Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für InFocus SP8600HD3D

  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated. DLP®, DLP Link und das DLP-Logo sind eingetragene Marken von Texas Instruments; BrilliantColor™ ist eine Marke von Texas Instruments. InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert) sind entweder eingetragene Marken oder Marken der InFocus Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Wichtig: Wir raten Ihnen dringend, sich diesen Abschnitt vor der Inbetriebnahme des Projektors aufmerksam durchzulesen. Diese Sicherheits- und Bedienungshinweise stellen einen langjährigen sicheren Einsatz des Projektors sicher. Bewahren Sie diese Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen auf.
  • Seite 4 Vorwort Hinweis zur Aufstellung des Projektors Stellen Sie den Projektor horizontal ausgerichtet auf. Der Neigungswinkel des Projektors sollte 15 Grad nicht überschreiten, zudem sollte der Projektor ausschließlich auf einem Tisch aufgestellt oder an der Decke montiert werden; andernfalls können unvorhergesehene Beschädigungen auftreten. Halten Sie einen Mindestfreiraum von 50 cm rund um die Belüftungsöffnungen ein.
  • Seite 5 SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Netzsicherheit  Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel.  Platzieren Sie nichts auf dem Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten kann.  Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Inhaltsverzeichnis   ERSTE SCHRITTE ................................1   ................................... 1 IEFERUMFANG   Ü ..................... 2 BERSICHT ÜBER DIE OMPONENTEN DES ROJEKTORS   Ansicht von vorne rechts............................. 2   Ansicht von oben — OSD-Tasten und LEDs ......................3   Ansicht von hinten................................ 4  ...
  • Seite 7 SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung   ..............................39 AKTMODUS ABELLE   ..............................42 ROJEKTORABMESSUNGEN   RICHTLINIENKONFORMITÄT............................43   FCC-H ................................... 43 INWEIS   .................................... 43 ANADA   WEEE ....................................43   ............................43 ICHERHEITSZERTIFIZIERUNGEN   RS-232C-P ............................... 44 ROTOKOLL — vi —...
  • Seite 8: Erste Schritte

    Vorwort RSTE CHRITTE Lieferumfang Packen Sie den Projektor vorsichtig aus und prüfen Sie, ob folgende Komponenten enthalten sind: DLP-P ROJEKTOR CD-ROM VGA-K ERNBEDIENUNG ABEL ATTERIEN NICHT MITGELIEFERT DIESE EDIENUNGSANLEITUNG - & G ETZKABEL ICHERHEITS ARANTIEHEFT CHNELLSTARTANLEITUNG VARIIERT JE NACH Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte bzw. das Gerät nicht funktioniert.
  • Seite 9: Übersicht Über Die Komponenten Des Projektors

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Übersicht über die Komponenten des Projektors Ansicht von vorne rechts OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Zur Freigabe des höhenverstellbaren Fußes Höhenverstelltaste drücken. Höhenverstellbarer Fuß Zur Anpassung der Projektorhöhe Objektiv Projektionsobjektiv IR-Empfänger Empfängt IR-Signale von der Fernbedienung Fokusring Zum Scharfstellen des projizierten Bildes Zoomring Zum Vergrößern des projizierten Bildes...
  • Seite 10: Ansicht Von Oben - Osd-Tasten Und Leds

    Vorwort Ansicht von oben — OSD-Tasten und LEDs Menu Enter OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Leuchtet grün Eingeschaltet / Bereitschaftsmodus Power LED Ausgeschaltet (keine Stromversorgung) Leuchtet rot Die Lampe ist eingeschaltet. Lamp LED Die Lampe wärmt sich auf oder kühlt ab. Blinkt rot (siehe LED-Fehlermeldungen auf Seite 33) Fehlercode (siehe LED-Fehlermeldungen auf Seite 33)
  • Seite 11: Ansicht Von Hinten

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Ansicht von hinten OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Wechselstromeingang Hier schließen Sie das NETZKABEL an. COMPONENT Hier schließen Sie das COMPONENT-KABEL eines Displays an. COMPOSITE Hier schließen Sie das COMPOSITE-KABEL eines Videogerätes an. Hier schließen Sie das RGB-KABEL eines Computers an.
  • Seite 12: Ansicht Von Unten

    Drehen Sie den Ausgleichsfuß zur Anpassung des Ausgleichsfuß Winkels. Ausschließlich mit InFocus-Deckenmontagesystemen verwenden Löcher der (Produktnummer: PRJ-MNT-UNIV). Wenden Sie sich an Ihren Deckenhalterung InFocus-Händler oder besuchen Sie www.infocusstore.com. Höhenverstellbarer Der höhenverstellbare Fuß löst sich bei Betätigung Fuß der Höhenverstelltaste. Zur Freigabe des höhenverstellbaren Fußes Höhenverstelltaste drücken.
  • Seite 13: Aufbau Der Fernbedienung

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Aufbau der Fernbedienung Wichtig: 1. Verwenden Sie den Projektor nicht bei hellem Fluoreszenzlicht. Bestimmte hochfrequenzte Fluoreszenzleuchten können die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen. 2. Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor befinden. Sollte sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und Projektor befinden, können Sie das Signal über bestimmte reflektierende Oberflächen (z.
  • Seite 14 Vorwort OMPONENTE ESCHREIBUNG IEHE EITE Ein-Taste Einschalten des Projektors. LED-Anzeige Leuchtet bei Betätigung der Fernbedienungstasten. Auswahl eines geeigneten auf verschiedene Einsatzumgebungen Display Mode voreingestellten Modus. Einblenden des Kontrastreglers; passen Sie die Einstellung mit der Contrast Links-/Rechtstaste an. Einblenden des Helligkeitsreglers; passen Sie die Einstellung mit der Brightness Links-/Rechtstaste an.
  • Seite 15: Einrichtung Und Bedienung

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung INRICHTUNG UND EDIENUNG Batterien in die Fernbedienung einlegen Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, indem Sie diese in Pfeilrichtung schieben. Legen Sie Batterien (nicht mitgeliefert) wie in der Abbildung gezeigt ein. Bringen Sie die Abdeckung wieder Achtung: 1.
  • Seite 16: Projektor Einschalten Und Herunterfahren

    Vorwort Projektor einschalten und herunterfahren Schließen Sie das Netzkabel am Projektor an. Verbinden Sie das andere Ende mit einer Steckdose. Betriebs-LED leuchtet. Schalten Sie die angeschlossenen Geräte ein. Achten Sie darauf, dass die Betriebs-LED grün leuchtet. Drücken Sie dann die Ein-Taste am Bedienfeld oder auf der Fernbedienung ( Der Startbildschirm des Projektors...
  • Seite 17: Projektorposition Anpassen

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Projektorposition anpassen Beachten Sie beim Aufstellen des Projektors Folgendes:  Projektortisch oder -ständer sollten einen sicheren, ebenen Stand aufweisen.  Platzieren Sie den Projektor so, dass er lotrecht zur Leinwand steht.  Entfernen und entsorgen Sie den Schaumstoffabstandhalter am hinteren Ausgleichsfuß, bevor Sie den Projektionswinkel anpassen.
  • Seite 18: Zoomfaktor, Fokus Und Trapezkorrektur Anpassen

    Vorwort Zoomfaktor, Fokus und Trapezkorrektur anpassen Passen Sie die Größe des projizierten Bildes mit Hilfe des Zoomreglers (nur am Projektor) an Stellen Sie das projizierte Bild mit Hilfe des Fokusreglers (nur am Projektor) scharf Korrigieren Sie den Trapezeffekt (oben oder unten breiter) mit Hilfe der Trapezkorrektur- Tasten (am Projektor...
  • Seite 19: Lautstärke Anpassen

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Lautstärke anpassen Drücken Sie die Lautstärke-Tasten (am Projektor oder auf der Fernbedienung). Die Lautstärke-Leiste erscheint auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Tasten Lautstärke +/- (am Projektor oder auf der Fernbedienung). Drücken Sie zum Deaktivieren der Audioausgabe die Stumm-Taste (diese Funktion ist nur über...
  • Seite 20: Einstellungen Des Bildschirmmenüs (Osd)

    Vorwort (OSD) INSTELLUNGEN DES ILDSCHIRMMENÜS Bedienelemente des Bildschirmmenüs Der Projektor verfügt über ein Bildschirmmenü, über das Sie das Bild anpassen und verschiedene Einstellungen ändern können. Durch das Bildschirmmenü navigieren Sie können mit Hilfe der Pfeiltasten auf der Fernbedienung oder am Bedienfeld durch das Bildschirmmenü...
  • Seite 21: Osd-Sprache Einstellen

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung OSD-Sprache einstellen Stellen Sie vor dem Fortfahren die gewünschte OSD-Sprache ein. 1. Drücken Sie die Menü-Taste. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► zu EINRICHTUNG>>Standard. 2. Heben Sie mit ▲ / ▼ die Option Sprache hervor.
  • Seite 22: Übersicht Über Das Bildschirmmenü

    Vorwort Übersicht über das Bildschirmmenü Der folgenden Abbildung können Sie die Menüelemente und deren zugehörige Einstellungsbereiche entnehmen. – 15 –...
  • Seite 23: Menü Bild>>Standard

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Menü BILD>>Standard Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Menü BILD>>Standard. Mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ bewegen Sie sich im Menü BILD>>Standard nach oben oder unten. Mit ◄ / ► ändern Sie die Werte der Einstellungen.
  • Seite 24: Menü Bild>>Erweitert

    Vorwort Menü BILD>>Erweitert Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Menü BILD>>Erweitert. Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ im Menü BILD>>Erweitert nach oben oder unten. Mit ◄ / ► ändern Sie die Werte der Einstellungen. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Anpassen der Rauschreduzierung die Pfeiltasten ◄...
  • Seite 25: Hsg-Anpassung

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung HSG-Anpassung Rufen Sie mit der Taste Enter/select (Auswahl) das Untermenü HSG-Anpassung auf. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Einstellen der Primärfarben die Tasten ◄ / ►. Primärfarben Hinweise: Sie können sechs Farben (R/ G/ B/ C/ M/ Y) anpassen.
  • Seite 26: Display-Menü

    Vorwort DISPLAY-Menü Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das DISPLAY-Menü. Drücken Sie zum Aufwärts- / Abwärtsbewegen im DISPLAY- Menü die Pfeiltasten ▲ / ▼. Mit ◄ / ► ändern Sie die Werte der Einstellungen. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Einstellen des Aspektrate die Pfeiltasten ◄...
  • Seite 27: Pc-Detailanpassung

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung PC-Detailanpassung Rufen Sie mit der Taste Enter/select (Auswahl) das Untermenü PC-Detailanpassung auf. Hinweis: Die Anpassung der Einstellungen im Menü PC-Detailanpassung ist nur verfügbar, wenn die PC- Eingangsquelle (analoges RGB) ausgewählt ist. ESCHREIBUNG Drücken Sie zur automatischen Anpassung von Frequenz, Phase und Position die Re- Auto sync (Erneute Synchronisierung)-Taste am Bedienfeld bzw.
  • Seite 28: 3D-Einstellungen

    Vorwort 3D-Einstellungen ESCHREIBUNG Drücken Sie zum De-/Aktivieren des 3D-Modus die Pfeiltasten ◄ / ►. 3D-Modus Drücken Sie zum De-/Aktivieren des 2D-zu-3D-Modus die Pfeiltasten ◄ / ►. 2D-zu-3D-Modus Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► die Option 96 Hz oder 120 Hz, wenn das 3D- 3D-Typ Format „Frame Packing“...
  • Seite 29: Menü Einrichtung>>Standard

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Menü EINRICHTUNG>>Standard Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Menü EINRICHTUNG>>Standard. Mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ bewegen Sie sich im Menü EINRICHTUNG>>Standard nach oben oder unten. Mit ◄ / ► ändern Sie die Werte der Einstellungen.
  • Seite 30: Menüeinstellungen

    Vorwort Menüeinstellungen Rufen Sie mit Enter/select (Auswahl) das Untermenü Menüeinstellungen auf. ESCHREIBUNG Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► zwischen fünf Menüpositionen: Menüposition Oben links/ Oben rechts/ Mitte/ Unten links/ Unten rechts. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► die Zeitüberschreitung der Menüanzeige ein. Menü-Anzeigezeit (Auswahl: 5 s/ 10 s/ 15 s/ 20 s/ 25 s/ 30 s) Quelle...
  • Seite 31: Menü Einrichtung>>Erweitert

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Menü EINRICHTUNG>>Erweitert Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das Menü EINRICHTUNG>>Erweitert. Mit den Pfeiltasten ▲ / ▼ bewegen Sie sich im Menü EINRICHTUNG>>Erweitert nach oben oder unten.
  • Seite 32: Audio

    Vorwort Audio Rufen Sie mit der Taste Enter/select (Auswahl) das Audio-Untermenü auf. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Anpassen der Lautstärke die Tasten ◄ / ►. Lautstärke Drücken Sie zum Anpassen der Höhen die Tasten ◄ / ►. Höhen Drücken Sie zum Anpassen der Tiefen die Tasten ◄ / ►. Tiefen Drücken Sie zum De-/Aktivieren der internen und externen Lautsprecher die Ton aus...
  • Seite 33: Closed Caption

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Closed Caption Rufen Sie mit der Taste Enter/select (Auswahl) das Closed Caption-Untermenü auf. ESCHREIBUNG Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten der Untertitel die Tasten ◄ / ►. Verd. Untert. aktiviert Wählen Sie mit den Taste ◄ / ► die Untert.-Version.
  • Seite 34: Menü Status

    Vorwort Menü STATUS Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs die Menu (Menü)-Taste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄ / ► das STATUS-Menü. ESCHREIBUNG Anzeige-Modus Zeigt den aktuellen Anzeigemodus. Aspect Zeigt das aktuelle Seitenverhältnis. Quelle Zeigt die aktivierte Eingangsquelle an. Auflösung Zeigt die native Auflösung der Eingangsquelle an.
  • Seite 35: Wartung Und Sicherheit

    ICHERHEIT Projektionslampe ersetzen Die Projektionslampe sollte ersetzt werden, wenn sie durchbrennt. Achten Sie darauf, ein InFocus- Lampenmodul für diesen Projektor zu verwenden. Sie können neue Lampen von www.infocusstore.com (in bestimmten Regionen), bei Ihrem Wiederverkäufer oder Händler bestellen. Es wurden ausschließlich Originallampen von InFocus mit diesem Projektor getestet.
  • Seite 36 Vorwort Entfernen Sie die Schraube an der Lampenfachabdeckung mit einem kleinen Philips- Schraubendreher. Entfernen Sie die Abdeckung des Lampenfachs. Entfernen Sie die drei Schrauben mit einem kleinen Philips- Schraubendreher vom Lampenmodul. Ziehen Sie den Griff am Modul nach oben. – 29 –...
  • Seite 37 SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Ziehen Sie das Modul am Griff heraus. Befolgen Sie zum Installieren eines neuen Lampenmoduls die Schritte 1 bis 6 in umgekehrter Reihenfolge. Richten Sie bei der Installation das Lampenmodul am Anschluss aus; achten Sie zur Vermeidung von Schäden darauf, dass sie...
  • Seite 38: Projektor Reinigen

    Vorwort Projektor reinigen Entfernen Sie zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs Staub und Schmutz vom Projektor. Warnung: 1. Denken Sie daran, den Projektor mindestens 60 Minuten vor dem Reinigen auszuschalten und den Netzstecker zu ziehen. Andernfalls kann es zu schweren Verbrennungen kommen. 2.
  • Seite 39: Problemlösung

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung ROBLEMLÖSUNG Häufige Probleme und ihre Lösungen Diese Anleitung bietet Tipps zur Lösung von Problemen, die beim Betrieb des Projektors auftreten können. Sollten sich diese Probleme nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Häufig zeigt sich bei der Suche nach der Fehlerquelle, dass das Problem durch etwas so Simples wie einen Wackelkontakt verursacht wurde.
  • Seite 40: Led-Fehlermeldungen

    Bitte ziehen Sie bei Auftreten eines Fehlers das Netzkabel; warten Sie eine (1) Minute, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. Wenn die Betriebs- oder Lampen-LEDs immer noch blinken bzw. die Temperatur-LED leuchtet, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von InFocus unter www.infocus.com/support.
  • Seite 41: Lampenprobleme

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Problem: Auf dem Bild sind Streifen zu sehen 1. Stellen Sie die Optionen Frequenz und Spurhaltung im Menü DISPLAY >> PC- Detailanpassung auf die Standardeinstellungen ein. 2. Prüfen Sie, ob das Problem durch die Grafikkarte des angeschlossenen Computer verursacht wird, indem Sie einen anderen Computer anschließen.
  • Seite 42: Audioprobleme

    Falls Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von InFocus unter www.infocus.com/support. Sollte der Projektor repariert werden müssen, verpacken Sie ihn im Originalkarton , bringen die RMA-Nummer an der Außenseite des Kartons an und senden den Projektor ein.
  • Seite 43: Häufig Gestellte Fragen Zu Hdmi

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Häufig gestellte Fragen zu HDMI F. Worin liegt der Unterschied zwischen einem „Standard“-HDMI-Kabel und einem „High-Speed“-HDMI-Kabel? Vor Kurzem hat die HDMI Licensing, LLC Kabel bekannt gegeben, dass Kabel nach Standard- und High-Speed-Spezifikationen getestet werden. Standard-HDMI-Kabel („Kategorie 1“) übertragen mit einer Frequenz von 75 MHz bzw. bei einer Datenrate bis 2,25 GBit/s;...
  • Seite 44: Spezifikationen

