JA-116H Buserweiterung – 16 Eingänge
Das Produkt ist eine Komponente des Systems JABLOTRON 100.
Das Modul ermöglicht die Stromversorgung und den Anschluss für bis
zu 16 Melder mit Kontaktausgängen an den Systembus. Das Modul
kann
in
der
Zentrale
Es ist nur zur Montage durch einen geschulten Techniker mit einem
gültigen Jablotron Zertifikat bestimmt.
Installation
1. Bringen Sie das Modul in dem Gehäuse der Zentrale JA-106K
unter. Eine geeignete Position befindet sich in der unteren rechten
Ecke der Zentrale.
2. Schließen Sie die Schleifen zu den Meldern einzeln an den
Eingangsklemmen 1 bis 16 und den Sammelklemmen COM an.
Die 12V DC Spannungsversorgung für die Melder kann an +U und
GND angeschlossen werden. Die zulässige Belastung durch
angeschlossene Geräte für jeden Versorgungsausgang beträgt
100mA (insgesamt 4 x 100 mA).
(Bsp.:3-COM) oder doppelt ausgeglichene Schleife (Bsp.:8-COM)
möglich.
Für die Scharfschaltung durch wiederholte Impulse (Rollo) können
nur Eingänge Nr. 1-8 eingestellt werden.
Als Ausgleichswiderstände für die einfach sowie doppelt
ausgeglichenen Schleifen können 1k, 2k2, 3k3, 4k7, 5k6, 10k
gewählt werden. Die Wahl ist für alle Eingänge des
Erweiterungsmoduls gemeinsam. Die Ausgleichswiderstände
1k sind im Lieferumfang enthalten (32 Stk.).
Bei der doppelt ausgeglichenen Schleife und beim Einsatz der
Ausgleichswiderstände 1k können bis zu 5 Komponenten an
einen Eingang angeschlossen werden.
Die Leitungslänge einer Schleife beträgt maximal 100 m.
Abbildung: Anschlussbeispiel mehrerer Komponenten an einem
Eingang durch eine doppelt ausgeglichene Schleife mit Widerstand 1k.
Anschluss der Klemmen 4-COM: Magnetmelder mit Alarmausgang.
Anschluss der Klemmen 5-COM: Melder mit Alarmausgang und
Gehäuse-Schutzkontakt.
3. Bei der Installation in einer Montagedose muss ein Gehäuse-
Schutzkontakt (Sabotage) installiert werden. Für den Anschluss
des externen Sabotagekontakts kann ein beliebiger Eingang
verwendet werden.
4. Schließen Sie das Buskabel an.
Der Busanschluss hat immer bei
unterbrochener Stromversorgung des
Systems zu erfolgen.
5. Führen Sie die Inbetriebnahme entsprechend der
Installationsbedienung für die Zentrale durch. Grundlegende
Vorgehensweise:
a.Nach dem Einschalten zeigt die gelbe Signalleuchte (4) durch
Blinken an, dass das Modul dem System nicht zugeordnet ist.
JA-116H Buserweiterung - 16 Eingänge
JA-106K
untergebracht
werden.
Abbildung:
Anschlussbeispiel der
Schleifen
Die
Art
Anschlusses kann für
jeden Eingang einzeln
gewählt und auf dem
Reiter
der
Internen
Einstellung
Moduls
festgelegt
werden.
Die Schaltung ist in
die
Schließschleife
(Bsp.:
1-COM),
Öffnungsschleife
(Bsp.:2-COM), einfach
ausgeglichene Schleife
b.Im
Programm
Komonentenliste
Voraussetzung: Hinter der gewählten Position müssen weitere 15
Positionen frei sein. Mit der Taste Zuordnen aktivieren Sie den
Anlernmodus.
c. Drücken sie die LEARN-Taste (5) im Melder. Dadurch wird das
Modul an insgesamt sechzehn nacheinander folgenden Positionen
der Komponenten angelernt und die gelbe Signalleuchte erlischt.
Falls eine der nachfolgenden fünfzehn Positionen besetzt ist,
überschreibt das System diese Position. Falls es am Ende der
Liste weniger Positionen gibt, wird nur die Anzahl der Eingänge
zugeordnet, die den übrigen Positionen entspricht.
6. Schließen Sie das Gehäuse der Montagedose.
Anm. Das Anlernen des Moduls am System ist auch durch die
Eingabe der Seriennummer (7) mit dem Programm F-Link möglich.
Es
werden
alle
Nummernformats: 1400-00-0000-0001).
des
des
Einstellung der Modulaktivierung
Sie wird mit dem Programm F-Link – Reiter Komponentenliste
durchgeführt.
Auf einer beliebigen Position des Moduls verwenden Sie die Option
Interne Einstellungen. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem folgende
Einstellungen vorgenommen werden können (die Werkseinstellungen
sind mit * gekennzeichnet):
LED-Anzeige bei Aktivierung: Ein *: Durch ein kurzes Blinken (3)
wird
die
Änderung
Unscharfschaltung) an einem beliebigen Eingang angezeigt.
Ausgleichswert: Der gewählte Wert des Ausgleichswiderstands R
ist für alle Eingänge des Moduls verbindlich. Es kann einer der
folgenden Werte gewählt werden: 1k*, 2k2, 4k7, 5k6, 10k. Die Wahl ist
nur für den einfach und doppelt ausgeglichenen Eingang verfügbar.
Eingang 1 bis 8 und Eingang 9 bis 16: Aus – reagiert nicht (der
Eingang ist ausgeschaltet), Ein * – reagiert auf Änderungen des am
Eingang angeschlossenen Kontaktes (in Ruhe, NC), Ausgeglichen –
mit dem Kontakt muss ein Widerstand R in Serie zwischengeschaltet
werden (Satz von 32 Stk. Widerständen 1k im Lieferumfang enthalten).
Die Scharfschaltung erfolgt dann, wenn der Widerstand um 30% sinkt
oder steigt, Rollo - (nur Eingänge 1 bis 8) reagiert auf wiederholte und
kurze Impulse mit einer in zwei Stufen einstellbaren Empfindlichkeit:
Impuls 1 = Scharfschaltung nach 3 Impulsen nacheinander längstens
innerhalb von 2 Minuten; Impuls 2 = Scharfschaltung nach 5 Impulsen
längstens innerhalb von 2 Minuten. Doppelt ausgeglichen – Ruhe:
Verbindung
mit COM über Abschlusswiderstand
Scharfschaltung: Verbindung mit COM über den Abschlusswiderstand
2R (± 30%), Sabotage: Verbindung mit COM über einen Widerstand
kleiner als R –30% oder größer als 2R+30%.
Umgekehrte Reaktion des Eingangs: (wählbar nur für den
Eingeschalteten oder Ausgeglichenen Eingang). Ab Werk ist
eingestellt, dass der Eingang auf die Öffnung des Kreises (NC)*
reagiert. Es kann auch die Reaktion des Eingangs auf die Schließung
(NO) gewählt werden.
Impuls: (nur für den Eingeschalteten oder Ausgeglichenen Eingang,
nur Eingänge 1 bis 8). Ab Werk ist die Zustandsreaktion eingestellt, der
Eingang reagiert auf die Öffnung sowie Schließung des Kreises
(Störung und Beruhigung)*. Durch die Markierung kann die Reaktion
nur auf die Öffnung eingestellt werden (der Eingang wird innerhalb von
2 Sekunden in den Ruhezustand gebracht).
1 / 2
F-Link
wählen
Sie
auf
die
gewünschte
Position.
Nummern
eingegeben
(Muster
Abbildung:
1 - Buskabel;
2 - Bus-Klemmleiste;
3 - rote LED-Signalleuchte
4 - gelbe LED-Signalleuchte
5 - Anlerntaste
6 - Melder-Klemmleiste;
7 -Seriennummer
des
Zustandes
(Scharfschaltung
dem
Reiter
Notwendige
des
sowie
R
(± 20%),
MLN55605