Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 4- Wärmepumpe; Starttemperatur; Stopptemperatur - Nibe F1145PC Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1145PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 4- WÄRMEPUMPE
4 - WÄRMEPUMPE
* Zubehör erforderlich.
Untermenüs
Das Menü
WÄRMEPUMPE
Rechts neben den Menüs werden auf dem Display Status-
informationen für das jeweilige Menü angezeigt.
Plusfunktionen
Einstellungen für eventuell installierte
Zusatzfunktionen im Heizsystem.
Betriebsmodus
Aktivierung des manuellen oder automa-
tischen Betriebs. Die Statusinformation zeigt den gewähl-
ten Betriebsmodus an.
meine Symbole
Einstellung der Symbole in der Benutzer-
schnittstelle der Wärmepumpe, die bei geschlossener Tür
an der Abdeckung angezeigt werden sollen.
Uhrzeit und Datum
Einstellung von aktueller Uhrzeit
und Datum.
Sprache
Hier wird die Anzeigesprache für die Displayin-
formationen festgelegt. Die Statusinformation zeigt die
gewählte Sprache an.
Urlaubseinstellung
Urlaubseinstellung von Brauchwasser
und Ventilation. Die Statusinformation "eingestellt" er-
scheint, wenn eine Urlaubseinstellung definiert wurde,
die jedoch noch nicht aktiv ist. "aktiv" wird angezeigt,
wenn eine Urlaubseinstellung aktiv ist, ansonsten er-
scheint " aus".
erweitert
Einstellung des Betriebsmodus für die Wärme-
pumpe.
Menü 4.1 - Plusfunktionen
In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie Einstellun-
gen für eventuell installierte Zusatzfunktionen im Heizsys-
tem vor.
NIBE™ F1145PC
4.1 - Plusfunktionen *
4.2 - Betriebsmodus
4.3 - meine Symbole
4.4 - Uhrzeit und Datum
4.6 - Sprache
4.7 - Urlaubseinstellung
4.9 - erweitert
enthält mehrere Untermenüs.
Übersicht
4.1.1 - Pool *
4.1.4 - SMS *
4.9.1 - Vorrangschaltung
4.9.2 - Automoduseinst.
4.9.3 - Gradminuteneinstellung
4.9.4 - werks. Voreinst. Benut-
zer
4.9.5 - Schema Blockierung
Menü 4.1.1 - Pool (Zubehör erforderlich)

Starttemperatur

Einstellbereich: 5,0-80,0 °C
Werkseinstellung: 22,0°C

Stopptemperatur

Einstellbereich: 5,0-80,0 °C
Werkseinstellung: 24,0°C
Hier legen Sie fest, ob die Poolsteuerung aktiviert sein
soll und innerhalb welcher Temperaturgrenzen (Start-
und Stopptemperatur) die Poolerwärmung stattfinden
soll.
Wenn die Pooltemperatur unter die eingestellte Starttem-
peratur gefallen ist und kein Brauchwasser- oder Heizbe-
darf vorliegt, startet F1145PC die Poolerwärmung.
Deaktivieren Sie "aktiviert", um die Poolerwärmung
auszuschalten.
ACHTUNG!
Die Starttemperatur kann auf einen Wert gestellt
werden, der über der Stopptemperatur liegt.
Menü 4.1.4 - SMS
Hier nehmen Sie Einstellungen für das Zubehör SMS 40
vor.
Tragen Sie die Mobiltelefonnummern ein, von denen aus
Änderungen und Statusabfragen der Wärmepumpe aus-
geführt werden dürfen. Die Mobiltelefonnummern müs-
sen mit Landesvorwahl eingegeben werden, z.B.
+49XXXXXXXX.
Wenn Sie bei einem Alarm eine SMS-Nachricht empfan-
gen wollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen rechts
neben der Telefonnummer.
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis