kann zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen! • Berühren Sie nicht die Klemme oder den Leiter, der an das Stromnetz angeschlossen ist. • Befolgen Sie alle Anweisungen und beachten Sie alle Sicherheitsdokumente, die sich auf den Netzanschluss beziehen.
  • Seite 7 WARNUNG Beschädigung durch Überspannung • Stellen Sie sicher, dass die Eingangsspannung die maximal zulässige Spannung nicht überschreitet. Eine Überspannung kann zu Langzeitschäden am Wechselrichter sowie zu anderen Schäden führen, die nicht von der Garantie gedeckt sind! Auf dem Wechselrichter befinden sich mehrere Symbole, die die Sicherheit betreffen.
  • Seite 8 3. PRODUKTÜBERSICHT 3.1 Produkteinführung Der Hybrid-Wechselrichter ist ein dreiphasiger netzgekoppelter PV-String- Wechselrichter mit Batterieschnittstellen, der den von PV-Strings erzeugten DC- Leistung in AC-Leistung umwandelt und den Strom in das Stromnetz einspeist. Mit der integrierten Energiemanagementfunktion kann der Energiefluss gesteuert und optimiert werden, um den Eigenverbrauch der PV-Anlage zu maximieren.
  • Seite 9 Abmessungen Die folgende Abbildung zeigt die Abmessungen des Wechselrichters. 247mm 196mm 102.2mm 521mm 3.3 LED-Anzeigen ANZEIGE FARBE STATUS ERLÄUTERUNG Grün Dauerhaft an PV-Leistung verfügbar PV-Leistung nicht Gelb Dauerhaft an verfügbar/zu gering Dauerhaft an Störung System ist ausgeschaltet Wechselrichter ist in Grün Dauerhaft an Betrieb...
  • Seite 10 3.4 PV-Anlage 3.4.1 Einführung Der Hybrid-Wechselrichter kann als netzgekoppelter PV-Wechselrichter eingesetzt werden. Überwachungsplattform PV-Panel Zähler Netz Hybrid-Wechselrichter Hybrid inverter Lasten ACHTUNG • Achten Sie darauf, dass die Spannung zwischen der N- und der PE-Leistung nicht höher als 30V sein soll, da der Wechselrichter sonst keinen Strom mehr erzeugt. •...
  • Seite 11 Betriebsmodus Beschreibung • Im Standby- oder Betriebsmodus geht der Hybrid-Wechselrichter in den Abschaltmodus über, wenn er einen Fehler oder einen Abschaltbefehl erkennt. Abschaltung • Im Abschaltmodus geht der Hybrid-Wechselrichter in den Standby- Modus über, nachdem er einen Startbefehl erkannt hat oder der Fehler behoben wurde.
  • Seite 12 3.5.2 Deklaration für Backup-Funktion Die folgende Erklärung bezieht sich auf allgemeine Richtlinien zu den in diesem Dokument beschriebenen Wechselrichtern. 1 Bei Hybrid-Wechselrichtern umfasst die elektrische Installation in der Regel den Anschluss des Wechselrichters sowohl an die PV-Module als auch an die Batterien. Wenn im Backup- Modus kein Strom aus Batterien oder PV-Modulen verfügbar ist, wird die Backup- Stromversorgung automatisch beendet.
  • Seite 13 HINWEIS • Die Daten zur Kompatibilität des Hybrid-Wechselrichters für das Backup basieren auf dem Test mit Batterien (-20 ~ 55°C, 5~100% SOC). Für die konkrete Anwendung beachten Sie bitte die maximale Ausgangskapazität der verwendeten Batterie. Für Lasten, die in diesem Dokument nicht behandelt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur, um die Kompatibilität der spezifischen Lasten in einem netzunabhängigen Szenario zu überprüfen.
  • Seite 14 4. FUNKTIONSBESCHREIBUNG 4.1 Schutz Im Wechselrichter sind mehrere Schutzfunktionen integriert, darunter Kurzschlussschutz, Erdungs-Isolationswiderstandsüberwachung, Fehlerstromschutz, Inselschutz, DC-Überspannungs-/Überstromschutz usw. 4.2 Energieumwandlung und -management Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus dem PV-Generator oder der Batterie in netzkonformen Wechselstrom um. Mit dem integrierten bidirektionalen Wandler kann der Wechselrichter die Batterie laden oder entladen.
