Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 1.3.2 - Kühlung; Menü 1.3.3 - Ventilation (Zubehör Erforderlich) - Nibe F1145PC Installateurhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1145PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Wenn die Stoppzeit vor der Startzeit liegt, er-
streckt sich die Periode über Mitternacht. Die
Zeitsteuerung beginnt stets an dem Tag, für den
die Startzeit eingestellt ist.
Temperaturänderungen in der Wohnung werden
erst nach längerer Zeit umgesetzt. So führen et-
wa kurze Zeitperioden bei Fußbodenheizungen
nicht zu einer spürbaren Änderung der Raum-
temperatur.
Menü 1.3.2 - Kühlung
Hier können Sie zeitlich steuern, wann eine Kühlung in
der Wohnung zulässig ist. Dabei lassen sich maximal zwei
verschiedene Zeitperioden pro Tag festlegen.
Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt
verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen am Zei-
lenende.
Schema: Hier wählen Sie das zu ändernde Schema aus.
Aktiviert: Hier wird die zeitliche Steuerung für die ge-
wählte Periode aktiviert. Eingestellte Zeiten werden bei
einer Deaktivierung nicht geändert.
Tag: Hier werden die Wochentage ausgewählt, für die
die zeitliche Steuerung gelten soll. Um die zeitliche
Steuerung für einen bestimmten Tag zu entfernen, geben
Sie für Start- und Stoppzeit denselben Wert ein. Wird die
Zeile "alle" verwendet, richten sich alle Tage in der Peri-
ode nach dieser Zeile.
Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit am ge-
wählten Tag für die zeitliche Steuerung festgelegt.
Anpassung: Hier legen Sie fest, ob während der zeitli-
chen Steuerung eine Kühlung zulässig ist oder nicht.
TIP!
Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche
Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle"
aus und ändern anschließend die gewünschten
Tage.
NIBE™ F1145PC
ACHTUNG!
Wenn die Stoppzeit vor der Startzeit liegt, er-
streckt sich die Periode über Mitternacht.
Die zeitliche Steuerung beginnt stets an dem
Tag, für den die Startzeit eingestellt ist.
Menü 1.3.3 - Ventilation (Zubehör erforder-
lich)
Hier können Sie zeitlich steuern, inwiefern die Ventilation
in der Wohnung angehoben oder gesenkt werden soll.
Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden
pro Tag festlegen.
Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt
verursachen, erscheint ein rotes Ausrufezeichen am Zei-
lenende.
Schema: Hier wählen Sie das zu ändernde Schema aus.
Aktiviert: Hier wird die zeitliche Steuerung für die ge-
wählte Periode aktiviert. Eingestellte Zeiten werden bei
einer Deaktivierung nicht geändert.
Tag: Hier werden die Wochentage ausgewählt, für die
die zeitliche Steuerung gelten soll. Um die zeitliche
Steuerung für einen bestimmten Tag zu entfernen, geben
Sie für Start- und Stoppzeit denselben Wert ein. Wird die
Zeile "alle" verwendet, richten sich alle Tage in der Peri-
ode nach dieser Zeile.
Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit am ge-
wählten Tag für die zeitliche Steuerung festgelegt.
Anpassung: Hier stellen Sie die gewünschte Ventilator-
geschwindigkeit ein.
TIP!
Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche
Steuerung festzulegen, füllen Sie zunächst "alle"
aus und ändern anschließend die gewünschten
Tage.
Kapitel 8 |
Steuerung – Menüs
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis