Herunterladen Diese Seite drucken
Beko CEP 5303 B Bedienungsanleitung

Beko CEP 5303 B Bedienungsanleitung

Halbautomatische espressomaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Semi-Automatic Espresso Machine
With Integrated Milk Cup
User Manual
CEP 5304 X
CEP 5303 B
EN - TR - DE - FR - ES - PL - RO - IT - CS - SK - SR - AR
01M-8914083200-4523-07
01M-8914711200-4523-07
01M-8915403200-4523-07
01M-8916213200-4523-07

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Beko CEP 5303 B

  • Seite 36: Erläuterung Der Symbole

    Bitte lesen Sie zuerst dieses Handbuch! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Beko-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Gerät, das mit hoher Qualität und modernster Technologie hergestellt wurde, die besten Ergebnisse erzielen. Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch und alle anderen mitgelieferten Dokumente sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie sie als...
  • Seite 37: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit Und Zum Umweltschutz

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Dieser Abschnitt enthält die qualifizierten Elektriker Sicherheitshinweise, die erneuert werden. zum Schutz vor Personen- Öffnen Sie nicht das Gehäuse • und Materialverlustrisiken Kaffeemaschine. beitragen. Nichtbeachtung S t r o m s c h l a g g e f a h r dieser Anweisungen macht Berührung unter...
  • Seite 38: Vermeiden Sie Direkten

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Vermeiden Sie direkten technischer Qualifikation • H a u t k o n t a k t m i t ausgetauscht werden. austretendem Dampf oder Reparaturen • heißem Spül-, Reinigungs- Kaffeemaschine dürfen nur und Entkalkungswasser.
  • Seite 39: Reinigung Und Wartung Dürfen Nicht Von Kindern Durchgeführt

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz erfüllt werden. und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern Dieses Gerät kann • unter 8 Jahren auf. Personen e i n g e s c h r ä n k t e n Kinder dürfen nicht mit dem •...
  • Seite 40: Das Gerät Darf Nicht

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Verwenden Kaffeemaschine nicht mit Kaffeemaschine nicht im dem Netzkabel fest. Freien. Bewahren Sie das Gerät • Das Gerät darf nicht und sein Kabel außerhalb • untergetaucht werden. der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf. R e i n i g e n S i e d i e...
  • Seite 41: Verwendungszweck

    Flüssigkeiten gestellt werden. getaucht werden. Nehmen 1.4 Verwendungszweck Sie das Gerät nicht in Die manuelle Espressomaschine Beko Betrieb, wenn das Kabel ist für den Gebrauch in Haushalten und oder der Stecker beschädigt ähnlichen Anwendungen bestimmt, z. B. in Personalküchen, Geschäften, Büros und ist, wenn das Gerät eine...
  • Seite 42: Informationen Zur Entsorgung

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz Betrieb und zur Wartung der Kaffeemaschine die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen geben den aktuellen Stand zum Zeitpunkt werden können. Der Endnutzer ist zudem selbst des Drucks wieder und basieren auf den dafür verantwortlich, personenbezogene Daten auf bestmöglichen Kenntnissen aus Erfahrung dem Altgerät zu löschen.
  • Seite 43: Einhaltung Von Rohs-Vorgaben

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz 1.8 Rücknahmepflichten der zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für kleine Elektrogeräte Vertreiber (s.o.), die der Endnutzer zurückgeben möchte, ohne Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- ein neues Gerät zu erwerben. und Elektronikgeräte vertreibt oder diese gewerblich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe 1.9 Einhaltung von RoHS-...
  • Seite 44: Übersicht & Bedienfeld

    Übersicht & Bedienfeld 2.1 Kontrollfeld 1. Bedienfeld 2. Portafilter 3. Tassenhalter 4. Gitter für Tropfschale 5. Schwimmer 6. Tropfschale 7. Wassertankdeckel 8. Wassertank 9. Deckel des Milchtanks 10. Einstellknopf für den Milchschaum Vorwärmeanzeige 11. Milchtank 12. Einzelner Espressokorb Ein-/Aus-Taste 13. Doppelter Espressokorb Allgemeiner Fehler 14.
  • Seite 45: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung: 220-240 V~, 50-60 Hz Leistung: 1376 - 1628 W Die Rechte zur Durchführung technischer und ges- talterischer Änderungen bleiben vorbehalten. Alle auf dem Produkt und den Beipackzetteln angegebenen Werte stammen aus Labormessungen, die gemäß den einschlägigen Normen durchgeführt wurden.
  • Seite 46: Vorbereitung