    Vorwort PEZIFIKATIONEN Spezifikationen Modell SP8600HD3D/IN8601 TI-DLP-DMD, 0,65 Zoll Display 1920 x 1080 Native Auflösung Projektionsentfernung 1 – 10 m Projektionsfläche 59,7 cm – 762 cm Projektionsobjektiv Manueller Focus und Zoom Zoomfaktor: Vertikale Keystone- ±20 Grad Korrektur Projektionsmethode Front, Rück, Desktop/Decke (Rück, Front) Kompatibilität...
  • Seite 45: Projektionsabstand Vs. Projektionsgröße

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Projektionsabstand vs. Projektionsgröße Projektionsabstand Tabelle mit Projektionsabstand und Größe 16:9-P ROJEKTIONSFLÄCHE ROJEKTIONSABSTAND ERTIKALER ERSATZ IAGONALE REITE ÖHE URCHSCHNITT INDESTLÄNGE AXIMALLÄNGE MIT MAX MIT MIN 1063(42) 1169(46) 1275(50) 56(2) 664(26) 374(15) 1417(56) 1559(61) 1700(67) 75(3) 1016 886(35) 498(20)
  • Seite 46: Taktmodus-Tabelle

    Vorwort Taktmodus-Tabelle Der Projektor kann verschiedene Auflösungen anzeigen. Die folgende Tabelle zeigt die Auflösungen, die vom Projektor dargestellt werden können. HDMI IGNAL UFLÖSUNG OMPOSITE OMPONENT ANALOG DIGITAL - - — NTSC — 15,734 60,0 - - — PAL/SECAM — 15,625 50,0 —...
  • Seite 47 SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung HDMI IGNAL UFLÖSUNG OMPOSITE OMPONENT ANALOG DIGITAL — 480p 31,5 60,0 720p 37,5 50,0 — — 720p 45,0 60,0 — 1080i 33,8 60,0 HDTV 1080i 28,1 50,0 — — 1080p 67,5 60,0 — 1080p 56,3 50,0 Unterstützte 2D-zu-3D-Timings:...
  • Seite 48 — O: Frequenz unterstützt —: Frequenz nicht unterstützt (*) VGA unterstützt EDTV/SDTV/HDTV (Component) mit einem Adapter. Die native Auflösung der Projektoren SP8600HD3D und IN8601 beträgt 1920 x 1080. Andere Auflösungen können zu ungleichmäßigen Linien oder Texten führen. – 41 –...
  • Seite 49: Projektorabmessungen

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Projektorabmessungen 326mm (12,83”) — 42 —...
  • Seite 50: Richtlinienkonformität

    Vorwort ICHTLINIENKONFORMITÄT FCC-Hinweis Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen.
  • Seite 51: Rs-232C-Protokoll

    SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung RS-232C-Protokoll RS232-Einstellung Baudrate: 9600 Paritätsprüfung: Keine Datenbit: Stoppbit: Flusssteuerung Keine Mindestverzögerung für den nächsten Befehl: 1ms Steuerungsbefehlsstruktur Der Befehl ist nach Headercode, Befehlscode, Datencode und Endcode strukturiert. Die meisten Befehle sind strukturiert, abgesehen von einigen hinsichtlich Kompatibilitätsproblemen mit anderen Projektoren.
  • Seite 52 Vorwort Remote-Befehl Die Remote-Befehle simulieren den Code, der vom IR-Remote-Handapparat versendet wird. Tastenname ASCII UP arrow 7Eh 72h 55h 0Dh ~ r U CR DOWN arrow ~ r D CR 7Eh 72h 44h 0Dh LEFT arrow ~ r L CR 7Eh 72h 4Ch 0Dh RIGHT arrow 7Eh 72h 52h 0Dh...
  • Seite 53 SP8600HD3D/IN8601 – Bedienungsanleitung Abfragebefehl ELEMENT ASCII Software Version 7Eh 71h 56h 0Dh ~ q V CR Power State 7Eh 71h 50h 0Dh ~ q P CR Input Select 7Eh 71h 53h 0Dh ~ q S CR Lamp Hours 7Eh 71h 4Ch 0Dh...

Diese Anleitung auch für:

In8601

Inhaltsverzeichnis