Möglichkeiten einer Raumtemperatur-Regelung
Vaillant bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für eine energiesparende und
umweltschonende Regelung Ihrer Raumtemperatur:
Einbau einer witterungsgeführten Heizungsregelung
Diese regelt in Abhängigkeit von der jeweiligen Außentemperatur die Heizwasser-
temperatur. Es wird nicht mehr Wärme erzeugt, als momentan benötigt.
Durch die integrierte Schaltuhr werden gewünschte Heiz- und Absenkphasen
(z. B. nachts) automatisch ein- und ausgeschaltet.
Über die weiteren Möglichkeiten informiert Sie ausführlich die Bedienungsanlei-
tung der Heizungsregelung.
20
Einbau eines Raumtemperaturreglers VRT...
Die Raumtemperatur-Regler VRT-ZA, -QZA und -PZA dienen zur automatischen
Regelung der Raumtemperatur. Sie sind sowohl für 2-Punkt- als auch für Stetig-
Regelung einsetzbar.
Mit der Stetig-Regelung wird eine feinfühlige Anpassung der Vorlauftemperatur
an den jeweiligen Raumwärmebedarf durch die Brennermodulation erreicht. Eine
Schaltuhr ermöglicht die automatische Absenkung der Raumtemperatur im
Bereich von 5 bis 20 °C zu beliebig einstellbaren Zeiten.
Einbau von Heizkörper-Thermostatventilen
Es sollte heute selbstverständlich sein, an allen Heizkörpern Thermostatventile
anbringen zu lassen. Sie halten die einmal eingestellte Raumtemperatur exakt
ein.
Schon 1 K (Grad) Übertemperatur erhöht die Heizkosten um ca. 6%. Fremdwär-
me (z. B. Sonneneinstrahlung oder die Abwärme von Elektrogeräten) wird zur
Beheizung des Raumes genutzt. Entsprechend weniger Heizenergie wird
vom Heizkörper abverlangt. Hierfür sorgen die Thermostatventile.