  • Seite 15 4.2.5 Laststeuerung Der Wechselrichter verfügt über einen integrierten Mehrfunktions-Trockenkontakt (DO-Relais), der über ein Schütz zur Laststeuerung verwendet werden kann. 4.3 Batteriemanagement Der maximal zulässige Lade-/Entladestrom ist auf den kleineren der folgenden Werte begrenzt: • Temperatur; • die maximale Leistung des Wechselrichters; •...
  • Seite 16 4.4 Funktion der Einspeisebegrenzung Die Funktion der Einspeisebegrenzung besteht darin, die von der Anlage in das Netz eingespeiste Strommenge zu steuern. In manchen Situationen wird diese Funktion auch als Exportbeschränkung oder Nullexport bezeichnet. Für die Einspeisebegrenzungsfunktion muss ein Leistungsmessgerät installiert sein. Begrenzung der Einspeisung: Die Summe der Einspeisephasen darf den eingestellten Leistungsbegrenzungswert nicht überschreiten.
  • Seite 17 5. LAGERUNG Die folgenden Anforderungen sollten erfüllt werden, wenn der Umrichter der Serie M1 nicht direkt in Betrieb genommen wird: • Packen Sie den Wechselrichter der Serie M1 nicht aus. • Die Lagertemperatur sollte zwischen -40°C und +70°C gehalten werden, bei einer Luftleuchtigkeit von 5% bis 95% RH.
  • Seite 18 6. INSTALLATION 6.1 Informationen zur Installation GEFAHR Brandgefahr • Installieren Sie den Wechselrichter nicht auf brennbarem Material. • Installieren Sie den Wechselrichter nicht in einem Bereich, in dem brennbares oder explosives Material gelagert wird. VORSICHT Verbrennungsgefahr • Installieren Sie den Wechselrichter NICHT an Orten, an denen er versehentlich berührt werden kann.
  • Seite 19 Bilder Beschreibung Anzahl Hybrid-Wechselrichter Smart Zähler D4 Werkzeug für die Demontage Photovoltaik-Steckverbinder – Gerade weiblich Photovoltaik-Steckverbinder – Gerade männlich Anschluss für Kommunikation BACKUP AC-Stecker PE-Klemme Stromwandler Kabelloses Modul NETZUNABHÄNGIG AC- Stecker...
  • Seite 20 Bilder Beschreibung Anzahl Anreißschablone Montagewinkel RS485-Kabel vom intelligenten Zähler Dehnschraube Kurzanleitung Packliste Benutzerhandbuch Inspektionsbericht zur Lieferung Qualitätszertifikat Garantieschein...
  • Seite 21 6.3 Werkzeuge Werkzeug Werkzeug Modell Modell Funktion Funktion Schlagbohrmaschine Schlagbohrmaschine Zum Bohren von Löchern Zum Bohren von Löchern Empfohlener Empfohlener in die Wand in die Wand Bohrdurchmesser: 8 mm Bohrdurchmesser: 8 mm Schraubendreher Schraubendreher Verkabelung Verkabelung Zum Entfernen und Zum Entfernen und Kreuzschlitzschraubendreher Kreuzschlitzschraubendreher Installieren der Schrauben...
  • Seite 22 Werkzeug Werkzeug Modell Modell Funktion Funktion Schutzbrille Schutzbrille Für den Installateur Für den Installateur Anti-Staub- Anti-Staub- 14 14 Für den Installateur Für den Installateur Atemschutzmaske Atemschutzmaske 6.4 Anforderungen an die Installation 6.4.1 Anforderungen an die Umwelt Grundlegende Anforderungen • Der Hybrid-Wechselrichter ist nach IP65 geschützt und kann im Innen- oder Außenbereich installiert werden.
  • Seite 23 6.4.2 Platzbedarf Anforderungen an den Winkel Der Wechselrichter kann an der Wand oder an einem Mast montiert werden. Die Anforderungen an den Installationswinkel sind wie folgt: • Installieren Sie den Wechselrichter vertikal oder mit einer maximalen Neigung von 15 Grad nach hinten, um die Wärmeabfuhr zu erleichtern. •...
  • Seite 24 ACHTUNG Mechanische Schäden • Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Wechselrichter während des Transports im Gleichgewicht gehalten wird - beachten Sie, dass der Wechselrichter ein hohes Gewicht aufweist. • Stellen Sie den Wechselrichter nicht auf seine Anschlüsse, da diese nicht dafür ausgelegt sind, sein Gewicht zu tragen.
  • Seite 25 7. ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 7.1 Sicherheitshinweise In diesem Abschnitt werden die elektrischen Anschlüsse des Wechselrichters beschrieben. Lesen Sie diesen Abschnitt gründlich und sorgfältig durch, bevor Sie die Kabel anschließen. GEFAHR Elektrische Spannung an den DC-Anschlüssen. • Stellen Sie sicher, dass der DC-Schalter ausgeschaltet ist, bevor Sie die elektrische Verbindung herstellen.
  • Seite 26 Die DVC (decisive voltage classification) ist die Stromkreisspannung, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch im ungünstigsten Fall ständig zwischen zwei beliebigen spannungsführenden Teilen auftritt: Beschreibung der Grenzwerte für DVC Betriebsspannungsgrenze (V) Wechselspannung Wechselspannung Gleichspannung (RMS) (PK) (AVG) 25(16) 35,4(22,6) 60(35) 50(33) 71(46,7) 120(70) 1000 4500...
  • Seite 27 Hausanschlusskasten Intelligenter Zähler Netz ① WEB&APP Verteilerkasten DCDC BAT+ Router Einheit BAT- COM0 ⑤ COM1 ③ ④ ② ② Batterie* COM0 NETZ BACKUP COM1 Hybrid- LASTEN BACKUP- Wechselrichter ohne Backup LASTEN Batterie* Kabelloses Kabellos Modul PV-Array PV-Array COM0 BAT+ BAT- PV2- PV2+ PV1- PV1+ *) Lasten des optionalen Handschalters...
  • Seite 28 1. Entfernen Sie die Isolierung des Kabels. Für die Verwendung im Freien werden Kabel von ≥ 4 mm für die Erdung empfohlen). L2=L1+(2-3)mm 2. Quetschen Sie das Kabel an den Ringklemme: L3《2mm L4《1.5mm 3. Montieren Sie die gequetschte Ringklemme und die Unterlegscheibe mit M4-Schrauben und ziehen Sie diese mit einem Inbusschlüssel mit einem Drehmoment von 1,5 Nm fest: 7.4 AC-Ausgangsanschluss...
  • Seite 29 Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um den AC-Stecker zu installieren. 1) Wählen Sie das passende Kabel gemäß obigem Schaltplan aus. Entfernen Sie die Isolierschicht des AC-Ausgangskabels mit einer Abisolierzange und gemäß der folgenden Abbildung. A = 30~50 mm B = 3~5 mm 2) Demontieren Sie den Stecker gemäß...
  • Seite 30 BACKUP-L3 NETZ-L3 BACKUP-L2 NETZ-L2 NETZ-L1 BACKUP-L1 4) Montieren Sie das Steckergehäuse und schrauben Sie die Kabelverschraubung fest. 5) Verbinden Sie den AC-Anschluss mit dem AC-Anschluss des Wechselrichters, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. HINWEIS • Ziehen Sie den Netzstecker ab, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. •...
  • Seite 31 1. Entfernen Sie die gequetschten Kontakte von den positiven und negativen Anschlüssen. 2. Entfernen Sie die Isolierung der Kabel: L2=8-10mm L2=8-10mm Hinweis: L2 ist 2 bis 3 mm länger als L1 ① Positives DC-Kabel ② Negatives DC-Kabel 3. Stecken Sie die positiven und negativen DC-Kabel in die entsprechenden Kabelverschraubungen.
  • Seite 32 6. Schrauben Sie die Kabelverschraubungen wieder am Steckergehäuse fest. MC4-Schlüssel 7. Stecken Sie die positiven und negativen Anschlüsse in die entsprechenden DC- Eingangsklemmen des Wechselrichters, bis Sie ein „Klick“ hören. ① ① ① Verriegelung HINWEIS • Stecken Sie die Schutzkappen auf die unbenutzten DC-Anschlüsse. Entfernen der Stecker.
  • Seite 33 7.6 Anschluss vom Intelligenten Zähler Die integrierten Energiemanagementfunktionen des Wechselrichters erfordern die Messung des Leistungsflusses am Netzanschlusspunkt. In der folgenden Tabelle finden Sie die PIN-Belegung für die RS485-Verbindung zwischen dem Wechselrichter und dem Energiezähler. Pins des COM-Ports des Funktion Zählerstift Wechselrichters Stift 8 RS485+ (A2)
  • Seite 34 Energiezähler mit Stromwandler-Anschluss Schwarz Schwarz Schwarz Stifte des Energiezählers (Braun) (Lila) Netz (Orange) (Blau) pin9 pin8 Laden...
  • Seite 35 HINWEIS • Die Pfeile auf den Stromwandlern sind direkt mit dem Netz P2-Netz verbunden. • Messung von bis zu 100 A • Genauigkeitsklasse und Belastbarkeit (VA/Ω): Klasse 0,5 • Nennbetriebsspannung: AC 0,66KV (Entspricht 0,69KV GB156-2003) • Nennfrequenz: 50-60Hz • Umgebungstemperatur: -40°C~85°C •...
  • Seite 36 HINWEIS • Der an den Zähler angeschlossene Wechselrichter ist ein Gerät zur Stromerzeugung, und die Funktion des an die herkömmliche Last (elektrisches Gerät) angeschlossenen Zählers ist umgekehrt. Der Stromzähler zeigt einen positiven Wert an, wenn Strom aus dem Wechselrichter in das Netzwerk eingespeist wird.
  • Seite 37 Definition Funktion DO1- Trockene Kontakte der Laststeuerung DO1+ Trockene Kontakte der Laststeuerung RS485A1 Mit intelligenten Zählern kommunizieren RS485B1 RS485A2 Mit der Wärmepumpe kommunizieren RS485B2 RS485A3 Mit EMS kommunizieren RS485B3 Fernabschaltsignal 12V-Stromversorgung Verlegung des Kabels D:5mm D:4.5-6.5mm 12-14mm 485B2 485A2 Schließen Sie das Signalkabel an den COM-Anschluss an.
  • Seite 38 8. INBETRIEBNAHME 8.1 Sicherheitsprüfung vor der Inbetriebnahme ACHTUNG Überprüfen Sie den Spannungsbereich • Stellen Sie sicher, dass die DC- und AC-Spannungen innerhalb des zulässigen Bereichs des Wechselrichters liegen. 8.2 Überprüfung vor dem Einschalten Artikel Akzeptanzkriterium Installation des Der Wechselrichter ist korrekt und sicher Wechselrichters installiert.
  • Seite 39 8.3 Einschalten des Systems 1. Wenn eine Batterie angeschlossen ist, schalten Sie den Batterieschalter ein. 2. Schalten Sie den AC-Schalter zwischen Wechselrichter und Stromnetz ein. 3. Schalten Sie den DC-Schalter (falls vorhanden) zwischen dem PV-String und dem Wechselrichter ein. 4. Schalten Sie den DC-Schalter an der Unterseite des Wechselrichters ein. 5.
  • Seite 40 8.4 APP-Inbetriebnahme Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie. Suchen Sie im Apple oder Google Play Store nach goMsolar und MSmartHome, oder verwenden Sie die folgenden QR-Codes: • MSmartHome (für Endnutzer): • goMsolar (für Installateure): HINWEIS Detaillierte Informationen zur Bedienung finden Sie im Benutzerhandbuch der App. Scannen Sie den QR-Code, um die APP-Bedienungsanleitung herunterzuladen.
  • Seite 41 9. WARTUNG 9.1 Ausschalten des Systems Wenn der Wechselrichter für eine elektrische Inspektion abgeschaltet werden muss, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: 1. Schalten Sie den AC-Schalter zwischen dem Wechselrichter und dem Stromnetz aus. 2. Schalten Sie den DC-Schalter an der Unterseite des Wechselrichters aus. 3.
  • Seite 42 9.3.1 Erdschlussalarm Dieser Wechselrichter entspricht der IEC 62109-2 Klausel 13.9 für Erdschlussschutz. Wenn ein Erdschlussalarm auftritt, wird der Fehler auf den LED-Anzeigen angezeigt. Ein rotes Licht leuchtet auf, um den Zustand deutlich anzuzeigen. 9.3.2 Fehlerliste In diesem Abschnitt werden die möglichen Fehler für dieses Produkt beschrieben. Bitte lesen Sie bei der Fehlersuche die folgenden Tipps sorgfältig durch: Der Schweregrad des Alarms ist wie folgt definiert Bedeutend: Indiziert einen kritischen Fehlerzustand.
