Die AfiB-Erkennung von aponorm
Vorhofflimmern anzeigen (nur im MAM-Modus).
Wenn Sie Ihren Blutdruck kennen und wissen, ob Sie oder
Mitglieder Ihrer Familie unter Vorhofflimmern leiden, können Sie
die Gefahr eines Schlaganfalls erheblich verringern.
Die AFIB-Erkennung von aponorm
mes Verfahren zur Erkennung von Vorhofflimmern einfach beim
Blutdruckmessen.
Risikofaktoren, die sie selbst steuern können
Hoher Blutdruck und Vorhofflimmern gelten als „steuerbare"
Risiken für einen Schlaganfall. Wenn Sie Ihren Blutdruck kennen
und wissen, ob Sie oder Mitglieder Ihrer Familie unter Vorhof-
flimmern leiden, haben Sie bereits den ersten Schritt getan, um
einem Schlaganfall vorzubeugen.
3. Erste inbetriebnahme des Gerätes
Einsetzen der Batterien
Nach dem Auspacken des Gerätes setzen Sie bitte zunächst die
Batterien ein. Das Batteriefach
Setzen sie die Batterien (4 x AAA 1,5 V) richtigherum ein (Polung
+/- beachten!). Schieben Sie den Verriegelungsschalter in die
Stellung „offen".
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Ihr aponorm
Blutdruckmessgerät Professionell für den
®
Oberarm ist mit einer Funkuhr ausgestattet, die mit dem DCF77-
Signal gesteuert wird. Dadurch werden Uhrzeit und Datum
automatisch eingestellt. Ist kein DCF77-Signal (dies ist die
Bezeichnung für den Zeitsignalsender) verfügbar, wird die Zeit
nicht automatisch eingestellt.
Nach dem Einsetzen der Batterien geht das Display automatisch
in den Empfangsmodus, und das Gerät stellt die Uhrzeit selbsttä-
tig ein. Dazu muss der Verriegelungsschalter auf „offen" stehen.
8
by microlife kann
®
by microlife ist ein beque-
®
befindet sich unten am Gerät.
5
Wenn Sie keine Zeiteinstellung wünschen oder direkt eine
Messung vornehmen möchten, verlassen Sie den Zeitein-
stellungs-Modus durch Drücken der Start-/Stopp-Taste
Sobald das Zeitsignal empfangen wird, blinkt das Funkuhr-
Symbol
im Display im Sekundentakt, bis der Empfang des
30
DCF77-Signals abgeschlossen ist.
Während des Empfangs des DCF77-Signal, erscheint das blin-
kende Funkuhr-Symbol
nacheinander mit 1, 2 und 3 darüber
30
liegenden Balken. Sobald das Symbol mit 3 Balken erscheint, ist
die Zeiteinstellung abgeschlossen. Nacheinander werden Datum
und Uhrzeit rechts oben im Display angezeigt. Anschließend wird
die Uhrzeit permanent zusammen mit dem Funkuhr-Symbol
angezeigt.
Die automatische Einstellung von Datum und Uhrzeit
dauert ca. 2 bis 4 Minuten. Wenn innerhalb von 10 Minu-
ten kein Signal empfangen wurde, erscheint im Display
„-: - -".
Sie können die Empfangssituation durch die Wahl eines anderen
Standorts verbessern oder die Uhrzeit manuell einstellen
(weitere Informationen dazu unter „Manuelle Einstellung"). Nach
einem Standortwechsel müssen die Batterien herausgenommen
und neu eingelegt werden. Um die automatische Einstellung der
Uhrzeit erneut zu starten, bitte den Verriegelungsschalter auf
Stellung „offen", bevor Sie Batterien einsetzen.
Manuelle Einstellung (falls die automatische Einstellung
nicht funktioniert oder nicht erwünscht ist):
Das Gerät muss eingeschaltet sein. Wenn während der Zeitein-
stellung 1 Minute lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich
der Zeiteinstellungs-Modus aus, und in der Uhrzeit-Anzeige
erscheint „ - : - - ".
1. Drücken Sie die Uhrzeit-Taste mehrere Sekunden lang, bis
„ON/OFF" auf dem Display erscheint.
2. Durch Drücken der M-Taste können Sie die Funkuhr ein-
(„ON") oder ausschalten („OFF").
3. Wenn die Funkuhr ausgeschaltet ist, drücken Sie zur Bestäti-
.
1
30
aponorm
by
®