    Vorbereitung 4.1 Erstmalige Verwendung Entfernen Sie alle Schutzfolien, Aufkleber und sonstigen Verpackungsmaterialien vom Gerät. 150mm 150mm 150mm 150mm Wählen Sie eine sichere und stabi- Füllen Sie den Wassertank mit frischem, Die Ein-/Ausschalttaste " " auf dem le Oberfläche mit leicht erreichbarer kaltem, reinem Wasser mindestens bis Bedienfeld leuchtet auf.
  • Seite 47: Cappuccino Und Latte Zubereiten

    Vorbereitung • Warten Sie nach dem Aufbrühen 5 Sekunden und nehmen Sie dann den Filter heraus. So lässt sich der bewegliche Filter leicht entfernen. • Kaffeepulver kann nach dem Aufbrühen nicht mehr verwendet werden. • Verwenden Sie die Griffverlängerung, um die Kaffeereste herauszuklopfen, während Sie den Korb in Position halten.
  • Seite 48: Brühen / Hinzufügen Von Milchschaum

    Vorbereitung Drücken Sie die Taste "Cappuccino oder Die Pumpe arbeitet intermittierend, wenn der Wenn das Gerät einmal piept, ist das Latte", dann ertönt ein Piepton. Die Tas- Milchschaum in die Tasse gelangt. Wenn der Getränk fertig - genießen Sie es! te für das gewählte Getränk beginnt zu Milchschaum fertig ist, beginnt das Gerät au- - Das Gerät kehrt in den Ruhezustand...
  • Seite 49: Betrieb Und Verwendung

    Betrieb und Verwendung 5.1 Einstellen der Kaffee-/Milchmenge Einstellen der Mengen für einfachen und doppelten Espresso 1. Wählen Sie die Funktion, die umprogrammiert werden soll. Drücken Sie die entsprechende Taste (einfacher oder doppelter Espresso) und halten Sie sie gedrückt. Sie hören einen Piepton. [Die programmierbaren Mengen für einfachen/doppelten Espresso (min: 30/60ml, max: 50/100ml)] 2.
  • Seite 50: Reinigung

    Reinigung 6.1 Reinigen des Milchtanks Gießen Sie Wasser in den Milchbehälter bis zum MAX-Füllstand und drücken Sie die Milchschaumtaste " ". Nehmen Sie anschließend die Teile des Milchtanks (9) (11) heraus und reinigen Sie sie unter klarem Wasser. • Reinigen Sie den Milchbehälter nach jedem Gebrauch, um Milchrückstände zu vermeiden. 6.2 Reinigungs-/Spülfunktion Zur Reinigung des Brühkopfes einen Behälter unter den Brühkopf stellen und die Reinigungstaste "...
  • Seite 51 Problembehandlung 7.1 Probleme, mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen Problem Ursache Abhilfe Der Siebträger (2) ist nicht Drehen Sie den Griff des Siebträgers (2) weiter nach rechts. richtig eingesetzt. Der Kaffee läuft Der Rand des Siebs ist nicht Schalten Sie die Maschine aus, nehmen Sie den Siebträger (2) an der Seite frei von gemahlenem Kaffee heraus und reinigen Sie die Ränder des Siebs.
  • Seite 52: Service Und Ersatzteile

    Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen. Sollte dies nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das BEKO GRUNDIG Service-Center unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0911 / 590 597 29 (Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr)
  • Seite 53 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Haushaltskleingerätes der Marke Beko stehen Ihnen die gesetzlichen Ge- währleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung( aus dem Kaufvertrag zu. Die Ge- währleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik. Über die Gewährleistung hinaus räumt Ihnen der Hersteller eine Garan- tie ein, diese schränkt die gesetzliche Gewährleistung –...

Diese Anleitung auch für:

Cep 5304 x