  • Seite 43 Alarm-ID Alarmname Alarmstufe Mögliche Ursache Problembehandlung 1. Stromausfall im Stromnetz 1. Der Alarm wird automatisch gelöscht, tritt auf. wenn das Stromnetz wiederhergestellt ist. 1005 Netzverlust Bedeutend 2. Der AC-Stromkreis ist 2. Überprüfen Sie, ob der AC-Stromkreis unterbrochen oder der AC- unterbrochen oder der AC-Schalter Schalter ist ausgeschaltet.
  • Seite 44 Alarm-ID Alarmname Alarmstufe Mögliche Ursache Problembehandlung 1. Wenn der Alarm gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, wenn er feststellt, dass das Stromnetz wieder normal ist. 2. Bleibt der Alarm bestehen, überprüfen Sie, ob die Spannung des Stromnetzes im Ausnahme Stromnetz: Die zulässigen Bereich liegt.
  • Seite 45 Alarm-ID Alarmname Alarmstufe Mögliche Ursache Problembehandlung 1. Wenn der Alarm gelegentlich auftritt, kann das Stromnetz vorübergehend gestört sein. Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, wenn er feststellt, dass das Stromnetz wieder normal ist. 2. Bleibt der Alarm bestehen, überprüfen 1.
  • Seite 46 Alarm-ID Alarmname Alarmstufe Mögliche Ursache Problembehandlung Überprüfen Sie, ob die Batterie umgekehrt an das Leistungsmodul angeschlossen ist. Ist Anschluss der Anschluss der 2008 Bedeutend dies der Fall, schalten Sie den DC-Schalter Batterieumkehrung Batterieumkehrung aus und korrigieren Sie die Polarität der Batterie.
  • Seite 47 10. HANDHABUNG DES WECHSELRICHTERS 10.1 Entfernen des Wechselrichters HINWEIS Bevor Sie den Wechselrichter entfernen, schalten Sie die AC- und DC-Batterien aus. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Wechselrichter zu entfernen: 1. Trennen Sie alle Kabel vom Wechselrichter, einschließlich RS485- Kommunikationskabel, DC-Eingangsstromkabel, AC-Ausgangsstromkabel und PGND-Kabel.
  • Seite 48 11. TECHNISCHE DATEN Modell M1-T5K M1-T6K M1-T8K M1-T10K Eingang (PV) Empfohlene max. PV-Leistung (Wp) 7500 9000 12000 15000 Max. Eingangsspannung (Vdc) 1000 MPPT-Betriebsspannungsbereich 160~800 (Vdc) Einschaltspannung (Vdc) Nenneingangsspannung (Vdc) Max. Eingangsstrom pro MPPT (A) Max. Kurzschlussstrom (A) Anzahl MPP-Tracker Max. Eingangsanzahl pro MPP-Tracker...
  • Seite 49 Fehlerstrom-Überwachung AC-Überstromschutz AC-Kurzschlussschutz AC-Überspannungsschutz LVRT Energiemanagement Schwarzer Start Backup-Strom Allgemeine Daten Betriebstemperaturbereich -25 °C~ +60 °C Relative Betriebsfeuchtigkeit 0 %RH~100 %RH Max. Betriebshöhe 2000m Kühlung Natürliche Konvektion Anzeige LED-Anzeigen; integriertes WLAN + APP Kommunikation RS485, WLAN Gewicht (kg) 33,6 Abmessungen (B×H×T)(mm) 521×516×196 Grad des Schutzes IP65...
  • Seite 50 Zustimmung von Midea kann eine Markenverletzung oder einen unlauteren Wettbewerb darstellen, der gegen die einschlägigen Gesetze verstößt. Dieses Handbuch wurde von Midea erstellt und Midea behält sich alle Urheberrechte daran vor. Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Midea dürfen weder Unternehmen noch Einzelpersonen dieses Handbuch ganz oder teilweise verwenden, vervielfältigen,...
  • Seite 51 Sie Ihre Rechte ausüben möchten, z. B. das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen, kontaktieren Sie uns bitte über MideaDPO@midea.com. Um weitere Informationen zu erhalten, folgen Sie bitte dem QR-Code. Das Design und die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden, um das Produkt zu verbessern.
  • Seite 52 2023 16114600000061 20231225...

Diese Anleitung auch für:

M1-t6kM1-t8kM1-t10k